Hengasch im Landkreis Liebernich dürfte mittlerweile zu einem der bekanntesten Dörfer Deutschlands gehören – und das, obwohl der Ort gar nicht wirklich existiert. Schuld daran ist die ARD mit ihrer Krimiserie „Mord mit Aussicht“ und deren fiktivem Handlungsort in der Eifel. Mit der gescheiterten Trauung der Hauptprotagonistin ging die erfolgreiche zweite Staffel gestern Abend zu Ende.
Als Kriminaloberkommissarin Sophie Haas (Caroline Peters) in ihrer Standesbeamtin überraschend die von ihr gesuchte Juwelendiebin wiedererkannte und sich im Brautkleid an deren Fersen heftete, waren laut ARD 6,55 Millionen Zuschauer Zeugen der verpatzten Trauung. Insgesamt verfolgten die 13-teilige Staffel jeden Dienstagabend durchschnittlich 6,06 Millionen Krimifans und bescherten der ARD damit einen hervorragenden Marktanteil von 19,1 Prozent. Vor allem aber auch der beachtliche Wert von durchschnittlich 10,7 Prozent Sehbeteiligung in der jüngeren Zuschauergruppe der 14- bis 49-Jährigen dürfte den Programmverantwortlichen die Entscheidung erleichtert haben, die Serie fortzusetzen.
Zwar lässt die ARD schon ab Mai 2013 in der Eifel 13 neue Folgen der Serie drehen, jedoch werden die Zuschauer bis zur Ausstrahlung ganz viel Geduld haben müssen: Erst im Herbst 2014 soll die dritte Staffel voraussichtlich zu sehen sein. Dann wird auch geklärt, ob sich Sophie und ihr Tierarzt Jochen (Meike Droste) nebenbei auch noch um den Hof ihres Bruders kümmern.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 925101 am
Meine lieben Fernsehgestalter ... endlich habt Ihr mal wieder eine Serie mit Niveau, Humor und Geist geschaffen, die ihresgleichen sucht! Aber ... warum wollt ihr so lange Pause machen, wenn Ihr 2013 bereits produziert, muss man das Material doch nicht bis Herbst 2014 auf Halde halten ... :-( Ich würde mich freuen, wenn Ihr das noch mal überdenkt ! Vill Jrööß Harald
User 799197 am
und was guck ich in der Zwischenzeit?
#245121 am
Nächste Folgen Herbst 2013 wäre okay !
Ralphausnrw (geb. 1961) am
Tolle Serie, auch wenn es gerne weniger Morde sein dürften. Wenn durch die langen Pausen die Qualität erhalten bleibt, habe ich da kein Problem mit.
Also ich verfolge gerade aus beruflichen Gründen die neue Serie "Arrow", diese wird im Augenblick in Vancouver produziert.
Und - oh Wunder - knapp einen Monat nach Drehende wird die fertige Episode ausgestrahlt - und das ist keine Sit-com im Studio, sondern eine reichlich aufwendig produzierte SF-Action Serie.
Was machen die bei der post-production ? Wird das in einer kleinen heimeligen Butze in Hengasch zusammengeklöppelt ??
Gut Ding braucht Weile. Mir ist eine längere Pause letztlich lieber als eine totgenudelte Serie.
In einem Auftritt bei Harald Schmidt erzählte Caro, dass sie jeweils im Sommer drehten. Mit dem Vorteil, dass Theaterschauspieler Sommerpause hätten und zur Verfügung stünden.
Herr lass Hirn regnen - ich bin gerade fassungslos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Da gelingt der ARD endlich mal wieder eine tolle Serie die das Publikum begeistert und dazu auch noch junge Zuschauer vor die Glotze lockt und dann........ ich hyperventilier hier gerade
kommt die Fortsetzung Ende Herbst 2014 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die haben doch den letzten Schuss nicht gehört.
Nachdenker man bin ich sauer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nachdenker schrieb: ------------------------------------------------------- > Herr lass Hirn regnen - ich bin gerade fassungslos ...
Schön, aber warum erst jetzt?
Die ersten Folgen (1-6) liefen ab Januar 2008, die nächsten (7-13, für mich Staffel 2) ab Juli 2010. Und dann folgte ab August diesen Jahres die Folgen 14-26.
LOL, so ungefähr das Gleiche wollte ich auch gerade schreiben. 2 Jahre bis zur nächsten Staffel!!!!! Also langsam kommen selbst mir Zweifel, ob das mit den ÖRs so weitergehen kann. Die sollten sich mal von Profis zeigen lassen, wie man Serien produziert. UNFASSBAR.