Wie der SPIEGEL berichtet, hat die britische TV-Gesellschaft BSkyB beim Berliner Landgericht einen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen die vor kurzem gegründete Satelliten-TV-Plattform Premiere Sky gestellt. Damit will der australische Fernsehmogul Rupert Murdoch seinen Anspruch auf Markenschutz durchsetzen, denn er sieht eine Verwechslungsgefahr mit seiner Firma.
Bereits am morgigen Dienstag soll darüber entschieden werden – und die Chancen von Premiere stehen schlecht, denn Murdoch hatte die Marke Sky für den Fernsehbereich europaweit schützen lassen und sein Recht bei diversen Gerichtsprozessen auch schon erfolgreich durchgesetzt.
Sollte Premiere scheitern, will die Sendergruppe weitere Rechtsmittel einlegen. Als Argument führt Premiere an, dass der Begriff „Sky“ („Himmel“) ein allgemeiner Begriff sei, den man markenrechtlich nicht schützen könne.
Allerdings denke man sicherheitshalber parallel doch schon mal über einen alternativen Titel nach, schließlich drängt die Zeit: Premiere will mit dem neuen Satellitenangebot im Herbst starten (fernsehserien.de berichtete) und da kann man sich kein langes Tauziehen vor Gericht leisten. Aktuelle Gespräche mit Pay-TV-Anbietern, die ihre Programme im Rahmen der Premiere-Plattform ausstrahlen könnten, sollen nicht gefährdet werden.
Wie die Chancen für Premiere Sky stehen, kann man möglicherweise auch erkennen, wenn man sich vor Augen führt, was sich per Markenrecht alles schützen lässt. Das geht ja sogar mit einzelnen Buchstaben, z.B. „T“.
Intel hat sich auch die Wortmarke "inside" schützen lassen. Daraufhin mussten sich einige Webseiten wie z.b. DVD communities wie dvd-inside.de und movie-inside ihre Webseiten umbenennen.
Ich finde es mehr als eine "seltsame Blüte", dass der Begriff "Kinder" (!) offenbar geschützt werden kann, wenn er zusammen mit anderen Worten auftaucht
Ich hab gerade gelesen, dass sich Microsoft in Frankreich auf einen Markenstreit gefasst machen kann. Ein französischer TV Sender hat nämlich in Frankreich die Markenrechte an Vista. In Deutschland hatte man sich den Namen rechtzeitig eingekauft.
Ohmgesicht schrieb: > > Ich hab gerade gelesen, dass sich Microsoft in Frankreich auf > einen Markenstreit gefasst machen kann. Ein französischer TV > Sender hat nämlich in Frankreich die Markenrechte an Vista. > In Deutschland hatte man sich den Namen rechtzeitig eingekauft.
Na also da besteht ja nun wirklich Verwechslungsgefahr!
was für unterbelichtete und völlig überbezahlte studenten sitzen da wieder in den führungsetagen?!?!?
das sind wohl die gleichen, die bei pro7 behauptet haben, das stromberg nicht von the office abgeguckt hat...!
sicherlich ist sky ein allerweltsname, aber doch nicht in dem zusammenhang. da hat doch mal ein typ gegen milka verloren, weil der name milka mittlerweile so gängig ist.
na ja egal, sollen sie es premiere orbis oder premiere what´s up in the air nennen
Kid schrieb: > > sicherlich ist sky ein allerweltsname, aber doch nicht in dem > zusammenhang.
Genau, wenn ich "Sky" im Zusammenhang mit Fernsehen höre, denke ich auch sofort an Murdochs Sky, ich finde die Klage völlig berechtigt, was denkt Premiere sich? Das ist als würde BMW ein neues Modell Mercedes nennen und das ganze dann damit begründen, dass das ja nur ein Frauenname ist.
Dustin schrieb: > > Genau, wenn ich "Sky" im Zusammenhang mit Fernsehen höre, > denke ich auch sofort an Murdochs Sky, ich finde die Klage > völlig berechtigt, was denkt Premiere sich?
Sky ist nicht in Deutschland aktiv. Otto-Normal dürfte mit Sky nichts anfangen können.
Die Firmen der ehemaligen Bundespost (Deutsche Post und Deutsche Telekom) haben bereits gegeneinander prozessiert, als die gelbe Schneckenpost an die Börse ging und Werbung für die P-Aktie machen wollte, die in Konkurrenz zur phonetisch ähnlichen klingenden T-Aktie stand.