Jörg Thadeusz (l.), Ulla Kock am Brink und Oliver Kalkofe feiern das 20-jährige Jubiläum von „Kalkofes Mattscheibe“.
Bild: Tele 5/Gert Krautbauer
Kommende Woche feiert „Kalkofes Mattscheibe“ das 20-jährige Bestehen. Tele 5 lässt es sich nicht nehmen, das Jubiläum der TV-Satire ausgiebig zu zelebrieren. Wie bereits bekannt, gibt es in der Karwoche vom 14. bis 17. April täglich um 20:15 Uhr „The Final Kalkdown“ mit den 100 besten „Mattscheiben“-Clips zu sehen, über die die Fans online abstimmen konnten. Am Freitag, 18. April, wird dann schließlich zur besten Sendezeit die große Jubiläumsshow „The Incredible Kalk – 20 Jahre Mattscheibe“ aus dem Ballhaus in Berlin gezeigt. Inzwischen stehen auch die Gäste fest, die den Jubilar in der dreistündigen Sendung beehren werden.
Zur Einstimmung zeigt Tele 5 zuvor um 18:30 Uhr Kalkofes Edgar- Wallace-Parodie „Der Wixxer“ aus dem Jahr 2004. Doch damit nicht genug: Im Anschluss an die Jubiläumsshow wird um 23:35 Uhr der Film „Mystery Science Theater 3000“ ausgestrahlt, in dem Oliver Kalkofe und Oliver Welke als deutsche Synchronsprecher zu hören sind. Es handelt sich dabei um den Kinofilm zur gleichnamigen US-Serie aus den 1990er Jahren, in der schlechte Filme mit hämischen Kommentaren durch den Kakao gezogen wurden – sie kann als indirektes Vorbild für die „SchleFaZ“-Reihe angesehen werden. Abgerundet wird der Abend um 1:10 Uhr mit dem Trash-Horror-B-Movie ‚Der Goldene Nazivampir von Absam 2‘, in dem Kalkofe eine Nebenrolle spielt. Beide Filme sind zum ersten Mal im deutschen Free-TV zu sehen.
Das solln die besten clips aud 20 Jahren gewesen sein?Naja,die hälfte kannten wir gar nicht und der Rest ganz witzig,aber wie schon gesagt teilweise sehr lang gezogen.Das war mal knackiger. Auch hatte ich den Eindruck,daß diverse Klassiker der ersten Jahre gewollt nicht dabei waren (Rechte?)
Mir ist Kalkofes Parodie-Sendung inzwischen zu langweilig geworden. Früher war es witzig, jetzt wiederholt sich das alles furchtbar.
Ich würde mich mehr freuen, wenn endlich Triple Wixx in die Kinos kommen würde. Die beiden Vorgänger waren super und da habe ich mich von dem Gespann Kalkofe/Pastewka bestens unterhalten gefühlt.
Dietmar Wischmeyer ist definitiv einer der besten Satiriker die wir hier im Lande haben. Heute Abend auf Tele 5 gibt es sein Live Programm zu sehen um 22.00 Uhr.
Tom-und-Jerry-Marathon... Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Kino an! In dem Tempo ist den beiden der Weltrekord sicher! Frohe Ostern.
Besonders hübsch finde ich, daß unmittelbar vor jeder Sendung ein Werbespot für Anti-Falten-Creme läuft. Zum Dreißigjährigen ist's dann vermutlich Reklame für Treppenlifte oder für Produkte gegen Inkontinenz.
Also, ich habe am Freitag lieber den "Tom und Jerry" - Marathon auf SuperRTL geschaut, meine Bekannte hat in den Werbepausen aber ein bisschen rumgeschalten. (ja, "rumgeschalten", nicht "gezapped" !)
Und ehrlich, das Bisschen was ich mitgekriegt habe, hat mir schon wieder sowas von gereicht ! Ehrlich : Zwanzig Jahre, na gut, aber jetzt hau bitte ab ! Wo ist denn da noch der Witz, wenn soviele "Zielscheiben" brav als Gratulanten antraben und sich alle in den Armen liegen? Da wird mir Frau Loth ja geradezu noch sympathisch, denn bei einem hat sie recht : Die Witze sind seit Jahren immer noch mehr unter der Gürtellinie und der Humor von Kalkofe ist manchmal noch niveauloser und dümmlicher als der Inhalt der zu parodierenden Sendung.
Und bei der ununterbrochenen Vulgärsprache hilft leider auch kein Smoking mehr, wirklich wahr.
Wie ich schon öfter bemerkte : Er unterscheidet sich letztendlich schon lange nicht mehr von dem, was er parodiert. Deswegen passt eigentlich "Comedian" auf ihn wirklich besser als die Bezeichnung "Satiriker", die man ihm in den Anfangsjahren oft zuschrieb.
Warum ich hier sooo hart mit ihm ins Gericht gehe ? Weil ich den Kerl in den 90ern einfach nur genial fand und es nicht ertrage, was für einen immergleichen peinlichen Mist er jetzt seit Jahren zusammenstümmelt !
Das fand ich auch wunderlich das die parodierten fast alle gratulierten, und ja, das sich Kalkofe nicht mehr unterscheidet von dem was er parodiert muß ich auch zustimmen. Der Zenit der Sendung ist schon lange überschritten.
Ich habe mir die gesamte Jubiläumsschau angesehen.
Leider ist mir trotzdem nicht aufgegangen, was das Ganze soll. Wer schaut sich denn die Sendungen an, die Kalkofe parodiert? Ich nicht. Und falls ich aus Langeweile zufällig mal reingezappt habe, war ich immer sehr schnell wieder draußen. Mein Gott, was für ein Mist. Diese Sendungen sind Parodien ihrer selbst, da ist kein Kalkofe nötig.
Walterssohn schrieb: ------------------------------------------------------- > Diese Sendungen sind Parodien > ihrer selbst, da ist kein Kalkofe nötig.
Das stört mich auch an den neueren Staffeln; die Originalausschnitte sind eigentlich zu kurz, dafür dauern Kalkofes Parodien quälend lange. In Sachen Parodien sind die Kollegen von "switch reloaded" ohnehin weit voraus.
In der Jubiläumsshow war, soweit ich das verfolgt habe, so gut wie kein Clip aus der premiere-Zeit zu sehen. Sehr schade, das war bis heute die beste Mattscheiben-Phase.
> Leider ist mir trotzdem nicht aufgegangen, was das > Ganze soll. Wer schaut sich denn die Sendungen an, > die Kalkofe parodiert? Ich nicht.
Ja, das ist auch eine Sache, wo es mir genauso geht. Ich kenne die Originale nicht und habe auch noch nie davon gehört. Und war damit eigentlich ganz zufrieden. Da will ich eigentlich auch gar nicht, daß man mir das es zeigt, um mir dann die "Verarsche" dazu zu liefern.
Geht mir auch oft bei (den nun wirklich genialen) Leuten von "Switch Reloaded" so : Meistens habe ich gar keine Ahnung von dem, was gerade durch den Kakao gezogen wird - und das mindert nicht nur den Witz, sondern bin eigentlich auch unzufrieden darüber, jetzt doch irgendwie erfahren zu haben, was es alles so Hohles im TV gibt. Aber an manchen Sendungen kommt man einfacht nicht drumrum, zumindestens von ihrer Existenz zu erfahren und Vorschauen zu ertragen. Und dann, genau dann, kann man sich über die Parodie halbtotlachen! (Martina Hill als Heidi Klum - GÖTTLICH !!!)
Und apropos "Switch": Ein sehr schönes Beispiel dafür, wie die Sender wie Pro7 kreative Talente auspressen bis zum Geht-Nicht-Mehr, und wenn der Saft draussen ist und der Zuschauer das merkt und wegschaltet wirds abgesetzt und landet auf dem Müll. Denn die letzte Staffel erreichte nicht ganz den Witz der Vorgängerstaffeln, was ich darauf zurückführe, daß auch die Produktionszeit immer kürzer wird. (es kommt mir zumindestens so vor, als ob die Pause zwischen Staffel 5 und 6 um einiges kürzer war als bei früheren Staffeln - überprüft habe ich das jetzt allerdings nicht) Dieser Schnell-Schnell-Nachschub von Staffeln/Folgen kann sich ja nur negativ auf die Qualität auswirken.
Ich muß einmal gaaaanz weit ausholen: Als John Cleese und Connie Booth "Fawlty Towers" schufen, haben sie 1975 sechs (!) Folgen gedreht und legten 1979 nochmal sechs Folgen nach...und schufen damit eine der besten und witzigsten Serien aller Zeiten, die man sich immer und immer wieder ansehen kann. Vielleicht sollte das Fernsehen einfach mal wieder auf Qualität achten - oder fehlen dafür die nötigen Zuschauer ?
James Finlaysons Assistent schrieb: ------------------------------------------------------- > aber ein bisschen rumgeschalten. > (ja, "rumgeschalten", nicht "gezapped" !)
Kein Interesse ! Seit 20 Jahren immer das Gleiche ! Der ist doch schon seit Jahren genau da angekommen, wo es Zeit wird, daß mal ein neues Komikertalent ihn vorführt!