Neue Messung der TV-Quoten
Der gläserne Fern-Seher
Jutta Zniva – 04.10.2005
Ein neues Modell zur Messung der Fernsehquoten ist derzeit in Österreich im Gespräch: Eine spezielle Armbanduhr könnte schon 2006 über Audiosignale das TV-Verhalten der Benutzers registrieren.
„MediaWatch“ heißt das Gerät, das in der Schweiz bereits im Einsatz ist. Franz Prenner, Chef des Privatsenders ATVplus und Obmann des Teletestvereins, regt die neue Methode der Quotenmessung für 2007 an. Er nennt auch die (einleuchtenden) Nachteile: Da seien einerseits die hohen Kosten, andererseits bestehe die Gefahr, „dass uns die MediaWatch wirklich zu gläsernen Sendern macht“. Denn das Messgerät am Handgelenk liefert zB auch Daten darüber, wieviele Seher in den Werbepausen den Raum verlassen.
Unklar scheint allerdings auch, ob „Audiosignale“ auch dort registriert werden, wo sich das Fernsehpublikum während des Werbeblocks vorzugsweise aufhält: auf dem (so genannten) stillen Örtchen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
lopy am via tvforen.de
na, wer macht den bei sowas freiwillig mit?
Wird man demnächst Arbeitslose dafür "einkaufen"?
Ah, nein, die sind ja sicher nicht werberelevant wegen Kaufkraftschwäche!Romiman am via tvforen.de
Stimmt, die bisherige Quotenmessung ergibt ja ein beängstigendes Armutszeugnis für die Zuschauermehrheit.
Bei einer neuen Erhebungsmethode kann man doch wieder hoffen, daß die Erfolge von "Hirntrauma-Fernsehen" wie "Frauentausch", die Telenovelas oder der "Blagen-Domina" (Supernanny) vielleicht doch einfach nur ein Meßfehler sind...
PhanTomAs am via tvforen.de
Wieso pflanzen die uns nicht gleich eine Sonde in den Arsch? Die haben doch wohl einen an der Waffel.Constantin am via tvforen.de
zwingt dich irgendjemand, dich an den quotenmessungen zu beteiligen?? nein!
Ich finde ein Überdenken der Quoten-Messung sowieso angebracht, denn von Repräsentative kann man da wohl nicht sprechen... Wobei natürlich die Einführung so einer Uhr auch nicht heißt, dass die Zahl der Messpersonen steigt. Zu wünschen wäre das allerdings.Ohmgesicht am via tvforen.de
Zum einem wird immer gejammert das die jetzige Quotenmessung für'n Arsch ist, weil überhaupt nicht genau. Aber wenn man mal eine genauere Methode entwickelt ist es auch wieder nicht recht.
Was darf's denn nun sein?
Weiterhin eine ungenaue Messmethode mit der sich die Sender bestätigt fühlen, das 50% der Zuschauer Sendungen wie Big Brother, Talks, Richtershows usw. gerne gucken oder eine umfassendere Methode mit der Bestätigt wird das eben mehr als 90% der Zuschauer solche Sendungen als Mist, Schrott und Blödsinn erachten.
Also in dem Sinne:
//Ironie on
Ich wünsch mir ein hochpräzise, genaue und umfassende Quotenerfassung... aber bitte nicht bei mir!!!
//Ironie off
Stimme Constantin zu... Es zwingt dich doch keiner mitzumachen.
xy am via tvforen.de
Und was ist, wenn man über Kapfhörer fernsieht oder den Ton stummschaltet?