RTL: Keine Fortsetzung für „Christine“ und „Sekretärinnen“

Kölner Sender beendet erfolglose Comedyserien

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 25.10.2013, 11:16 Uhr

„Christine“ lief alles andere als perfekt – Bild: RTL / Christiane Pausch
„Christine“ lief alles andere als perfekt

Das anerkennenswerte Vorhaben von RTL, den Donnerstagabend mit neuen deutschen Serien aufzuwerten, ist zumindest teilweise gescheitert. Wie ein Sendersprecher gegenüber wunschliste.de bestätigte, werden die beiden halbstündigen Comedyserien „Christine. Perfekt war gestern!“ und „Sekretärinnen – Überleben von 9 bis 5“ nicht fortgesetzt und nach nur einer Staffel beendet.

Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren laut RTL „in erster Linie die Einschaltquoten, die wöchentlich auch noch abgenommen haben. Ein Zeichen dafür, dass die Formate keine Zuschauer gebunden haben. Da muss man sich fragen, für wen man eine weitere Staffel produzieren sollte.“ Völlig abgeschrieben hat der Sender neue fiktionale Serienprojekte jedoch nicht. Mit Hinweis auf die überarbeitete, in Kürze startende zweite Staffel von „Der Lehrer“ (fernsehserien.de berichtete) erklärt ein Pressesprecher: „Wir sind nicht auf Sitcom fixiert, also das 30 Min. Format. Aber Comedy-Serien werden wir weiter entwickeln.“ Angekündigt für eine baldige Ausstrahlung ist außerdem „Schmidt – Chaos auf Rezept“. Lucas Gregorowicz spielt darin einen lässigen Kiez-Arzt, der bei seiner ungleichen Kollegin (Julia Hartmann) aneckt.

Am 22. August startete RTL mit großen Hoffnungen seinen neuen Seriendonnerstag bestehend aus „Doc meets Dorf“, „Christine. Perfekt war gestern!“ und „Sekretärinnen“. Nach einem erfolgsversprechendem Auftakt sanken die Einschaltquoten allerdings von Woche zu Woche immer mehr ab und rutschten sogar mehrfach unter den Senderschnitt. „Doc meets Dorf“ machte seine Sache noch am besten und konnte zumindest an einigen Tagen quotenmäßig überzeugen. Ob die Teamworx-Produktion fortgesetzt wird, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1965) am

    nikola das war noch eine tolle Serie. Sowas gibt es heute nicht mehr.
    Oder Bewegte Männer auf Sat1
    • am via tvforen.de

      Schade. Ich mochte "Christine".

      :(
      • am via tvforen.de

        Ja, "Christine" finde ich auch toll, ich mag die Schauspielerin und die Serie ist gut gemacht. "Sekretärinnen" finde ich jetzt nicht so gut, ist mir zu konstruiert und nudelt sich irgendwann von den Gags her aus (meine Meinung). "Doc meets Dorf" habe ich nur einmal gesehen und das war auch nicht mein Fall.

        Ich plädiere für die Fortsetzung von "Christine", den Chakrakter würde ich gerne noch länger verfolgen.

        Wie schon erwähnt sind die Themenabende m.E. nicht so ansprechend. Dreimal Comey hintereinander nach ähnlichen Strickmustern finde ich auch irgendwann langweilig.
      • am via tvforen.de

        "Sekretärinnen" ist, wie ich schon im anderen Thread erwähnt habe, einfach retro. Die Serie kommt 30 Jahre zu spät, aber mir hat es irgendwie gefallen, während ich "Christine" zu banal fand (und der Nominierung für den deutschen Fernsehpreis ziemlich unwürdig, ich habe das als Witz empfunden - die Serie ist sicher nicht schlecht, aber "preiswürdig" ganz bestimmt nicht). Mir persönlich war sowohl die Handlung als auch die Figuren zu langweilig, aber das ist natürlich Geschmackssache. Bei den "Sekretärinnen" war einiges so schlecht oder absurd, dass es schon wieder gut war (ich vermute, deshalb hat es mir auch gefallen). In den 80ern und frühen 90ern waren Comedys so gestrickt. Da hat wahrscheinlich einer ein altes Drehbuch gefunden und weiter geschrieben :-)
      • am via tvforen.de

        Lieber würde ich endlich mal die vierte Staffel des Originals The New Adventures Of Old Christine auf deutsch sehen...
      • am via tvforen.de

        Paula Tracy schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > "Sekretärinnen" ist, wie ich schon im anderen
        > Thread erwähnt habe, einfach retro. Die Serie
        > kommt 30 Jahre zu spät, aber mir hat es irgendwie
        > gefallen, während ich "Christine" zu banal fand
        > (und der Nominierung für den deutschen
        > Fernsehpreis ziemlich unwürdig, ich habe das als
        > Witz empfunden - die Serie ist sicher nicht
        > schlecht, aber "preiswürdig" ganz bestimmt
        > nicht). Mir persönlich war sowohl die Handlung
        > als auch die Figuren zu langweilig, aber das ist
        > natürlich Geschmackssache. Bei den
        > "Sekretärinnen" war einiges so schlecht oder
        > absurd, dass es schon wieder gut war (ich vermute,
        > deshalb hat es mir auch gefallen). In den 80ern
        > und frühen 90ern waren Comedys so gestrickt. Da
        > hat wahrscheinlich einer ein altes Drehbuch
        > gefunden und weiter geschrieben :-)

        Es ist alles gesagt-danke sehe ich auch so.
        Nachdenker

        Büro-Büro fand ich damals toll
      • am via tvforen.de

        DesmondHume schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Lieber würde ich endlich mal die vierte Staffel
        > des Originals The New Adventures Of Old Christine
        > auf deutsch sehen...


        Schliesse mich deiner Meinung an.

        Den deutschen abgekupferten Mist muß ich da wirklich nicht haben...
    • am via tvforen.de

      Wenn RTL (und nicht nur RTL) nicht immer seine Produktionen als "Themenabende" verwursten würde und ein wenig mehr Abwechslung dem Zuschauer gönnte, würde der auch nicht entnervt um- oder abschalten, wenn er nach der ersten Comedy/ dem ersten Krimi einfach keine Lust auf einen zweiten hat.

      Deshalb dürften die beiden kurzen Comedys auch gescheitert sein. Ein Überangebot, denn es gab schon schlechteres bei RTL zu sehen.

      Wäre "Christine" oder "Sekretärinnen" um 20.15 Uhr gelaufen, und "Doc meets Dorf" erst später, würde es umgekehrt aussehen (Theorie von mir, natürlich nicht belegt).

      Falls "Doc meets Dorf" fortgesetzt werden sollte: bitte, liebe Produzenten, überlegt mal, wo die Serie sich einordnet. Einmal erscheint es wie eine Komödie, dann wie eine Tragödie. Das kann man sicher als sog. "Dramedy" bezeichnen, aber das können die Amerikaner einfach besser.

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App