Mit Werbung: Sky führt günstigeres WOW-Abo ein

Neuer Einstiegstarif soll potenzielle Kunden anlocken

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 20.06.2023, 12:35 Uhr

Mit Werbung: Sky führt günstigeres WOW-Abo ein – Neuer Einstiegstarif soll potenzielle Kunden anlocken – Bild: Sky Deutschland

Es war letztendlich nur eine Frage der Zeit: Nachdem bereits Netflix vor einigen Monaten einen vergünstigten, werbefinanzierten Abo-Tarif eingeführt hat und auch andere Streamingdienste vergleichbare Angebote einführten, zieht nun Sky nach. Der Pay-TV-Gigant wird seine Tarife für den Streamingdienst WOW neu aufstellen, darunter ein neues, vergünstigtes Einstiegsabo mit Werbung.

Sky-Kunden werden derzeit über die bevorstehenden Veränderungen per Mail informiert. Das bisherige normale Abo heißt künftig ohne Aufpreis WOW Premium und bleibt weitgehend werbefrei – abgesehen von der Eigenwerbung und Trailern, die vor dem Start einiger Inhalte geschaltet werden. Bestandskunden werden in den kommenden Wochen upgegradet, wobei die Konditionen unverändert bleiben sollen. Auch soll es für Bestandskunden möglich sein, ihr bestehendes Abo in den günstigeren Tarif abzustufen.

Im Gegenzug wird der günstigere WOW-Einstiegstarif mit Werbung eingeführt, der dann schlicht WOW heißen und 5 Euro weniger als WOW Premium kosten soll. Konkrete Details zur Preisstruktur liegen derzeit aber noch nicht vor. Diese will Sky in den kommenden Wochen nachliefern. Insbesondere bleibt abzuwarten, ob es das vergünstigte Einstiegsabo auch für Live-Sport geben wird oder lediglich für den Film- und Serien-Bereich.

Fest steht hingegen, dass bei WOW Premium zwei parallele Streams möglich sein werden und die Bildqualität auf Full HD (1080p) erhöht wird. Mit Dolby 5.1 Surround-Sound wird auch die Tonqualität verbessert. Im Gegenzug wird im Einstiegstarif die Ton- (Stereo) und Bildqualität (HD-ready 720p) abgesenkt und es sind nicht mehrere gleichzeitige Streams möglich.

Die Einführung werbefinanzierter Tarife ist auch bei anderen Streamingdiensten in Zukunft zu erwarten. Anbieter wie Netflix und Discovery+ haben es bereits vorgemacht und in den USA bieten auch schon Disney+, Paramount+, Hulu und Max derlei Tarife an. Mit diesen günstigen, werbefinanzierten Varianten wollen die Dienste vor allem potenzielle Kunden anlocken, die bislang aus Kostengründen auf ein Abo verzichtet haben. Darüber hinaus erscheint es angesichts des immer weiter expandierenden Streaming-Marktes vielen Nutzern inzwischen reizvoller, mehrere Anbieter zu abonnieren und dafür Werbung in Kauf zu nehmen, anstatt sich auf ein teureres, werbefreies Abo eines einzigen Dienstes zu beschränken.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1981) am

    Das normale Sky Abo ist doch auch schon voller Werbung.
    Wieder mal ein Satz mit X von diesem Saftladen.
    • am

      Als Sky Sky Ticket zu WOW umgestrickt hat, habe ich mir die Tarife etwas genauer angesehen, weil da doch ein paar Serien laufen, die mich interessieren. Das Filme-Portfolio ist für mich uninteressant, da gibt es anderswo Besseres und die Sportsendungen interessieren mich gar nicht. Fazit: Zu teuer für zu wenig Inhalte und völlig veraltete Technik.

      Selbst bei dem Preis fürs Abo mit Werbung erwarte ich mehr als nur einen Stream und UHD mit mindestens Standard-HDR, plus mindestens eine Art von immersivem Ton. Nichts davon ist geboten, was für mich - ebenso wie bei Paramount+ - das KO-Kriterium für ein Abo ist.
      • (geb. 1975) am

        Irgendwann wird dann das normale Abo den preis von heute kosten und den den man heute sagt das Premium so teuer bleibt wie es bisher das alte Abo war, wird man dann sagen ihr müßt mehr zahlen.

        Tatsächlich wird man für die Werbefreie Version mehr zahlen und wer den alten preis will muss Werbung akzeptieren.

        Das man Premium nicht gleich mit Aufpreis einführt hat eher damit zu tun, das man dann Vertragspartner gegenüber (z.B. Telekom) nicht im gleichen Zeitpunkt wie man Premim einführt den Preis erhöhen könne, sie aber auch nicht mit Werbung versehen können.

        Daher kommt die Preisanpassung dann später und so daß Kooperationspartner wie die Telekom sie einfach weitergeben können oder Kunden nur in die Werbeversion einsteigen.
        • am

          Geplant ist (geheim!) auch WOW Minus. Das kostet 10€ weniger, hat nur Mono-Ton und ist in Schwarz-weiß. Die Werbung wird unregelmäßig mit Filmen und Serien unterbrochen.
          • am

            Hab ich vor langer Zeit mal probiert, hieß noch Premiere. Werbung schau ich seit vielen Jahren nicht mehr und entsprechende Angebote interessieren mich überhaupt nicht.
        • am

          mich kann man auf keinen Fall mit Werbung locken. Selbst dann nicht, wenn das Abo kostenlos wäre. Ich hasse Werbung. Da habe ich lieber weniger Abos, aber dafür keine Werbung und bessere Bild und Ton Qualität.
          • am via tvforen.de

            Wann kapieren diese Vollpfosten das keiner mehr im besten Deutschland aller Zeiten das Geld für diesen Müll und Mist hat ! Zahlen und Werbung, es lebe das Pay-TV.
            • am

              Ist doch super, wenn man wählen kann. Nur, mich nervt Werbung zu Tode. Das ist wirklich verschwendete Lebenszeit. Deshalb werde ich beim werbefreien Account bleiben.

              weitere Meldungen

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App