Beke Rieper (Felicitas Woll) fühlt sich in der Nähe von Paul Harms (Steve Windolf) wohl
Bild: ZDF/Boris Laewen
Im April 2024 erschien mit „Neuer Wind im Alten Land“ eine frische Fernsehreihe im Rahmen des ZDF-Herzkinos. Dabei im Mittelpunkt: die Starjournalistin Beke Rieper (Felicitas Woll), die nach einem handfesten beruflichen Skandal in ihren Heimatort in einer für ihren Obstanbau bekannten Region südlich von Hamburg zurückkehrt. Fast genau ein Jahr später finden zwei neue Episoden ihren Weg ins ZDF. Premiere feiert das Kapitel „Erntezeit“ am Sonntag, dem 27. April um 20:15 Uhr, während die zweite Folge in der anschließenden Woche am Sonntag, dem 4. Mai ebenfalls um 20.15 ausgestrahlt wird. Im Stream stehen die beiden 90-Minüter bereits ab Samstag, dem 19. April um 10:00 Uhr zur Verfügung.
Einst für die ganz großen internationalen Zeitungen aktiv, arbeitet Beke seit ihrer Rückkehr in die Gemeinde Jork für die Altländer Tageszeitung und soll sich dort den kleinen Dingen des Alltags widmen. Leichter gesagt als getan, wenn man vorher aufregende Storys von globaler Tragweite recherchiert hat. In der ersten neuen Episode stürzt sich Beke in eine Reportage über die anstehende Erntezeit im Alten Land und wird auf dem Hof ihrer Jugendliebe Paul Harms (Steve Windolf) auf den sich merkwürdig benehmenden rumänischen Pflücker Bogdan Popescu (Konstantin Lindhorst) aufmerksam. Ihr Chef Norbert Heuer (Christoph Glaubacker) benötigt allerdings bloß ein einfaches Apfelporträt und hat wenig Interesse am Ansatz seiner neuen Kollegin.
Beke würde gerne genauer untersuchen, wer die Wanderarbeiter aus Polen und Rumänien sind, ohne die die Altländer Bauern aufgeschmissen wären. Ein unerwartetes Ereignis zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt wirft drängende Fragen auf. Parallel muss Bekes Schwester Heide Schulze (Anne Roemeth) um ihr Amt als Bürgermeisterin von Jork fürchten. Mit Elmar Bröhan (Michael Rothmann) gibt es nämlich plötzlich einen eloquenten Konkurrenten. Darüber hinaus wecken die Nachricht von einer Beinahe-Havarie auf der Elbe und ein Konflikt bei der Altländer Lotsenbrüderschaft Bekes Neugier. Nicht zuletzt turbulent wird es mit Blick auf die Gefühle der Protagonistin, die sich mehr und mehr zu Paul hingezogen fühlt. Doch dann steht ihr Ex-Mann auf der Matte.
Produziert wird „Neuer Wind im alten Land“ von Real Film Berlin GmbH im Auftrag des ZDF.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Guck_zu am
Da bin ich mal gespannt, ob die Filme ohne gendern und ohne diverse Geschlechtlichkeit auskommen. Zur Abwechslung mal andere Diversität als LBG..., zB jemand mit Körperbehinderung oder Linkshänderproblem würde gut tun.