Die Mediengruppe RTL Deutschland und die RTL Group wollen ihre Markenarchitektur überarbeiten. Wie die Kollegen von DWDL berichten, lautet das Projekt „RTL United“. Die überraschendste Ankündigung ist hierbei, dass der Name TVNOW verschwinden soll. Stattdessen soll der Streamingdienst der Sendergruppe künftig unter RTL+ fungieren. Die Marke TVNOW soll beerdigt werden, um stattdessen im zweiten Halbjahr 2021 unter dem neuen Namen RTL+ neu durchzustarten.
Aus der Mediengruppe RTL Deutschland soll außerdem künftig RTL Deutschland werden. Hintergedanke ist, dass man sich stärker auf die Kernmarke RTL fokussieren möchte. Diese stehe nach Selbsteinschätzung für positive Unterhaltung und unabhängigen Journalismus sowie Inspiration, Energie und Haltung. Es handelt sich um einen großflächigen Umbau des Markenauftritts – die Sendergruppe spricht gar von einem „neuen Kapitel“ und einer „Herkulesaufgabe“. Um ein wiedererkennbares Erscheinungsbild zu erreichen, werden auch Rebrandings etablierter RTL-Marken nicht ausgeschlossen. Eine Konsequenz wird die Umbennung von TVNOW in RTL+ in jedem Fall haben: Um Verwechslungen zu vermeiden, soll der vor fünfeinhalb Jahren gestartete Spartensender RTLplus einen neuen, noch nicht bekannten Namen erhalten. Sendernamen wie VOX oder ntv sollen hingegen bleiben.
Stephan Schäfer, Geschäftsführer Inhalte & Marken der Mediengruppe teilte gegenüber DWDL mit: Wir arbeiten aktuell an der Umsetzung einer umfassenden Neugestaltung und Repositionierung der Marke RTL. Ziel ist es, die Marke RTL als führende europäische Unterhaltungsmarke nachhaltig zu stärken und die Markenarchitektur innerhalb der gesamten RTL Group zu harmonisieren – national und international, von den Corporate Brands bis hin zu den Sender- und Formatmarken, über alle digitalen Plattformen.
Die Nachricht, dass TVNOW umbenannt werden soll, ist durchaus überraschend und auch gewagt. Schließlich steckte man viel Energie in PR-Maßnahmen, um den Namen auf dem deutschen Streamingmarkt zu etablieren – seit 2019 wird auch verstärkt in eigenproduzierte Inhalte investiert, die exklusiv auf dem SVoD-Portal verbreitet werden, angefangen bei High-Quality-Serien wie „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ bis hin zu Trash-Formaten wie „Temptation Island“. Vor rund einem Jahr kündigte TVNOW satte elf fiktionale Serien an, von denen nun ein Großteil bei RTL+ landen wird.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
LegendenLebenEwig (geb. 1983) am
Erst Now, dann NowUS!, dann TVNOW - oder war's anders herum? -, jetzt RTL+ ...
Wie auch immer der Name lautet, es wird eh wieder über die Köpfe der Zuschauer hinweg entscheidet, was, wann, in welcher Länge & bei welchem Sch(n)itt gezeigt wird und im schlimmsten Falle, wird wieder nur auf die ach so geliebten "Einschaltquoten" gelugt, nur um mitten in der laufenden Staffel wieder ältere Staffel einzublenden.
Was für noch mehr AUSSCHALTquoten sorgt!
Wer immer besser sein will, als gut, hat vergessen, was GUT überhaupt ist!
RTL+? Wie wär's denn statt dessen mit "RTL am Arsch"? Da weiß der Zuschauer, welchen Scheiß er erwarten kann.
Ich habe noch nie verstanden, warum sie das Ding damals TVNOW genannt haben, statt die starke und seit Jahrzehnten eingeführte Marke RTL zu nutzen.
MarkoP (geb. 1976) am
RTL ist doch eh nur noch der letzte Dreck. Von guter Unterhaltung ist man dort doch soweit entfernt wie die Erde vom Mars. Vielleicht sollte man erst mal mehr Wert auf die Qualität des Programms legen und dann versuchen den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Manchmal frag ich mich, ob die Leute dieses Marketing-Gewäsch eigentlich selbst glauben, das sie sich da ausdenken. Oder ob sie einfach nur die Konsumenten für so blöd halten, dass sie meinen, denen sowas auftischen zu müssen. Teilweise tut es ja schon echt weh, was da an Geschwafel in die Welt gesetzt wird.
TV Wunschliste schrieb: -------------------------------------------------------
> Aus der Mediengruppe RTL Deutschland soll > außerdem künftig RTL Deutschland werden. > Hintergedanke ist, dass man sich stärker auf die > Kernmarke RTL fokussieren möchte. Diese stehe > nach Selbsteinschätzung für positive > Unterhaltung und unabhängigen Journalismus sowie > Inspiration, Energie und Haltung.
"Machen sie mal bitte eine typische Handbewegung!" - #sichselbstaufdieschulterklopf# ;)
Gustav Gans am
Aus der Mediengruppe RTL Deutschland soll außerdem künftig RTL Deutschland werden.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Hintergedanke ist, dass man sich stärker auf die > Kernmarke RTL fokussieren möchte. Diese stehe > nach Selbsteinschätzung für positive > Unterhaltung und unabhängigen Journalismus sowie > Inspiration, Energie und Haltung.
Ahahahahahahaha :)
streamingfan am
TrashRTL wäre doch ein toller Name.
Ich vermisse noch immer die Serie "The Family" bei TVNow. GR schrieb in einem Artikel das die Serie am 1.Februar 2021 bei TVNow verfügbar wäre. Wann kommt den nun die Serie?
> Um Verwechslungen zu vermeiden, soll der vor > fünfeinhalb Jahren gestartete Spartensender > RTLplus einen neuen, noch nicht bekannten Namen > erhalten.
Meine Vorschläge wären:
RTLgericht
RTLmülltonne
RTLangweilig
Auf keinen Fall sollte der Name irgendwie mit Kultshows oder Schätzen aus dem RTL-Archiv in Verbindung zu bringen sein, denn davon ist der Sender (inzwischen) leider weit entfernt.
Helmprobst schrieb: ------------------------------------------------------- > > Um Verwechslungen zu vermeiden, soll der vor > > fünfeinhalb Jahren gestartete Spartensender > > RTLplus einen neuen, noch nicht bekannten Namen > > erhalten. > > Meine Vorschläge wären: > > RTLgericht > > RTLmülltonne > > RTLangweilig > >
Wilkie schrieb: ------------------------------------------------------- > Helmprobst schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > Um Verwechslungen zu vermeiden, soll der vor > > > fünfeinhalb Jahren gestartete Spartensender > > > RTLplus einen neuen, noch nicht bekannten > Namen > > > erhalten. > > > > Meine Vorschläge wären: > > > > RTLgericht > > > > RTLmülltonne > > > > RTLangweilig > > > > > > RTLQ > > RTLminus
Dann doch gleich weRTLos!
Auf jeden Fall sollte aber "Wer wird Millionär?" irgendwie ausgegliedert werden. Das ist momentan die einzige Sendung auf RTL, die ich regelmäßig sehe.