Kulturrat: Unterhaltungsdefizit bei ARD und ZDF
Mangel an innovativen, massenwirksamen Programmen
Michael Brandes – 26.08.2009

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, fordert die öffentlich-rechtlichen TV-Sender auf, mehr in Unterhaltung zu investieren. Um das „virtuelle Lagerfeuer, an dem sich große Teile der Bevölkerung wiederfinden, öfter als bisher zu entfachen“ sei die Produktion guter Unterhaltungsangebote „die kulturelle Königsdisziplin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk“. Der Kulturrat ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Ihm sind 226 Kulturverbände angeschlossen.
Die Defizite von ARD und ZDF, so der Geschäftsführer in einem Gastbeitrag für „epd medien“, lägen keineswegs im Bereich der Hochkultur. Die Sender hätten vielmehr den Bereich der massenwirksamen Unterhaltungsprogramme kampflos den privaten Anbietern überlassen: „Wenn eine Sendung wie ‚Wetten dass..?‘ die letzte Innovation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Bereich Unterhaltung ist, sieht es mit dieser Kultur düster aus“.
Nach diesem düsteren Fazit stelle sich die Frage, ob ARD und ZDF „nicht mehr die Köpfe haben, die sich gute Unterhaltung ausdenken“. Entgegen dem allgemeinen Trend, demnach sich Formate wie „DSDS“ vor allem auf Kosten der Kandidaten amüsieren, wünscht sich Zimmermann von den öffentlich-rechtlichen Sendern Programme, „bei denen es Spaß macht, als Couch Potato einfach mal die Füße hochzulegen und sich zu erfreuen“. Beispiele wie die WDR-Sendung „Zimmer frei!“ seien leider nur eine löbliche Ausnahme.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Thomas* am via tvforen.de
späte einsicht, ihr schlafmützen. sehr spät!
zu spät?
jahrelang nix gemacht und zu allem genickt - ihr seid schuld am niedergang der ÖR,
an volksmusik und schlagermüll, täglichen seifenopern (kotz), kürzen und verschwinden
von guten formaten und magazinen!Knurpsel am via tvforen.de
Was? Die erwarten von solch edlen Sendern wie ARD und ZDF so etwas banales wie Unterhaltung?
Das ist ja fast schon Blasphemie!
Teert und federt diese unwürdigen Hetzer gegen das gute Fernsehen!Quasselkasper am via tvforen.de
"massenwirksame unterhaltungsprogramme" ist doch ein fremdwort für ard und zdf, fast schon ein schimpfwort.Pete Morgan am via tvforen.de
Nö, die Unterhaltungsserien von ZDF sind schon massenwirksam - für die Massen jenseits der 45... Und dafür, dass fast jede Woche zur Prime Time irgendein Fußballspiel oder sonstiges Sportereignis ausgestrahlt wird, werden auch Massen befriedigt.
Was die "Unterhaltungssendungen wie Zimmer Frei" angeht, dürfte hier der Bayrische Rundfunk mauern, der wohl mit solcher Art Unterhaltung und der, wie sie in den Privaten gezeigt wird, so gar nix anfangen kann - und mal ehrlich: Abgesehen vom Zimmer frei, ich auch nicht. Denn das, was die Privaten als "Unterhaltung" bieten, ist oft so unterste Schublade, dass es fast schon peinlich ist. Darauf kann ich persönlich gerne verzichten.
Ich möchte auch bezweifeln, ob die Zielgruppe die ÖR einschalten würde, wenn da abgefahrene Unterhaltsungssendungen kämen. Der "Spaßgesellschaft" sind die ÖR eben glaub ich einfach nicht schrill genug.
Der Lonewolf Peteamsp20000 am via tvforen.de
Es gibt sie für die Generation 60+. Ansonsten der VPRT würde im Dreieck springen und hat bereits erfolgreich die Mediatheken massiv reduzieren lassen. Ein paar Geldköfferchen und die Sache ist gelaufen. (Wie sowas läuft wird in Großbritannien gerade gezeigt das lädt der Geffen mit den Rothschilds den Wirtschaftsminister auf die Yacht ein und kaum kommt der zurück, wird das Three-Strikes-Gesetz in Angriff genommen.)caesar057 am via tvforen.de
Das Defizit der ÖR liegt nicht nur bei "den Leuten, die sich Unterhaltung ausdenken", sondern vor allem, bei denen die diese präsentieren sollen.
Mal ehrlich, nach Kulenkampff war doch der Ofen aus. Wo gibt es heute noch einen Showmaster seines Formats?
Nachwuchsförderung fand nicht statt. Das rächt sich jetzt.Percy deSiwa am via tvforen.de
Pete Morgan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nö, die Unterhaltungsserien von ZDF sind schon
> massenwirksam - für die Massen jenseits der 45...
Ich bin eine Dekade über die 45 hinaus.
Es gibt nicht eine einzige Unterhaltungsserie im ZDF die ich mir anschaue.
Das selbe kann ich von meinem kompletten Bekannten- und Freundeskreis behaupten.
Wir fragen uns vielmehr, wer sich den Mist antut.
mfg
PdSQuasselkasper am via tvforen.de
was ist denn die zielgruppe der öffentlichen? sollte es nicht gerade dort programm für alle geben?
bei dem begriff massenwirksame unterhaltung denke ich auch an shows oder andere formate die in der lage sind mehr als zehn leute vor den fernseher zu bringen. und das erleben wir bei shows wie dsds, die models oder auch die bauern. genau solche shows schauen sich immer mehr auch leute mit mehreren an weil es mehr spaß macht. welche sendungen bei den öffentlichen schaffen das auch noch, wenn man mal den lieben sport ausklammert! unterhaltung ist grundsätzlich nichts schlimmes, es ist sogar wichtig.