Zusätzlich zum rbb hat der NDR hat in den vergangenen Wochen immer wieder einzelne Ausgaben des „Musikladens“ ins Programm aufgenommen. Neben diesen Wiederholungen, die auch im Februar und März fortgesetzt werden, strahlt der Sender demnächst auch eine wahre Rarität aus. Dabei handelt es sich um ein „Musikladen“-Special, das seit der Erstausstrahlung vor 43 Jahren nicht mehr wiederholt wurde.
Genauer geht es um das 90 Minuten lange „Musikladen Extra – Deutsche Ausgabe #2“ vom 23. Mai 1981. Der NDR zeigt das Special in der Nacht zum Sonntag den 3. März um 0:45 Uhr.
Unter anderem mit dabei in der von Manfred Sexauer präsentierten Sonderausgabe sind: Costa Cordalis mit „Ich hol dich raus“, Rex Gildo mit „Wenn ich je deine Liebe verlier“, Ulla Norden mit „Urlaub“ (deutsche Version von „Hands Up“, Ottawan), Benny mit „Montag ist Schontag“ (deutsche Version von „Take Me Don’t Break Me“, Arabesque), Gitte Hænning mit „Etwas ist geschehen“ (deutsche Version von „Something’s Gotten Hold Of My Heart“, Gene Pitney), Willem mit „Kurti vonner Küste“, Denise mit „Geh zu ihr, du liebst nur sie“ (deutsche Version von „Mama, He’s A Soldier Now“, Saskia & Serge) und Gaby Baginsky mit „Marigot Bay“.
Ebenfalls mit von der Partie sind Nicole mit „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“, Juliane Werding mit „Großstadtlichter“, Peter Orloff mit „Die wilden Engel“, Ann Louise mit „Hallo Nachbar“ (deutsche Version von „Mr. Sandman“, The Cordettes), Hübi mit „Das Lied von der Bundeswehr“ (deutsche Version von „Stop The Cavalry“, Jona Lewie), Elke Best mit Träumer (deutsche Version von „Dreamer“, Supertramp), Ireen Sheer mit „Nur ein Clown versteckt die Tränen“, Mike Krüger mit „Der Gnubbel“, Anne-Karin mit „Zum ersten Mal in meinem Leben“, Achim Reichel mit „John Maynard“, Ted Herold mit „Die Besten sterben jung“, Didi Hallervorden mit „Super Dudler“, (Klamauk-Song nach „Super Trouper“, ABBA), Chris Roberts mit „Wir liegen im Gras“, Rudolf Rock mit „Sexy Hexy“ (Oldie aus dem „Musikladen“ vom Mai 1976), Udo Jürgens mit „Ich sah nur sie“ und Dschinghis Khan mit „Loreley“
Von 1980 bis 1982 gab es insgesamt vier „Deutsche Ausgaben“ des Musikladens. Ob der NDR noch weitere davon aus dem Archiv holen wird, ist derzeit noch unklar. Im recht wilden Wiederholungsrhythmus des Senders sind demnächst die regulären „Musikladen“-Ausgaben 46 (24. Februar, 1:00 Uhr), 42 (2. März, 1:00 Uhr), 37 (16. März, 1:00 Uhr) und 44 (17. März, 0:45 Uhr) zu sehen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
xena123 am
Der Musikladen war damals bei den Kids beliebt, weil es auch mal was ausserhalb des Mainstreams gab, was sowieso den ganzen Tag im Radion dödelte. Motörhead, Joanne Jett, Twisted Sisters, Johny Cash, Slade, Dubliners, Stones, Suzi Quatro, Blondi, um nur mal einige zu nennen. Aber nein, ...es gibt Wencke Myhre, Gottlieb Wendehals und Tony Marschall...
Der RBB kündigt in seinem Programm vom 15./16.03.2024 die Wiederholung einer anderen Ausgabe von "Musikladen Extra" an. Die gesamte Sendung von 1977 ist dabei den Puhdys gewidmet.
Super Nachricht: Nachdem der NDR unlängst ""Musikladen Extra - Deutsche Ausgabe #2" wiederholt hat, wiederholt der RBB am 17.05.2024 nun die erste der insgesamt vier deutschen Ausgaben - nämlich am 17.05.2024.
LeMartin schrieb: ------------------------------------------------------- > Super Nachricht: > Nachdem der NDR unlängst ""Musikladen Extra - > Deutsche Ausgabe #2" wiederholt hat, wiederholt > der RBB am 17.05.2024 nun die erste der insgesamt > vier deutschen Ausgaben - nämlich am 17.05.2024.
Das hört sich doch gut an!
Vielleicht eine Ausgleichsmaßnahme dafür, dass der RBB wegen der unklaren Rechte-Lage bei Radio Bremen die regulären Musikladen-Folgen 69 bis 78 sowie 83 und 84 erneut nicht zeigen kann.
Mr. Koofen schrieb: ------------------------------------------------------- > LeMartin schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Super Nachricht: > > Nachdem der NDR unlängst ""Musikladen Extra - > > Deutsche Ausgabe #2" wiederholt hat, wiederholt > > der RBB am 17.05.2024 nun die erste der > insgesamt > > vier deutschen Ausgaben - nämlich am > 17.05.2024. > > > Das hört sich doch gut an! > > Vielleicht eine Ausgleichsmaßnahme dafür, dass > der RBB wegen der unklaren Rechte-Lage bei Radio > Bremen die regulären Musikladen-Folgen 69 bis 78 > sowie 83 und 84 erneut nicht zeigen kann.
Folge 73 (Don Williams Special) und 74 (Shakin´Stevens Special) waren auch bei den ersten bearbeiteten Wiederholungen 1999/2000 nicht dabei, obwohl sie regulären Zählung gehören. Alle anderen waren bei den bisherigen Wiederholungen immer dabei.
Vor einiger Zeit war es bei Radio Bremen auch nicht möglich Folgen beim Mitschnittdienst zu bekommen. Da war ich froh vor Jahren die 4 Dt. Ausgaben geordert zu haben.
Naja viele ? Die 4.te Ausgabe enthält folgende Titel :
Die Crackers: Phonhaus Clinch: Hallo Vater Conny & Jean: Felicita Ingrid Peters: Einmal bleibst du hier (dt. Cover von "I won´t let you down") Wolfgang Petry: Der Himmel brennt Klaus Lage: Ich will mein Geld zurück Elke Best: Land der Phantasie (dt. Cover von "The Land of make Believe") Nena: Nur geträumt Kontrast: Zukunft Bernd Schütz: Komm, geh mit mir nach Kanada Karl Dall & Hans-Werner Olm (1) Ted Herold: Ready Teddy Grobschnitt: Wir wollen leben Foyer des Arts: Wissenswertes über Erlangen Christian Franke: Was wäre wenn... Mary Roos & David Hanselmann: Es ist nie zu spät Karl Dall & Hans-Werner Olm (2) Peter Orloff: Der Barbar Katja Ebstein: Leben, nur um mit dir zu leben Joachim Witt: Tri Tra Trullala (Herbergsvater) Zeltinger: Knochen Mike Krüger: J.R.´s Bruder Nina & Mike: No me hables Ricky King: Fly with me to Malibu Didi Hallervorden: Der Würger vom Finanzamt Wencke Myhre: Eine Mark für Charlie (Oldie) Gottlieb Wendehals: Damenwahl
Als Oldies vorgestellt wurden: 1. Tony Marschall: Schöne Maid (4) 2. Mireille Mathieu: Roma (3) 3. Stephan Sulke: Lotte (2) 4. Wencke Myhre: Eine Mark für Charly (1)
Aber endlich mal wird mal eine rare Folge aus dem Archiv geholt.
Ich fände die Eurotops viel spannender, aber dies ist eine andere Geschichte.