Profi-Fußballer per Castingshow
Ein (amerikanischer) Traum wird wahr
Michael Brandes – 30.11.2008
Um die Popularität des Fußballsports in den USA zu erhöhen, sind die Verantwortlichen der dortigen Major League Soccer (MLS) pausenlos auf der Suche nach effektiven neuen Marketing-Ideen.
Die Teams in der streng strukturierten MLS verfügen über jeweils 18 Profi-Spieler und weitere zehn sogenannte „Development Players“, also Nachwuchstalente, die langsam an den Stammkader herangeführt werden. Einen Platz als „Development Player“ beim Team „Chivas USA“ vergab die Liga im Rahmen einer Fernseh-Castingshow.
„Sueno MLS“ hieß die wöchentliche Sendung, für die sich 2.000 Balltreter beworben hatten. Nach drei Monaten mit etlichen Trainingseinheiten, Testspielen und Lehrgängen erreichten schließlich vier junge Männer das Finale, aus dem der 19-jährige Jorge Flores als Sieger hervorging – als Sohn mexikanischer Immigranten verkörperte er fernsehgerecht das klassische Tellerwäscher-Erfolgsklischee.
Niemand aber hatte wohl damit gerechnet, dass sich aus dem Marketing-Gag tatsächlich ein echter Fußballprofi entwickeln könnte, der einige Monate später mit David Beckham & Co. auf dem Rasen um Bälle grätscht: Jorge Flores jedoch kämpfte sich über das U19-Jugendteam und die Reservemannschaft in die erste Elf und hat mittlerweile einen Stammplatz im U20-Junioren-Nationalteam der USA.
In Zeiten, in denen hierzulande marode Ex-Bundesligisten ihre Kaderplätze bei eBay verlosen, wird es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis sich ein Profiklub und ein Fernsehsender zusammen finden, um eine Castingshow dieser Art auf die Beine zu stellen, in der ausnahmsweise mal nicht gesungen wird.