Namens-Posse: Max wird wieder HBO Max

Streaming-Dienst von Warner Bros. Discovery erhält alten Namen zurück

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 14.05.2025, 17:10 Uhr

Namens-Posse: Max wird wieder HBO Max – Streaming-Dienst von Warner Bros. Discovery erhält alten Namen zurück – Bild: WBD

Im Rahmen einer Upfronts-Veranstaltung vor Werbekunden hat Warner Bros. Discovery einen in der Form überraschenden Schritt bestätigt: Der hauseigene Streamingdienst Max wird im Sommer wieder in HBO Max (zurück-)umbenannt.

Den Namen hatte das Streamingangebot seinerzeit erhalten, als es durch Warner Entertainment gestartet worden war. Als das Unternehmen mit Discovery zu Warner Bros. Discovery (fernsehserien.de berichtete) verschmolzen wurde, verordnete der von Discovery gekommene Firmenboss David Zaslav schließlich die teilweise Verschmelzung mit Discovery+ und die Umbenennung in Max (fernsehserien.de berichtete) – damit wollte Zaslav den Dienst eben für Inhalte aus „seinem“ Unternehmensbereich öffnen.

Manche Branchenbeobachter sahen den Verzicht auf das HBO im Namen als Fehler, da HBO eben eine weltweit bekannt gewordene, „starke Marke“ sei. Andere sagten, Das ist korrekt – und der Verzicht auf das HBO im Namen des Streamers schützt die Marke ‚HBO‘ vor der Verwässerung durch die seichten Inhalte aus dem Discovery-Konzern, der vor allem für Reality-Formate bekannt ist.

Am Ende des Tages hat die HBO-Seite gewonnen. Zuvor hatte der Pay-TV-Anbieter HBO bereits einige in Entstehung befindliche Premium-Produktionen aus dem Max-Portfolio für sich vereinnahmt (etwa die neue „Harry Potter“-Serie oder „The Penguin“). Und jetzt musste man bei WBD eingestehen, dass die Kunden eben nicht unbedingt „noch mehr“ Streaming-Content wollen, sondern „besseren“ Streaming-Content. Und für Qualität steht die Marke HBO.

Mit der Posse um die nun mehrfache Umbenennung hat sich vor allem Warner Bros. Discovery und auch dessen Chef Zaslav ein bisschen der Peinlichkeit hingegeben. Zaslav wird es jedoch verschmerzen können, denn im Entertainment Business hat er seit der Gründung von WBD auf die Business-Seite geschaut und durch das Umsetzen von Sparauflagen den Entertainment-Teil hintangestellt. Und die Aktionäre sind dem Vernehmen nach mit Zaslavs geschäftlichen Erfolgen zufrieden.

Voraussichtlich 2026 wird HBO Max dann auch endlich in Deutschland an den Start gehen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1976) am

    Man kann das auch höher hängen und wichtiger nehmen, als es ist.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App