„Ehrlich Brothers DIAMONDS – Die große Jubiläumsshow“
Bild: ZDF/Lisa Wassmann.
Im Showtriell am Samstagabend hatte das ZDF dank der Ehrlich Brothers die Nase beim jungen Publikum deutlich vorne. Das Erste zeigte im Gegenzug dafür einen Krimi, der Gesamtzuschauerzahlen erreichte, wie sonst der fast schon sprichwörtliche ZDF-Krimi.
Über 150 Minuten feierten Deutschlands berühmteste Magier ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum mit „Ehrlich Brothers DIAMONDS – Die große Jubiläumsshow“ und erreichten dabei ein Gesamtpublikum von 3,1 Millionen Zuschauer*innen. Krimis um die Uhrzeit kommen im ZDF da gerne auch mal Richtung des Doppelten, die sind dafür meist bei den jungen Zuschauenden blasser. Hier konnten die Ehrlich Brothers 510.000 14- bis 49-Jährige verzaubern, was einen starken Marktanteil von 13,9 Prozent brachte.
Das schlug die sechste Ausgabe von „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ auf ProSieben: Joko und Klaas waren für 195 Minuten auf Sendung und konnten dabei 9,5 Prozent der umworbenen Zuschauer*innen abholen: Durchschnittlich waren 340.000 aus der Zielgruppe dabei.
Enttäuschend schnitt am Samstag die erste von zwei neuen Ausgaben von „Drei gegen Einen – Die Show der Champions“ ab: Die erste Ausgabe, in der Elton im Trio durch Jan Köppen ersetzt wurde (fernsehserien.de berichtete) kam nur auf 6,6 Prozent der Umworbenen (220.000). Die Sendung musste daneben einerseits mit dem Tod von Teilnehmerin Laura Dahlmeier umgehen, was als durch die Presse gegangenes Thema (fernsehserien.de berichtete) andererseits vielleicht auch dazu geführt hatte, dass viele potentielle Zuschauende schon bei RTL+ reingeschaut hatten, wo diese Show eine Woche zuvor online gegangen war.
Im Ersten lief nach der „Tagesschau“ (5,78 Millionen Zuschauende insgesamt, davon 910.000 aus der jungen Zielgruppe; MA: 23,9 Prozent) die Erstausstrahlung des Krimis „Im Namen der Wahrheit – Traue Niemandem“, der nun erfolgreich diese Programmfarbe bediente, die ansonsten zumeist das ZDF am Samstagabend zeigt: 5,77 Millionen Zuschauer*innen insgesamt waren dabei – davon 390.000 zwischen 14 und 49, die einen starken Marktanteil von 10,5 Prozent einbrachten.
VOX führte „Der Staatsfeind Nr. 1“ mit Will Smith ins Feld und konnte sich für den bald 30 Jahre alten Film über einen Marktanteil von starken 9,3 Prozent bei den Umworbenen freuen. Sat.1 musste derweil feststellen, dass „Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch“ kein „Harry Potter“ ist: Der animierte Familienfilm erreichte bei den Umworbenen einen Marktanteil von lediglich 5,7 Prozent.
irgendwie schon seltsam wenn die ehrkich brothers bei rtl liefen waren die quoten nicht mal ansastzweise so gut meistens schlechte quoten und jetzt das...schon sein setlsames mysterium
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Wie immer bei diesen Quotenunfug-"Artikeln" eine irreführende Überschrift, die einen anderen Beitrag featured, als den, der wirklich vorn lag. Ausnahmsweise mal nichts von den Privaten, sehr überraschend.