„The Masked Singer“ mit Moderator Matthias Opdenhövel
Bild: ProSieben/Nadine Rupp
Das einst sehr erfolgreiche Format „The Masked Singer“ bescherte ProSieben anfangs noch traumhafte Quoten in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, doch das ist lange her. Nachdem man beim Sender in Unterföhring die fatale Entscheidung getroffen hatte, die Musikrateshow mit gleich zwei Staffeln pro Jahr zu „versenden“, setzten recht bald Abnutzungserscheinungen bei den Zuschauern ein … mit der Folge, dass sich die Quoten zuletzt im freien Fall nach unten befanden. Bei der letzten Herbstausgabe wurden nicht einmal zehn Prozent in der Zielgruppe erreicht.
Nun zieht ProSieben die Notbremse und plant für dieses Jahr nur eine Staffel von „The Masked Singer“, wie ProSieben-Sprecher Christoph Körfer gegenüber DWDL bestätigte. Demnach wolle man dem Format eine längere Pause geben, was gegen eine baldige Frühjahrstaffel spricht. Konkrete Details, wann die verbliebenen Fans eine Rückkehr der Masken auf der Showbühne mit Moderator Matthias Opdenhövel erwarten dürfen, blieb der Sender jedoch schuldig.
„The Masked Singer“ ist eine Produktion von EndemolShine Germany, basierend auf dem südkoreanischen Original „King of Mask Singer“ (seit 2015), das bereits in zahlreichen Ländern, wie etwa in den USA, adaptiert wurde. Seit 2019 richtet ProSieben die deutsche Version mit Moderator Matthias Opdenhövel aus. Bislang sind elf Staffeln sowie ein Weihnachtsspecial in fünf Jahren erschienen, in der die Zuschauer die prominenten, maskierten Teilnehmer anhand von Hinweisen erraten müssen. Die beste Bühnenperformance des jeweiligen Künstlers wird am Ende des Wettbewerbs mit einem Pokal ausgezeichnet.
Für die Auftaktstaffel konnten sich noch über drei Millionen Zuschauer begeistern – davon entfielen über zwei Millionen auf die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, die Marktanteile lagen bei hohen 13,6 Prozent bzw. überragenden 28,3 Prozent. Rasch wurde das neue Erfolgsformat verlängert, jedoch waren bereits ab 2020 je zwei Staffeln pro Jahr zu sehen.
Vorläufiger Tiefpunkt sollte die zuletzt gezeigte elfte Staffel sein, die auf gerade einmal 1,19 Millionen Zuschauer insgesamt kam, darunter gerade mal 360.000 aus der Zielgruppe. Der Marktanteil lag bei entsprechend mauen 8,1 Prozent.
Es bleibt spannend, ob es den Senderverantwortlichen gelingen wird, das Ruder noch einmal herumzureißen, um wieder an den damaligen Erfolg anzuknüpfen. Zuletzt wurden bereits erste Versuche gestartet, das Konzept mit einem Rateteam-Wettstreit spannender zu machen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 1018405 am
Ich war ein Fan der ersten Stunde. Ich kenne auch annähernd jeden Promi, der unter den Masken gesteckt hat. Ich weiß auch, das Werbung sein muss - aber das war nun wirklich nicht mehr zu ertragen! Und dass ohne Vorankündigung (zumindest habe ich nichts mitbekommen) nun auch noch die Anfangsshow zweigeteilt wurde, um noch mehr Werbung reinpressen zu können und das endlose Gelaber ausweiten zu können, hat dann auch meine Leidensfähigkeit gesprengt! Ich habe der Jury immer gerne zugehört, aber inzwischen weiß selbst die kaum noch, wie sie die Zeit voll labern soll. Und Ruth Moschner, die das ganze noch recht witzig gemacht hat, wurde entfernt. Dazu kommt, dass die Jury teils wohl nicht mal mehr den Promi erwähnen darf, der offenkundig drunter steckt und sich kaum verstellen kann. Anders kann ich mir das Rumgeschwurbel zumindest nicht mehr erklären.
User 280226 am
Ich stimme den meisten Vorredner zu. Das Format wird von ProSieben selbst zerstört. Selbst meinem 8jährigen Sohn, der glühende Fan der Show ist, war mehr als gelangweilt vom ewigen "Gelabber" und der quasi Dauerwerbung. Man muss sich mal überlegen, dass die beiden Anfangsshows mit jeweils der Hälfte der SängerInnen genauso lang gedauert hat, wie die üblichen Shows. Ich verstehe, dass die Sender Werbung schalten müssen, aber doch nicht in dem Ausmaß. Kein Wunder, dass die Streamingdienste immer mehr Zuschauer bekommen.
Solus am
Die Abnutzungs-Erscheinungen sind weniger das Problem. Man hat das Format kaputt gemacht. Damals nach Staffel 1 war das Zuschauerfeedback eindeutig - die Jury hat zuviel Sendezeit und die Sendungen ziehen sich zu sehr. Daraufhin wurde die Jury von 4 auf 3 gekürzt und der eigentliche Star der Sendung - die Masken - mehr in den Vordergrund gestellt. Es folgten richtig gute Staffeln. Inzwischen hat man alle Verbesserungen zurückgedreht und die Sendung sogar noch verschlimmert. Eine wieder aufgeblähte Jury "rät" stundenlang, und dazu jetzt die ganze Schleich?-Werbung mit Waschmittel-Füchsen, die auf der Bühne Wäsche waschen, oder sinnlose Einmal-Masken, die nach der Enttarnung gleich noch ihre neue Single vorstellen dürfen. Auf die letzte Staffel "The Masked Commercials" hatte ich entsprechend keine Lust mehr, und auch wenn die nächste Staffel erst im Herbst läuft, wird sich bis dahin meine Lust kaum gesteigert haben, sofern man nicht klar kommuniziert, dass die Sendung wieder zu den Wurzeln zurückkehrt.
alexa110 (geb. 1959) am
Die Show wurde immer anstrengender und bestand zum Schluß gefühlt nur noch aus Werbung, die durch einen Musiktitel unterbrochen wurde. Das betrifft aber das gesamte Programm von Pro7, man schaltet einfach nicht mehr gerne hin!
Hans-Jürg (geb. 1963) am
Wer tut sich denn so was an? Das endlose Gelaber der "Jury" und die noch endloseren Werbeblöcke schrecken doch jeden einigermassen denkfähigen Zuschauer ab. Die Sendung könnte spannend sein, wenn das Drumherum nicht wäre. Und sehr viel kürzer auch noch.
hendry79 (geb. 1979) am
Voll und ganz meine Meinung !!!
Hoerratte am
Ich zeichne es mir auf - und dann spule ich das meiste "gesabbel" vor, sodass ich nur die Beiträge sehe.
Tom_Cat am
Konzept bleibt ja immer gleich. Schlicht: man wird satt. Das schnallen die Sender nicht und schicken gewisse Formate in Dauerschleife. Der Erfolg der meisten Sendungen ist es, auch mal längere Pausen einzulegen. Mich interessierte nur die erste Staffel halbwegs, sonst finde ich fast alle Shows im TV langweilig oder dumm. Was interessieren mich irgendwelche Möchtegern Promis, die sich in Kostümen als Sänger versuchen. Wegen den Songs schaltet man doch nicht ein, dafür habe ich die Originale.
Hans18 am
Ging mir auch so. Staffel 1 oder 2 waren ok, mittlerweile viele zu viel Geschwaffel.
TobiasS0810 am
Wenn es nach mir geht kann die längere Pause bis ins nächste Jahrhundert dauern...
Roman1976 (geb. 1976) am
Lag eventuell auch an den Ausstrahlungsterminen.
Torsten S am
Oh, das ist ja mal was ganz Neues, was Pro7 nun mal eingesteht! Tja, wie viele andere und ich schon immer sagten, wenn man etwas Überreitzt schwindet das Interesse. Wobei es nun abzuwarten bleibt, ob die neue Staffel noch einige Zuschauer interessiert. Was nämlich auch noch oft kretisiert wurde, war, dass der Überraschungseffekt aus blieb. Zwar waren es am Anfang noch Promis hinter den Masken, denen man diesen Mut zusprach, doch am ende waren es meistens Profisänger die gewonnen haben. Das sollte eigentlich nicht Sinn der Show sein. Ich bin daher sehr gespannt, wie die Quoten ausfallen, wenn die neue Staffel läuft.