Sowohl Pascal Hens als auch Ella Endlich hatten nach ihren drei Final-Tänzen jeweils 90 von 90 möglichen Punkten der Jury erhalten, somit gaben die Anrufe der Zuschauer den Ausschlag für den Sieg. Der gehörlose Schauspieler Benjamin Piwko war vor dem Voting mit 81 Punkten bedacht worden. Für Ekaterina Leonova war es an der Seite von Hens gar der dritte Triumph in Folge. Im vergangenen Jahr führte sie Moderator und Comedian Ingolf Lück zum Sieg, 2017 sicherte sie sich zusammen mit Sänger Gil Ofarim den Pokal.
Beim Voting im großen Finale ereignete sich allerdings eine Panne: Fans, die für Benjamin Piwko abstimmten, sollen als Antwort eine SMS mit dem Hinweis „Danke, dass du für uns abgestimmt hast“ von Pascal Hens bekommen haben – der die Show letztendlich auch gewann. RTL beschwichtigte via Instagram noch während des laufenden Votings:
Aus Quotensicht war die zwölfte die erfolgreichste Staffel von „Let’s Dance“ seit 2011. Durchschnittlich 4,2 Millionen Zuschauer saßen Woche für Woche vor dem Bildschirm, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen standen über alle Ausgaben hinweg knapp 20 Prozent Marktanteil zu Buche. Das Finale steigerte sich sogar noch einmal auf neue Bestwerte: Insgesamt 4,35 Millionen hatten eingeschaltet, beim jungen Publikum kamen herausragende 22,6 Prozent zustande.
Kein Wunder, dass RTL den Erfolg weiter auskosten will. Bereits Anfang des Monats wurde bekannt, dass es erstmals eine „große Profi-Challenge“ geben soll, bei der ausschließlich den Profitänzern das Parkett überlassen wird. Unter anderem Erich Klann & Oana Nechiti, Robert Beitsch, Kathrin Menzinger & Vadim Garbuzov, Regina & Sergiu Luca sowie Katja Kalugina nehmen an der Spezialausgabe teil, die überraschenderweise statt am Freitag- am Donnerstagabend, den 27. Juni zu sehen sein wird (fernsehserien.de berichtete).
Nix gegen Pommes - aber der Sieg war lanciert. Für diese Trophäenkugel gabs nur einen logischen Sieger ... bzw. Siegerin. Und das waren mit Sicherheit nicht PommKat.