Stefan Raab in seiner neuen Show „Du gewinnst hier nicht die Million“
Bild: RTL/Raab Entertainment/Julia Feldhagen
Stefan Raab ist zurück – und mit ihm offenbar auch seine Fans. Gestern Abend wurde die erste Folge seiner neuen Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ veröffentlicht (zur ausführlichen Kritik) – allerdings nicht im linearen Fernsehen, sondern online im Streamingportal RTL+. Für die Showpremiere verkündet RTL+ nun einen Rekord. So sei die neue Raab-Show „der beste Neustart aller Zeiten auf RTL+“, der zum „stärksten Abozuwachs eines Original-Formats auf Deutschlands führendem Streamingdienst“ geführt habe.
Besonders interessant: 73 Prozent der abgeschlossenen RTL+-Abonnements wurden laut Angaben des Senders an Neukunden verkauft. Dies war sicherlich auch eines der Hauptziele bei der Strategie, Stefan Raabs neue Show lediglich gegen Gebühr im Streamingdienst zu veröffentlichen, anstatt sie frei empfangbar im linearen Fernsehen auszustrahlen. Der Rest der abgeschlossenen Abos, also 27 Prozent, waren Wiederkehrer, die wegen Stefan Raab zu RTL+ zurückgekehrt sind. Über konkrete Zahlen – also wie viele neue Abos genau abgeschlossen wurden und wie viele Menschen bisher die neue Raab-Show bei RTL+ gesehen haben – schweigt sich RTL+ aus. Dieses zurückhaltende Verhalten lässt sich allerdings bei allen Streamingdiensten beobachten, die sich nur ungern und sehr sporadisch in die Karten schauen lassen.
Inga Leschek, CCO von RTL Deutschland, ist jedenfalls vollends begeistert:
Genau das habe ich erwartet: Stefan Raab ist zurück und bricht auf Deutschlands größter nationaler Streamingplattform RTL+ alle Rekorde. Stefan hat gestern einmal mehr gezeigt, dass er ein Ausnahmekünstler ist. Egal ob er sein Publikum mit seinem neuen ‚Meme-Pad‘ zum Lachen bringt, mit den Heavytones ‚Pa aufs Maul‘ oder ‚Alles aus Liebe‘ musikalisch aus der Hüfte schüttelt, mit Quizfragen grillt oder – an der Seite von seinem Kumpel Elton – mit seinem unbändigen Ehrgeiz gegen Kandidaten spielt: diese Kombination ist einzigartig. Es fühlt sich – im besten Sinne – an, als wäre er nie weggewesen und als wäre er schon immer ein Teil der RTL-Familie. Wir teilen nicht nur Stefans Leidenschaft zu gewinnen, sondern auch sein kompromissloses Verständnis von guter Unterhaltung, das ganz Deutschland vermisst hat und freuen uns auf mindestens fünf gemeinsame Jahre voller Next-Level-Erfolge für RTL Deutschland!
73 % Zuwachs muss nicht viel bedeuten. daher gibt man ja auch keine Detailzahlen raus. bislang wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass auch noch zu kaufen. RTL+ ging wahrscheinlich an diejenigen, die prinzipiell alle Streaming-Anbieter abonnieren.
also der Raab-Kampf inkl. Comeback eine Riesenwerbeaktion für RTL+
raab mal wieder zu sehen find ich ganz schön. er macht das was er immer gemacht hat, nicht so gut wie zu beginn seiner karriere, aber mit spaß und überzeugung. er ist authentisch, manchmal unangenehm, aber authentisch.
das konzept der show ist nix neues und ein mix aus tv total und schlad den raab. alles in der light variante. kann man sich anschauen, man verpasst allerdings auch nichts.
ich entscheide mich trotzdem für ersteres.
Torsten S am
Schade, das es nur bei RTL zusehen gibt. Nur weil ich es Super finde, dass Raab back ist, hole ich mir kein Abo. Viel interessanter wäre es auch gewesen, wenn er im Free-TV gelaufen und gegen sein damaliges Formal TV-total angetreten wäre. Stattdessen zeigte RTL wieder DSDS, was keiner mehr sehen will.
Inzwischen gibt es ein paar Sachen bei RTL+, die mich interessieren. Angefangen letztes Jahr mit die Verräter (wobei bei der neuen Staffel an sich Influencer dabei sind, die ich nicht so interessant finde), dann die neuen Abenteuer von Pumuckl, nach Jahren mal wieder Edgar Wallace Filme, Schlefaz, mal ein, zwei alte Folgen von MacGyver, und jetzt das mit dem Herrn Raab.
Allgemein durch Streamingdienste ARD ZDf Mediathek gibt es heute so viele Sachen, die man eh nicht alles gucken kann.
Die Verräter fand ich sehr langweilig, habe zwei Folgen gesehen. Von der Qualität aufgrund der hölzernen, drehbuchverdächtigen Dialoge her war das für mich nicht besser als irgendwelche Dschungel- oder Inselsendungen. Pumuckl ist natürlich klasse, Edgar Wallace gucke ich immer über Dailymotion.
Aus Nostalgiegründen habe ich ein paar Folgen Im Namen des Gesetzes gesehen, aber danach hatte ich genug. Ich mochte die Serie als Jugendliche, heute stelle ich fest, wie billig gemacht sie ist.
Frog and Starfish schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Verräter fand ich sehr langweilig, habe zwei > Folgen gesehen. Von der Qualität aufgrund der > hölzernen, drehbuchverdächtigen Dialoge her war > das für mich nicht besser als irgendwelche > Dschungel- oder Inselsendungen. Pumuckl ist > natürlich klasse, Edgar Wallace gucke ich immer > über Dailymotion. > > Aus Nostalgiegründen habe ich ein paar Folgen Im > Namen des Gesetzes gesehen, aber danach hatte ich > genug. Ich mochte die Serie als Jugendliche, heute > stelle ich fest, wie billig gemacht sie ist.
Balko hab ich eine Folge gesehen, der Campingplatzmörder mit Axel Stein, damals noch der lustige kräftig gebaute, und Klaus Pönitz, damals als Assistent von Wolffs Revier bekannt (Seine allerletzte Schauspiel Rolle war das.) Kann man auch mal eine Folge ansehen. Wahrscheinlich gibt es da gute und langweilige Folgen.
Wie sieht's mit Sat1 aus, würdest du für Joyn zahlen? Da habe ich mich sehr gefreut, das 1 Prozent-Quiz kostenlos in der Mediathek sehen zu können. Zu zahlen käme für mich aber nicht in Frage, (noch) kann man ja OTR nutzen (oder eben manches aus den Mediatheken, das nichts kostet, falls man es nicht im normalen Fernsehen gesehen hat).
SerienFan_92 (geb. 1992) am
Keine große Überraschung.
Dieses Statement von Frau Leschek ist ja furchtbar.