Ab November wird das Team um Gil Grissom dem von Lt. Caine nachfolgen und zukünftig auf RTL statt auf VOX ermitteln. Damit verschiebt RTL bereits die zweite Serie des „C.S.I.“-Franchise von der Tochter VOX zum Muttersender. Zweifelsohne schielt RTL dabei auf einen ähnlichen Erfolg, wie er bereits von „C.S.I.: Miami“ für RTL erzielt werden konnte. Seit dem Wechsel 2005 hat der Marktanteil des U.S.-Exportschlagers in der als werberelevant erachteten Zielgruppe von etwa 15 auf 24 Prozent zugelegt.
RTL will „C.S.I. – Den Tätern auf der Spur“ nun immer Donnerstags um 21:15 Uhr ausstrahlen. Dieser Sendeplatz war zuletzt für RTL nicht gerade vom Erfolg verwöhnt gewesen. Ab 9. November wird mit der deutschen Erstausstrahlung der sechsten Staffel begonnen. Die neue Serie „Bones“, welche als Ersatz für den zuletzt quotenschwachen „Abschnitt 40“ ab 19. Oktober zunächst mit Doppelfolgen an den Start geht, verschiebt sich dann auf 22:15 Uhr.
VOX wird als Ersatz für „C.S.I.“ am Mittwochabend den „Law & Order“-Ableger „Criminal Intent“ auf 20:15 Uhr vorverlegen und den damit freigewordenen Platz um 21:15 Uhr mit dem neuen US-Import „The Closer„ füllen. Kyra Sedgwick spielt darin Brenda Leigh Johnson, eine von der CIA ausgebildete Ermittlerin, die in Los Angeles die neu gegründete ‚Priority Homicide Division‘ leiten soll. Der Start im neuen Job wird sich jedoch aus beruflicher und privater Sicht für Leigh problematisch gestalten.
Ursprünglich war die neue Staffel von „C.S.I. – Den Tätern auf der Spur“ für eine Ausstrahlung im Frühjahr 2007 auf VOX angekündigt worden. (fernsehserien.de berichtete) Es bleibt abzuwarten, ob es von RTL aus nun eine gängige Praxis der Problemlösung wird, seinem Tochtersender US-Serien zu entziehen, die es bei VOX erfolgreich schafften, ein Stammpublikum aufzubauen.
Tja, Frau Schäferkordt versucht halt wieder einmal ihre Haut zu retten.
Nachdem sie mit ihrem eingenproduziertem Müll auf RTL keine großartigen Erfolge zu verzeichnen hat und die geliebten "Mega"-Quoten immer dünner ausfallen, wird die Luft für besagte "Dame" auch in der RTL-Teppichetage immer dünner.
Da schaut man dann schon mal neidisch auf die "Töchter" und holt sich halt schnell den einen oder anderen dortigen "Quotenknüller", um die "Mutter" zumindest wieder einigermaßen auf Kurs zu bringen, damit die nervös gewordenen "RTL-Eigner" wieder etwas zu beruhigen und nicht zuletzt damit von der eigenen Unfähigkeit abzulenken.
So brachte Sie ja schon bei Ihrem Einzug in die RTL-Vorstandsetage die Erfolgsserie "CSI-Miami" von VOX mit, damit sie wenigstens ein "Antrittserfolg" bei RTL vorweisen konnte.
bei dem wort "geil" in verbindung mit einer deutschen serie muss ich schmunzeln. es gibt auch nich annähernd eine einzige deutsche serie, dich ich interessant finde. billig produziert, die schauspieler glänzen sehr häufig durch ihr nicht können - ausserdem alles so ideenlos und vorhersehbar.
nungut, ich mag einfach keine deutschen filme/serien, aber gesckmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
ist doch in Ordnung wenn man damit SAT 1 die Zuschauer wegnehmen kann. Würde doch SAT 1 genauso machen, wenn man die Möglichkeit dazu hätte. "Not kennt kein Gebot".
In erster Linie werden das Wirtschaftliche Interessen sein. Eine Werbeminute bei RTL ist halt einfach teurer als bei VOX. Ausserdem will und muß man seine Marktführung verteidigen.
Das mit der "Marktführerschaft" und den passablen Quoten wird sich hoffentlich spätestens mit der Einführung der unsäglich schwachsinnigen Grundverschlüsselung (zumindest auf Astra-Sat und evtl. auch DVB-T) dieser Werbungs- und Klingelton-Sendergruppe erledigt haben.
Man kann nur hoffen, daß die vielen Bekenntnisse von Konsumenten nicht nur leeres Gefasel sind und es wirklich zu einer Verweigerung des Decoderkaufs und dieses PayTV-Einstiegs kommt... Aus meiner Sicht ist nämlich das Umverlegen von Quotenbringern zur Muttergesellschaft schon ein Versuch, deren Profil beim Zuschauer zu verbessern. Bislang täte es einem wohl am ehesten um VOX leid, auf den Rest der Senderblase könnte (und würde) die Family jederzeit verzichten - RTL läuft eben nur wegen CSI einmal die Woche bei uns, die anderen Sender (außer VOX) garnicht.
Letztendlich wird sich der CSI-Erfolg aber auch bald totlaufen; 3x CSI, 1x NCIS, und wenn dann in RTL-typischer Manier bald auch noch CIS - Wanne-Eickel und CIS - Georgsmarienhütte dazukommen, wird's auch dem größten Fan zuviel...
Ganz ehrlich,RTL ist einfach nur arm,die selbe Masche wie bei CSI:Miami. Wenn man nichts mehr zustande bringt und die Quoten rutschen,nimmt man seinem Tochter- sender erfolgreiche US Serien weg. Tolle Praxis die RTL da ausübt,würden nicht einige Serien diemich interessieren auf RTL laufen,dann würde ich diesen Sender nicht mehr einschalten.
ich finde es scheisse das CSI Las Vegas bald auf RTL läuft,nur weil RTL es nicht auf der Reihe bekommt ein ordenliches Programm abzuliefern.Dann nimmt man ebend die Serien/Programme der Partner Sender weg..
Ihr macht euch Gedanken. Es ist doch egal wo die Serien laufen. Und wenn sie in der Senderfamilie von einem Sender zum anderen wandern ist es mir egal solange meine Lieblingsserie noch läuft.
ich frage mich ja wie lange noch das perfekte dinner bei vox läuft. das hat ja sogar die besten einschaltquotebn zu der zeit.
-----------------
Mich interessiert eigentlich mehr wann die ersten "Kopien" vom Dinner bei anderen Sendern auftauchen. Ich denke mal die basteln schon ganz eifrig an ähnliche Konzepte. Noch billiger kann man doch eine Sendung nicht produzieren, und dann auch noch solche Quoten.
Ich finde gut, dass RTL die Serie übernimmt, dann wird die vielleicht endlich auch in 16:9 ausgestrahlt. CSI Miami macht das ja schon vor, sieht einfach genial aus.
Ich bin ja blind. Ich hatte die Meldung gar nicht vollständig gelesen, da ich vorher noch die Meldung bei presseportal gelesen hatte. Da wurde Bones nicht erwähnt.
also bei meiner PC-TV-"Zeitung" steht beim Nächsten Dienstag 20:15
CSI-Miami :
Mord im Luxushotel: In der Hand hält das Opfer, der attraktive Pool-Boy Armando, den Schlüssel zur Penthouse Suite. Dort haben sich drei Freundinnen einquartiert, um sich fern von ihren Ehemännern zu vergnügen. Die CSI-Ermittler vermuten, dass Armando ein amouröses Abenteuer mit den braven Hausfrauen zum Verhängnis wurde. Doch welche der Frauen hatte ein Motiv für die Tat?
Ein fehler von dir ?
Oder hat deine quelle nen fehler gemacht ? *verwirrt*