Kurt Weinzierl mit 77 Jahren gestorben
Schauspieler erlag einer akuten Infektion
Michael Brandes – 14.10.2008
Der österreichische Schauspieler und Regisseur Kurt Weinzierl ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Wie seine Agentin Hannelore Dietrich mitteilte, erlag Weinzierl bereits am vergangenen Freitag (10.10.) in München einer akuten Infektion.
Der 1931 in Innsbruck geborene Schauspieler drehte von 1956 bis 2008 rund 100 Filme, überwiegend im Fernsehbereich. Nach Theaterengagements in Österreich, Nürnberg, Braunschweig und an den Münchner Kammerspielen war er von 1976 bis 1981 Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. 1981 gründete Weinzierl mit seiner Lebensgefährtin Veronika Faber ein eigenes Kabarett.
Im Fernsehen war Weinzierl bis zuletzt eine Institution. Er war festes Ensemblemitglied in TV-Serien wie „Kottan ermittelt“ oder „Ein Schloss am Wörthersee“ und spielte Gastrollen in Dutzenden namhafter Serien. Auch in Fassbinders ambitioniertem Fernsehwerk „Berlin Alexanderplatz“ wirkte er mit. Zuletzt sah man ihn im Januar dieses Jahres in dem ARD-Alpendrama „Die Versöhnung“: Weinzierl spielte einen knorrigen Bergbauern, der im Sterben lag.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Krid H. Erne am via tvforen.de
Schade, wieder einer der alten Garde von uns gegangen.
Mein herzlichstes beileid an die verbliebenen.
Und gute nacht....(sein running Gag aus Kein Pardon)tragedy am via tvforen.de
Kottans Polizeipräsident Pilch ist gestorben, wie erst heute bekannt wurde.
Zitat von orf.at:
Kurt Weinzierl gestorben
"Der Tiroler Film- und Volksschauspieler Kurt Weinzierl ist gestorben. Wie heute bekannt wurde, verstarb der Schauspieler, Kabarettist und Regisseur am Freitag in München im Alter von 77 Jahren.
1931 in Innsbruck geboren, verschrieb sich Kurt Weinzierl früh dem Theater. Er stand mit Hans Moser, Therese Giehse und Paula Wessely auf der Bühne und hat u.a. in Kultserien wie "Kottan ermittelt", "Ein echter Wiener geht nicht unter" und "Die Piefke Saga" mitgewirkt. "Scarlet am via tvforen.de
Oh! Und gerade gestern brachte ORF2 im Rahmen des Österreich Bild aus dem Landesstudio Tirol noch die Dokumentation "Weinzierls Welt" (http://tv.orf.at/program/orf2/20081012/430509201/).
Das wirkt ja dann heute beinahe wie ein Nachruf, obwohl erst heute bekannt wurde, dass er schon am Freitag verstorben ist.
Diese Doku wird morgen, am 14.10. um 12:00 auf ORF2 (Europe) wiederholt.
http://presse.orf.at/ORF2/2008-10-14/ORF2_2008-10-14_11/text_showBardnet am via tvforen.de
hat er doch mitgespielt...Lokomotive am via tvforen.de
So traurig es ist; mein erster Gedanke war: Wie sieht ein Kottan-Kaffeeautomat als Grabstein für den Ex-Polizeipräsidenten aus.Drago am via tvforen.de
Bei ihm muss ich immer nur an eine Szene denken: Als wütender Polizeipräsident schlägt er auf den Schreibtisch und rammt sich den "Zettelhalter" in die Hand...zonenclaudi am via tvforen.de
schade, er war sehr sympathisch
ich hab ihn immer gern gesehen
zuletzt sah er aber sehr krank ausPete Morgan am via tvforen.de
Einer, der die österreichischen Grantler spielen konnte wie nur wenige.
Ganz großer Schauspieler, der mich mit seinem Können sowohl beeindruckt als auch zum Lachen gebracht hat.
Ich habe Kurz Weinzierl sehr gemocht.
Servus, Kurt, und grüß deine österreichischen Kollegen da oben.
Der Lonewolf Petepumaquibö am via tvforen.de
Tipp: Heute abend zeigt der ORF aus diesem Anlass eine Folge "Kottan ermittelt" (22.45 Uhr)Sir Hilary am via tvforen.de
ich habe sein Spiel immer genossen , er kam auch sehr liebenswert rüber. ich bedauere es sehr das er uns nicht noch einige Jahre erhalten blieb......
Gruß Sir Hilary