(K)ein ganz normales Hotel

‚Fawlty Towers‘ in England wieder eröffnet

Jutta Zniva – 19.09.2006

Die Wiedereröffnung eines Hotels in Torquay, einer Kleinstadt in der Grafschaft Devon an der Südküste Englands, erfreut sich derzeit großen medialen Interesses: Die Komikergruppe Monty Python residierte in den 70er Jahren im „Gleneagles“, war fasziniert von der „herrlichen Unhöflichkeit“ des Hotelbesitzers und ließ sich von ihm für die Serie „Fawlty Towers“ inspirieren.

Die Idee zu „Fawlty Towers“ wurde geboren, als John Cleese und der Rest der Monty Python-Truppe 1971 im Gleneagles-Hotel wohnten. Cleese bezeichnete den damaligen Besitzer des Gleneagles, Donald Sinclair, als den „herrlich unhöflichsten Mann, der mir jemals begegnet ist“. So habe Sinclair, der die Inspiration für Basil Fawlty war, die Monty Pythons etwa wegen falschen Hantierens mit Messer und Gabel kritisiert und einen ihrer Koffer aus dem Fenster geworfen, weil er eine Bombe darin vermutet hatte. Sinclairs Witwe hatte alle Schuld den Monty Phytons zugeschrieben: „Sie passten nicht in ein Familienhotel. Sie haben meinen Mann ständig geärgert und waren ziemlich beleidigend.“

Brian Shone, einer der neuen Besitzer des Hotels, das nun in neuem Glanz erstrahlt, erzählte, dass die Bewohner von Torquay vor zwanzig Jahren am liebsten das Hotel aus den Reiseführern eliminiert gesehen hätten. Doch nun gehe man anders mit dem zweifelhaften Ruf um, den man durch „Fawlty Towers“ errungen habe: „Wir werden den Geist Basils nicht los – also müssen wir ihn umarmen.“ Zur Gala-Eröffnung des neuen Gleneagles kam als Ehrengast die Schauspielerin Prunella Scales (Sybil Fawlty). Sie traf in einem roten Austin 1100 in Torquay ein – einem Nachbau jenes Autos, das in einer Episode von „Fawlty Towers“ von John Cleese ausgepeitscht wurde.

Das echte Hotel, das im Vor- und Abstamm der Serie (zu sehen ab 7.10. auf Sat.1 Comedy) gezeigt wird, war übrigens der Wooburn Grange Country Club in Buckinghamshire, der 1991 einem Feuer zum Opfer fiel.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    gott sei dank gibt es die festplatte. und man spart sich dann auch einige euro!
    • am via tvforen.de

      Hmm, schade... Ich dachte schon, die Serie wird wiederbelebt.
      • am via tvforen.de

        Spoonman schrieb:
        >
        > Hmm, schade... Ich dachte schon, die Serie wird wiederbelebt.

        Die Serie (2 Staffeln) gibt es auch auf DVD - allerdings in recht schlechter Bildqualität - leider.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App