ProSieben Maxx verdrängt bei Unitymedia Dritte Programme

NDR protestiert gegen Ausspeisung im analogen Kabelnetz NRW

Michael Brandes – 30.08.2013, 15:14 Uhr

ProSieben Maxx verdrängt bei Unitymedia Dritte Programme – NDR protestiert gegen Ausspeisung im analogen Kabelnetz NRW – Bild: ProSiebenSat.1

Pünktlich zum Senderstart am 3. September wird der neue Free-TV-Kanal ProSieben Maxx auch im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW zu empfangen sein. Den Analogkunden wird dafür allerdings eines der Dritten Programme gestrichen.

Der Kabelnetzbetreiber speist ProSieben Maxx zunächst ab 3. September in das digitale Programmangebot ein. Zwei Wochen später, ab 17. September, ist der Sender dann auch analog zu sehen – ohne Zusatzkosten und unverschlüsselt. Ab Herbst soll die HD-Version des Kanals folgen.

Fernsehzuschauer, die ihr Programm noch immer analog empfangen, müssen ab Mitte September allerdings zugunsten von ProSieben Maxx auf eines der „landesfremden“ Dritten Programme verzichten. In NRW wird der NDR ersetzt, in Hessen in der Region Fulda der WDR, in den Regionen Frankfurt und Gießen der MDR und in der Region Kassel der BR. In Baden-Württemberg wird der WDR gestrichen. Digital werden die Kanäle jedoch im jeweiligen Sendegebiet weiter verbreitet.

Die Ausspeisung der Dritten Programme ist von Seiten des Kabelnetzbetreibers offenbar eine Reaktion auf den anhaltenden Streit mit den öffentlich-rechtlichen Sendern um die sogenannten Einspeise-Entgelte, die ARD und ZDF für die Verbreitung ihrer Programme nicht mehr zahlen wollen. „Die Neubelegung dieser Sendeplätze folgt dem Bekunden der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, ihrerseits keinen Wert mehr auf die analoge Verbreitung ihrer Programme zu legen“, heißt es dazu lapidar in einer Mitteilung von Unitymedia Kabel BW. Mit der ProSiebenSat.1-Gruppe pflege das Unternehmen dagegen „eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft, in deren Rahmen wir über die reine Belegung von Kapazitäten hinaus zahlreiche neue und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle auf den Weg gebracht haben“. Daher solle dem jungen Sender nun ermöglicht werden, „vom Start weg eine hohe Reichweite zu erzielen“.

Gegen die Ausspeisung des NDR-Fernsehens im Raum NRW hat der NDR inzwischen protestiert. „Das NDR Fernsehen ist in diesem Bundesland nach dem WDR Fernsehen das beliebteste Dritte Programm“, so der stellvertrendende NDR-Intendant Arno Beyer. Betroffen von der Ausspeisung sind immerhin jene 30 Prozent der Kabelhaushalte, die ihr Programm noch analog empfangen.

Das Vorgehen von Unitymedia Kabel BW ermöglicht eine Einschätzung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), derzufolge das NDR-Fernsehen nicht mehr als „must carry“-Angebot betrachtet wird – das heißt, eine Einspeisung ins analoge Kabel ist nicht mehr verpflichtend. Diese Entscheidung will der NDR nun gerichtlich überprüfen lassen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ich finds voll beschissen, dass der WDR bei uns nicht mehr dabei ist. Den WDR finde ich den besten Sender von allen Dritten. Es gibt so viele bescheuerte Verkaufssender, die kein Mensch je schaut, warum wurde nicht einer davon durch pro7maxx ersetzt??
    • am

      und schon wieder ein Schrott-Sender! die analogen sollten lieber bleiben, dafür wieder Müllimus-Maxximus streichen!
      • (geb. 1963) am

        Als Kabel Deutschland-Kunde ist es eh egal, da schon seit Jahren im analogen Kabelnetz keine neuen Sender mehr dazukommen (mit Ausnahme seit ca. 3 Jahren "Nick/Comedy Central"). Bei uns bekommt man noch NDR, MDR und BR als dritte Programme analog zu empfangen. Den WDR hatte man schon 2010 gestrichen, da es angeblich zu Störungen kam mit irgendwelchen Flug-Funkfrequenzen (hä?). Dafür hatte "RTL" eine andere Frequenz bekommen, um die Verwirrung komplett zu machen...
        Da ich auch viel Digital-TV (u.a. Sky) schaue, bin ich trotzdem mal auf "PRO 7 MAXX" gespannt. Am 03. September läuft da nämllich "Captain America - The first Avenger". Hoffentlich sind da tatsächlich nur insgesamt 6 Minuten Werbeunterbrechung mit enthalten. Bei mehr als insgesamt 10 Minuten wäre es langsam nervig ...
        • (geb. 1965) am

          Mag MDR sehr gern schaue ich öfters wie NDR, aber opfern NDR? Nee da kommen auch immer tolle Filme oft
          Die dritten Programme sollten alle bleiben dafür verzichte ich lieber auf PRO7 MAXX, den Sender brauche ich nun wirklich nicht
          • am via tvforen.de

            Ich schaue zwar zusätzlich über den Digitalen Weg, aber schade ist es schon, den MDR hätte ich mir dafür am ehesten gewünscht, der NDR hat gerade am Wochenende im Nachtprogramm, die eine oder andere kleine Perle versteckt.
            • am via tvforen.de

              Ist doch logisch, dass das Angebot des NDR den Leuten kulturell oft näher ist, als das des MDR oder Bayern.
              Natürlich ist das eine bockige Entscheidung, mit der man sich mit den Öffentlich-Rechtlichen anlegen will.
              Wer überhaupt Digitalkunde im Kabelnetz ist, lässt sich mittlerweile doch gar nicht mehr feststellen, da die freien Programme ja seit Beginn des Jahres auch wirklich frei sein müssen. Nicht jeder, der sich vorher eine Karte und Dekoder aufschwatzen ließ, ist auch Digital-Seher - das werden mittlerweile mehr sein.
              Irgendwann muss das analoge Programm ohnehin fallen. Wenn jetzt der Empfang des NDR das Zünglein an der Waage sein soll, dann würde ich den Leuten zwar nicht gleich zum Kauf eines DVB-C-fähigen Fernsehers raten, aber zumindest einen frei im Handel erhältlichen DVB-C-Receiver empfehlen. Die gibt es auch schon für knapp über 30€, zwar nur mit SCART-Anschluss, aber das kann einem für den Betrieb an alten Röhrenfernsehern ja egal sein.

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App