„Make Love“: MDR-Aufklärungsdoku geht in die dritte Staffel

Sechs neue Folgen werden produziert

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 16.03.2015, 10:47 Uhr

„Make Love“: Aufklärungsunterricht mit „Sexologin“ Ann-Marlene Henning (l.) – Bild: MDR/gebrueder beetz filmproduktion
„Make Love“: Aufklärungsunterricht mit „Sexologin“ Ann-Marlene Henning (l.)

2013 überraschten der MDR und der SWR mit der gemeinsam produzierten Sendung „Make Love – Liebe machen kann man lernen“, einem Aufklärungsformat für Erwachsene, das sich betont unverkrampft und seriös mit Sexberatung befassen sollte. Die Kritiken und Einschaltquoten fielen gleichermaßen positiv aus, so dass inzwischen zwei Staffeln produziert worden sind. Auch die Abrufe der Online-Videos im zugehörigen Internetportal sind Senderangaben zufolge nach wie vor sehr hoch.

Wie ein Aufruf der Produktionsfirma Gebrüder Beetz verrät, wird die Reihe mit einer dritten Staffel fortgesetzt, für die derzeit Protagonisten gesucht werden: „Interessierte Paare jeden Alters und jeder sexuellen Orientierung können sich bewerben, um mit Ann-Marlene Henning ungezwungen, humorvoll und jederzeit respektvoll über Liebe, Sex und Beziehungsfragen zu reden. Dabei geht es vor allem um die ganz normalen Probleme des Alltags.“

Nach Informationen des Tagesspiegel werden sechs neue Folgen gedreht, für die noch keine Sendetermine bekannt sind. Die Buchautorin und sogenannte „Sexologin“ Ann-Marlene Henning spricht in „Make Love“ mit hetero- und homosexuellen Singles und Paaren, mit Jüngeren und Älteren über ihre Probleme in den Bereichen Sexualität und Beziehung, „ohne Leistungsdruck, Schubladendenken oder Tabus“. Erneut soll es auch in den neuen Folgen zur Veranschaulichung reale Sex-Szenen geben, die mit einem Modellpaar gedreht werden. Zusätzliche wissenschaftliche Projektionen und Statistiken runden den Aufklärungsunterricht ab.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App