Olympia total: Verschwenden ARD und ZDF Gebühren?
Kritik am kostenintensiven Personalaufwand
Michael Brandes – 24.08.2008
Bei den Zuschauern hat die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF für Zufriedenheit gesorgt (fernsehserien.de berichtete) – doch zu welchem Preis?
FDP-Generalsekretär Dirk Niebel kritisierte in einem Interview mit „Bild am Sonntag“ den hohen Personalaufwand von ARD und ZDF während der Olympischen Spiele und warf den Sendern Gebührenverschwendung vor: „Deutschland muss keinen olympischen Rekord im Wettbewerb um das größte Fernsehteam aufstellen“, so Niebel. „Nicht jede Kamera und nicht jedes Mikrofon am Becken- oder Laufbahnrand war notwendig, um eine traurige Miene live zu senden. Mit unseren Gebühren muss man sorgsam haushalten“.
Im internationalen Vergleich sind die öffentlich-rechtlichen Sender sogar Spitzenreiter: Fast 700 Mitarbeiter sind für ARD und ZDF nach Peking gereist. Die britische BBC kommt auf 437 Mitarbeiter, die italienische RAI auf 254, France Télévision benötigte nur 160 Arbeitskräfte. Zwölf Millionen Euro hat das französische Staatsfernsehen für Übertragungskosten ausgegeben, während ARD und ZDF diesbezüglich keine Angaben machten.
Der Präsident des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien, Jürgen Doetz, hält „Gesamtproduktionskosten beider Sender in Höhe von 40 Millionen Euro für realistisch“. Er hält den Aufwand von ARD und ZDF für maßlos übertrieben und kritisiert auch, dass die Sender anstelle eines gemeinsamen Teams zwei getrennte Redaktionen beschäftigt haben: „Die berichten 16 Tage lang aus Peking mit doppelter Besetzung, das ist eine unvorstellbare Geldvernichtung“.
Der Berliner Medienexperte Jo Groebel (Deutsches Digitales Institut) sieht das ähnlich: „Es muss nicht sein, dass beide Sender Moderatoren und Reporter vor Ort haben, die nur für ihren Sender arbeiten. Ein ARD-Moderator kann durchaus auch mal für das ZDF vor der Kamera stehen und umgekehrt“.
Walter Johannsen, Teamchef von ARD und ZDF, weist den Vorwurf der Verschwendung zurück: „Wir nutzen vielfältige Synergien und verhalten uns so wirtschaftlich wie es eben nur geht bei einem Ereignis dieser Dimension.“
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Glotzer am via tvforen.de
Das lag auch daran, daß auf den Digitalsendern vieles live gebracht wurde, was den deutschen Fan in der Regel nicht interessiert, z.B. Taekwando oder Frauen-Handball Halbfinale.
Und das teils parallel auf digital und im Hauptsender (ARD/ZDF) live dasselbe gebracht wurde, aber mit verschiedenen Kommentatoren wie die Ruderentscheidungen. Das ist echte Verschwendung!
Teils wird im Hauptprogramm später etwas als Konserve gesendet, was schon live im Digitalen lief. Anderer Kommentar, Experte usw. Und kein Wort, daß das eine Aufzeichnung ist.macwoern am via tvforen.de
Unverschämt fand ich auch, ich weiß nicht wem das auch aufgefallen ist, das Kerner von Peking wegen des Freundschaftsspieles Deutschland-Belgien wohl nach Nürnberg geflogen ist, und anschliessend wieder zurück nach Peking. Wäre das nicht anders gegangen? *kopfschüttel*
Sorry, falls dies oben schon jemand geschrieben hat, aber ich hatte gerade nicht die Zeit alle Antworten durchzulesen.Darkness am via tvforen.de
Auch für Sportmoderatoren gilt
...dabei sein ist alles...
MonaSchnute am via tvforen.de
Vielen Dank TVMaster74TVMaster74 am via tvforen.de
Gern geschehen :-)
Man hilft doch, wo man kann!!!
TVMaster74beiderbecke am via tvforen.de
Man könnte auch diverse so genannte "Experten" einsparen oder die besseren darunter zumindest gemeinsam einsetzen.
Franziska van Almsick z.B. hat mir nichts Nennenswertes während der Schwimmwettbewerbe sagen können, von ihrer "Redekunst" will ich mal schweigen. Und ihre "Ausflüge" haben auch kein positives Echo gefunden.
Beim kleinen Eurosport konnte man oft größere Sachkenntnis und Engagement erleben, auch bei den normalen Moderatoren.
gruss beiderbeckeid04 am via tvforen.de
Ich finde die Verschwendungswut der ÖR allmählich eine Frechheit!
Warum müssen überhaupt ARD&ZDF ihre Leute dahaben? Reicht nicht ein Team aus? Warum müssen überhaupt 500 Leute in China urlaub machen?
Wieso kommen alle anderen mit einem Bruchteil der Kosten aus?
Warum kann Anixe in HD senden, wenn die ÖR 7 MILLIARDEN Euro bekommen ?
MonaSchnute am via tvforen.de
So ein Moderatoren Sharing ist sicher auch nicht das Gelbe vom Ei. Wenn ich mir vorstelle, nur noch Poschmann oder Kerner, oder, oder......
Ich hab ja nix dagegen, wenn ein Themenschwerpunkt von einem kompetenten Moderator abgehandelt wird. Z.B. war es beim Reiten ( Vielseitigkeit ), da war der Moderator mit Herz und Verstand bei der Sache. Mir fällt leider der Name nicht mehr ein, eigentlich schade.
Die Berichterstattung beim ZDF war grundsätzlich Doping lastig. Hat jemand gewonnen, kamen gleich Spekulationen auf, ob der Athlet wohl sauber sei und die Bande hat sich noch erdreistet, die Sportler direkt zu fragen: "Sind Sie sauber" ". Das war unverschämt, wobei Leistungen dt. Sportler nie in Zweifel gezogen wurden....
Sicher sind nicht alle erwischt worden, aber ist das nicht immer so ? Ich möchte nicht wissen, wie viele sich noch heute als Topathleten hinstellen und selbst gedopt haben bis in die Haarspitzen.
Zur Ersparnis von TV Gebühren könnte auch eine abgespeckte Berichterstattung führen. Müssen Spiele um Platz 9 oder 5 live übertragen werden ? Oder Boxkämpfe.
In den meisten Fällen war kein einziger dt. Sportler mit von der Partie. Für wen bitte ist die Live Übertragung v. Segel-Wettbewerben interessant oder aber auch die endlosen Vorkämpfe beim Boxen, beim Ringen oder Schießen ? Die Randsportarten könnten gestrafft gezeigt werden. Je nach Position eines dt. Sportlers könnte man mehr zeigen, aber wo ist das der Fall ?
Außerdem sind Spiele in Übersee ohnehin nicht so fesselnd, da man zwangsläufig anderweitig beschäftigt ist, wenn vor Ort um Medaillen gerungen wird.
Das dürfte in London 2012 dann wieder anders sein.TVMaster74 am via tvforen.de
MonaSchnute schrieb:
>
>
> Ich hab ja nix dagegen, wenn ein Themenschwerpunkt von einem
> kompetenten Moderator abgehandelt wird. Z.B. war es beim
> Reiten ( Vielseitigkeit ), da war der Moderator mit Herz und
> Verstand bei der Sache. Mir fällt leider der Name nicht mehr
> ein, eigentlich schade.
Der Reit - Experte der ARD heißt Carsten Sostmeier.
[url]http://blog.magix.com/de/archives/585-Carsten-Sostmeier-Der-ARD-Pferdegott.html[/url]
TVMaster74Bardnet am via tvforen.de
MonaSchnute schrieb:
>
> Vorkämpfe beim Boxen, beim Ringen oder Schießen ? Die
> Randsportarten könnten gestrafft gezeigt werden. Je nach
> Position eines dt. Sportlers könnte man mehr zeigen, aber wo
> ist das der Fall ?
>
Und wer bestimmt, was Randsportarten sind?
Grüße
BardNemesis-Cry of Angels am via tvforen.de
ARD und ZDF haben überhaubt nix verschwendet ich fand des super diese schöne große berichterstattung OLYMPIA TOTAL Einfach Klasse war das und nix anderes!!Ich fand die Spiele wunderbar schade das sie vorbei sind.Freu mich jetzt schon auf 2010 die Winterspiele in Canada und 2012 in London.thiesl123 am via tvforen.de
Hallo,
meiner Meinung nach ist der Aufwand gerechtfertigt.Ich denke das Politiker sich lieber um andere Dinge sorgen machen sollen, als wie vielle Moderatoren der ARD,ZDF nach Prking greist sind.Was ich nicht so toll fand, das war wirklich verschwendung, das J.B. Kerner für das Länderspiel in Nuernberg eingeflogen wurde, um das Vorpogramm zum Länderspiel zu kommentieren. Da sage ich das ist doch bescheuert.Was ich auch nicht gut fand, was nichts mit dem Sport zu tun hat, Waldie und Harry, ich finde H. Schmidt bekomt schon genug Geld, darüber wird nicht gesprochen,von der ARD, da braucht man nicht auch noch den Urlaub finanzieren. Sofern ich mich erinnern kann, uebertraegt die ARD, so stand es in der Bild, leider keine UEFA-Cup Spiele mehr, nur damit Harald 2x die Woche als Aufzeichnung im Nachtprogramm der ARD zu sehen ist.
Aber wie das halt mit den Meinungen so ist, aendern können wir doch nichts daran.
Kellerkind am via tvforen.de
"Zwölf Millionen Euro hat das französische Staatsfernsehen für Übertragungskosten ausgegeben,"
Die BBC hat lt Stern nach eigener Aussage nur 4 Mio gebracht und Doetz unterstellt 40 Mio. Na dann passt ja alles. Der alte Schleichwerber hat's eben nicht verlernt...
Auch wäre es interessant zu wissen, wofür denn welcher Sender aus welchem Land nun wie viele Leute gebraucht hat. So viel Wissen sollte schon sein, bevor man sich eine Meinung macht. Dass sich unsere Sender schon eine Technik geteilt haben, wird auch eben mal verschwiegen.
Dass man hätte sparsamer sein müssen, steht wohl außer Frage, aber die Vorwürfe sind schlicht zu oberflächlich, als dass man sie ernst nehmen könnte.