Jugendstudie: Internet läuft Fernsehen den Rang ab
TV-Konsum verliert immer mehr an Bedeutung
Michael Brandes – 11.08.2008

Das Fernsehen verliert zunehmend jüngere Zuschauer an das Internet. Das ist eines der Ergebnisse der Jugendstudie „Timescout“ des Hamburger Marktforschungsinstituts tfactory, die heute präsentiert wurden.
Untersucht wurde der Medienkonsum der Deutschen im Alter von 11 bis 39 Jahren. Bereits 40% der Medienzeit wird demnach inzwischen für das Surfen im Internet verwendet. Nur noch 25% der Zeit wird für den Fernsehkonsum genutzt. Radio und Printmedien kommen nur auf jeweils 10%.
Immer mehr junge Deutsche sehen sich dabei Filme und Serie nicht mehr im TV an, sondern über entsprechende Seiten im Internet, auf denen Filme oft kostenfrei und in zunehmend besserer Bildqualität zur Verfügung gestellt werden. Allein über 50% der 15- bis 19-jährigen nutzen inzwischen diese Downstream-Seiten – trotz rechtlicher Grauzonen.
Für viele Studienteilnehmer ist das Fernsehen lediglich ein Hintergrundgeräusch: 40% der 11-bis 39jährigen gaben an, den Fernseher laufen zu lassen ohne ihm gezielt Beachtung zu schenken. Fernsehwerbung wird dabei – zumindest bewusst – kaum mehr wahrgenommen.
Nicht nur das Fernsehen gehört zu den Opfern des Internets: Printmedien verlieren zunehmend Leser, aber auch Discotheken, Clubs und Kneipen gehen ihre Kunden verloren, weil immer mehr Menschen ihre Freizeit lieber vor dem Computer verbringen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
TAFKA Markus am via tvforen.de
Fernsehen... Ich denke, dass diese äußerst primitive Form der Unterhaltung das Jahr 2040 nicht überlebt.LilSun am via tvforen.de
Das ist ja das... alles muss mobil sein, auch das Unterhaltungsprogrammpars am via tvforen.de
Das Ergebnis der Studie könnte schon passen:
>Untersucht wurde der Medienkonsum der Deutschen im Alter von 11 bis 39 Jahren. Bereits 40% der Medienzeit wird demnach inzwischen für das Surfen im Internet verwendet. Nur noch 25% der Zeit wird für den Fernsehkonsum genutzt. Radio und Printmedien kommen nur auf jeweils 10%.40% der 11-bis 39jährigen gaben an, den Fernseher laufen zu lassen ohne ihm gezielt Beachtung zu schenken. Fernsehwerbung wird dabei - zumindest bewusst - kaum mehr wahrgenommen.Styxx am via tvforen.de
Das Internet ist eben das aktuellste Medium das es gibt. Zeitungen sind immer von gestern, selbst wenn das heutige Datum draufsteht.babert am via tvforen.de
Die Aktualität ist dann in einer Stunde schon wieder überholt..und so weiter.
Konsumieren, um zu vergessen, denn was bleibt hängen?Molari1982 am via tvforen.de
zum thema serien..... wer hat den heute noch die zeit sich serien zu vorgegebenen zeiten anzusehen? ich nicht. ich ärger mich ja schon das ich mir diese staffelboxen einer serie kaufen muss wenn ich wissen will wie es weiter geht, weil ich dann vielleicht mal 3 wochen die serie nicht gesehen habe. echt mist. kein wunder das andere sich die im netz ansehen.ten am via tvforen.de
Wenn die Serien überhaupt komplett auf DVD veröffentlicht werden, das Dumme ist nämlich die DVD-VÖ muss zeitnah erfolgen oder es müssen eben Klassiker sein.
So richtig hat die neue Zeit wohl noch niemand begriffen.
babert am via tvforen.de
Das Internet ist für mich kein Ersatz für die Printmedien, wie die z.B die Tageszeitung, die für mich jeden Morgen zum Tagesanfang gehört.
Ein nicht geringer Teil der 15- bis 19-jährigen haben vermutlich Schwierigkeiten, eine Tageszeitung zu lesen und deren Inhalte zu verstehen.
Da sind kurze Schlagzeilen und Bilder besser zu verarbeiten.
Was das Fernsehen betrifft, kommen Themen, die anspruchsvoller sind, als
der übliche Mist, erst ab 22 Uhr oder später.
Dass Menschen es attraktiver finden, vor dem PC zu sitzen, anstatt mit realen Menschen in Kneipen oder bei Freunden privat zu reden und sich aneinander zu freuen, zeigt, wie vereinsamt viele sind. Wenn man mit realen Menschen sich auseinander setzt, ist es anstrengender, man kann auch keine Äusserung löschen.:o)
Aber vielleicht haben Leute, die nur vor dem Bildschirm sitzten kaum noch Freunde.The Fan am via tvforen.de
Ja, genau, die dummen Jugendlichen...
Wieso sollte ich Geld für ein veraltetes Printmedium ausgeben, wenn ich alle Tagesthemen gebündelt und aktuell auf meiner bevorzugten Internetseite abrufen kann?
Das mit dem allmorglichen lesen der Tageszeitung ist auch nur ein gewohntes Ritual, sonst nichts.
Und hier wird geschrieben, dass das Internet den Fernseher ablöst, nicht, dass die Leute länger dran sitzen, also nichts mit Vereinsamung.babert am via tvforen.de
Ach Fan, und was fängst du mit den ach so aktuellen Meldungen an?
Stell dir vor, wenn du schläfst, passiert schon wieder was, das du nicht super-aktuell mitkriegst, das heißt, die Welt wird sich immer weiterdrehen, ohne dich mit den neuesten Nachrichten zu erreichen. Und du lebst trotzdem weiter.The Fan am via tvforen.de
Richtig.
Trotzdem kein Grund eine Tageszeitung zu lesen.Scarlet am via tvforen.de
babert schrieb:
> Dass Menschen es attraktiver finden, vor dem PC zu sitzen,
> anstatt mit realen Menschen in Kneipen oder bei Freunden
> privat zu reden und sich aneinander zu freuen, zeigt, wie
> vereinsamt viele sind. Wenn man mit realen Menschen sich
> auseinander setzt, ist es anstrengender, man kann auch keine
> Äusserung löschen.:o)
> Aber vielleicht haben Leute, die nur vor dem Bildschirm
> sitzten kaum noch Freunde.
Die Auswirkungen des Internets auf soziale Beziehungen war nicht Inhalt dieser Studie. Um das herauszufinden gab/gibt es andere Untersuchungen, die übrigens keine negativen Auswirkungen feststellen konnten.babert am via tvforen.de
Liebe Scarlet, diese Frage drängt sich mir dennoch auf, angesichts der Umfragen, die der Eröffner des threads mitgeteilt hat.
Wenn diese Befragten sich so intensiv im Internet tummeln, muß doch, meiner Meinung nach, die soziale Komponente zu kurz kommen, schon rein zeitlich gesehen. Zumal auch die Kneipenbesuche angeblich aufgrund der Internettätigkeiten zurückgegangen sein sollen. Und diese (die Kneipenbesuche)
sind nun mal,unter anderem ,Knotenpunkte sozialer Beziehungen.
Aber lass gut sein, darüber könnte man wohl lange diskutieren, ohne die vielfältigen Meinungen dazu unter einen Hut zu bringen.ten am via tvforen.de
babert schrieb:
>
> Zumal auch die
> Kneipenbesuche angeblich aufgrund der Internettätigkeiten
> zurückgegangen sein sollen. Und diese (die Kneipenbesuche)
> sind nun mal,unter anderem ,Knotenpunkte sozialer Beziehungen.
Die Raucherlobby behauptet die Kneipenbesuche sind zurückgegangen, weil nicht mehr geraucht werden darf. Vielleicht sitzt den Menschen das Geld auch nicht mehr so locker. Muss man eine Kneipe besuchen um soziale Beziehungen zu haben? Nein.
Scarlet am via tvforen.de
So neu sind die Ergebnisse, zu der diese Studie kommt, aber nicht. Vor ein paar Tagen gab es ja auch wieder die jährliche Online-Studie von ARD/ZDF, dort kommt man zu einem ähnlichen Schluß.
[url]http://www.connect.de/news/ARD_ZDF-Internet-ueberholt-Fernsehen_4148649.html[/url]
Und selbst diese Untersuchung war nicht die erste, die zu diesem Ergebnis kam.NewYorkFan am via tvforen.de
Naja bei dem miesen Programm kein Wunder!