Wer profitiert da mehr? Die „Daily Show“ von Barack Obama, oder der US-Präsident von dem Wahlkampfauftritt bei der vor allem in liberalen Kreisen beliebten Show von Jon Stewart? Die „Daily Show“ konnte bei der einen Episode vom vergangenen Mittwoch zumindest einen kräftigen Quotenanstieg verzeichnen. Das halbstündige Format auf dem US-Sender Comedy Central brachte es an diesem Abend auf 2,8 Millionen Zuschauer. Normalerweise sehen im Durchschnitt 1,9 Millionen zu.
Insgesamt war es die „Daily Show“-Episode mit der dritthöchsten Zuschauerzahl überhaupt. Die früheren Rekorde gingen ebenfalls auf die Obamas zurück, allerdings bevor Barack Obama ins Amt gewählt wurde. Im Oktober 2008 hatten er und seine Ehefrau Michelle separate Auftritte in der Show.
Zudem darf man auch die virale Macht des Internet bei Obamas „Daily Show“-Auftritt nicht unterschätzen. Alleine auf ComedyCentral.com wurden Clips der Episode über 900.000 Mal angeklickt, die Anzahl der Streams verzehnfachte sich innerhalb von fünf Stunden auf rund 117.000. Ob der Auftritt Obamas so kurz vor den Kongresswahlen am 2. November tatsächlich noch leichten Einfluss auf das Ergebnis haben wird ist wohl eher zweifelhaft. Momentan sieht es für den Präsident und seine Demokraten nicht besonders gut aus.
Oliver Welke hat in einem Interview gesagt, dass sein Team schon mehrere Spitzenpolitiker eingeladen hätte, sich aber noch keiner getraut habe. Es müsste halt nur einer mal den Anfang machen, dann würden sicher andere folgen.
Schade aber, dass das deutsche Comedy Central die "Daily Show" nicht auch ausstrahlt. Als Eigenproduktion dürfte das gar nicht so teuer sein und würde ein bisschen mehr Abwechslung ins deutsche Programm bringen, das zu einem Grossteil leider nur noch aus Cartoon-Wiederholungen besteht.
Helmprobst schrieb: ------------------------------------------------------- > Oliver Welke hat in einem Interview gesagt, dass > sein Team schon mehrere Spitzenpolitiker > eingeladen hätte, sich aber noch keiner getraut > habe. Es müsste halt nur einer mal den Anfang > machen, dann würden sicher andere folgen. > > Schade aber, dass das deutsche Comedy Central die > "Daily Show" nicht auch ausstrahlt. Als > Eigenproduktion dürfte das gar nicht so teuer > sein und würde ein bisschen mehr Abwechslung ins > deutsche Programm bringen, das zu einem Grossteil > leider nur noch aus Cartoon-Wiederholungen > besteht.
Es lief doch immer diese Wochenzuammenfassung "Global Edition", gibts die da nicht mehr?
Dank dem Internet muss mann sich aber nicht mehr mit Sendern rumschlagen und ewig lang (oder sogar vergeblich) auf eine Ausstrahlung warten.