Netflix holt an Weihnachten die NFL nach Deutschland

Übertragungsrechte kosten so viel wie „mittelgroßer Film“

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 21.10.2024, 16:30 Uhr

Netflix zeigt an Weihnachten Live-Football – Bild: Netflix
Netflix zeigt an Weihnachten Live-Football

Im Mai sorgte Netflix mit der Ankündigung für die Überraschung, dass sich der Streamingdienst mit der Profi-Football-Liga NFL über die Lizenzierung für mehrere Football-Spiele geeinigt hatte, die dann live weltweit gestreamt würden. Genauer gesagt hatte sich Netflix für nicht gerade wenig Geld die Rechte an mehreren Christmas Day-Spielen gesichert. Dazu gibt es nun die ersten Details.

In den USA sorgt Football auf allen Ebenen für gewaltige Einschaltquoten – unter den 100 erfolgreichsten, einzelnen TV-Sendungen eines Jahres finden sich fast ausschließlich Spiele der NFL sowie College-Football. Regelmäßig veranstaltet die NFL auch an Weihnachten Spiele, die in diesem Jahr nun eben weltweit von Netflix gezeigt werden.

Genauer gesagt zeigt Netflix am 25. Dezember um 19 Uhr deutscher Zeit die Partie Kansas City Chiefs vs. Pittsburgh Steelers und ab 22:30 Uhr das Aufeinandertreffen von Baltimore Ravens und Houston Texans.

Netflix und der Sport

Im Mai war bekannt geworden, dass Netflix bei der NFL über drei Jahre Rechte an den traditionellen Spielen an Weihnachten eingekauft hat. Dabei werden 2024 die beiden ausgetragenen Spiele gezeigt, 2025 und 2026 jeweils mindestens eins. Für jedes Spiel wird dabei – für die immerhin auch weltweiten Rechte – eine Lizenzgebühr in Höhe eines „mittelgroßen Spielfilms“ fällig, wie es damals hieß; inoffiziell ist von 125 Millionen US-Dollar pro Spiel die Rede.

Netflix hatte sich lange Zeit von Sportrechten und insbesondere Live-Übertragungen fern gehalten, sich – erfolgreich – auf Dokumentationen wie „Formel 1: Drive to Survive“ oder zuletzt „Quarterback“ verlassen, um die Sportfans abzuholen. In den letzten beiden Jahren fand eine Anpassung statt. Mit mehreren, live übertragenen Einzelsendungen probierte Netflix neue Technik aus, veranstaltete kleinere Sportereignisse selbst und kaufte sich schließlich großflächig Wrestling-Rechte bei der WWE (fernsehserien.de berichtete).

NFL auf der Suche nach neuen Absatzmärkten

Die Football-Liga NFL versucht derweil, von den USA aus auch andere Märkte zu erreichen – auch wenn das große Geld in den USA gemacht wird, will die Liga das Merchandise ihrer Teams in weiteren wirtschaftsstarken Nationen verkaufen und von dort Fernsehgelder beziehen.

Dazu nimmt man auch gerne mal aus sportlicher Hinsicht unsinnige Aktionen in Kauf, etwa vereinzelte Spiele im Ausland auszutragen (2024 gibt es zum zweiten Mal ein NFL-Spiel in München), was für die betreffenden Athleten zusätzliche (Reise-)Belastungen mit sich bringt.

Nicht umsonst hatte die NFL in Deutschland den Fernsehpartner gewechselt (fernsehserien.de berichtete): Während bei ProSiebenSat.1 die NFL häufig bei ProSieben Maxx zu finden war, zeigt die Mediengruppe RTL Deutschland die Spiele aktuell Woche für Woche sonntags zur besten Sendezeit im Hauptprogramm und produziert etwa auch Football-Content für die Kinderzielgruppe („TOGGO Touchdown“), so dass der Football hier langfristig Fuß fassen kann.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App