„Jenke. Zeitreise.“: ProSieben-Reporter erforscht schon bald die wilden 80er

Ob früher wirklich alles besser war?

Christopher Diekhaus
Christopher Diekhaus – 24.10.2024, 12:45 Uhr

Jenke von Wilmsdorff ist wieder investigativ unterwegs – Bild: Seven.One/Claudius Pflug
Jenke von Wilmsdorff ist wieder investigativ unterwegs

Für ProSieben spürt der Fernsehjournalist Jenke von Wilmsdorff bekanntlich allen möglichen Reizthemen nach. Erst jüngst setzte er sich in einem neuen „Jenke.“-Experiment mit Alltagsdrogen auseinander. Im Rahmen von „Jenke. Zeitreise.“ taucht der vielbeschäftigte Reporter nun in die 1980er- Jahre ab. Ein Jahrzehnt, das wie wohl kein anderes, vor allem in der jüngeren Popkultur, gefeiert wird. Zu sehen ist die erste Folge der zweiteiligen Dokumentation mit dem Untertitel „Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet“ am Montag, den 11. November um 20:15 Uhr auf ProSieben.

Nostalgiker dürften durchaus auf ihre Kosten kommen. In den Fokus rückt Jenke aber auch andere Fragen: Wie prägt eben jenes Jahrzehnt unsere Gegenwart? Welchen Einfluss hat die Dekade der sogenannten „Boomer“ auf die Lebenswelt der „GenZ“, also die Gruppe junger Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden? Und ist es tatsächlich so, dass früher alles besser war, wie wir uns oft versichern? Oder ist unser Blick zurück verklärt? Bei seinen Nachforschungen trifft der 1965 geborene von Wilmsdorff Menschen seiner Generation und diskutiert zusammen mit der bekannten TV-Moderatorin Barbara Eligmann mit Vertretern der GenZ, etwa einer Influencerin und einer Unternehmerin.

Der zweite Teil der Zeitreise wird eine Woche später zur gleichen Uhrzeit zu sehen sein, bevor ab dem 25. November die Zusatzausgabe von „TV total“ den Montagabend übernimmt (fernsehserien.de berichtete).

Am 11. November wird sich im Anschluss an „Jenke. Zeitreise.“ um 22:35 Uhr übrigens Thilo Mischke in einer neuen „Uncovered“-Reportage dem Thema „Rekord – verdächtig? Das Geschäft mit dem Marathon“ widmen. Bereits an den kommenden beiden Montagen zeigt ProSieben jeweils um 20:15 Uhr außerdem zwei neue „ProSieben Thema“-Augsgaben mit dem Journalisten: Am 28. Oktober beschäftigt er sich mit radikalen Christen, am 4. November mit der anstehenden US-Präsidentschaftswahl.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1992) am

    Wie viele Jenke.-Sendungen soll es denn noch geben ?


    Langsam wird es unübersichtlich...
    • am

      Seine mehr als fragwürdigen "Selbstexperimente" (i.B. was gesundheitl. Aspekte angeht), gehören der heutigen Jugend dringend vorenthalten. Ich kann zumindest darauf verzichten, eine meiner Halbwüchsigen halbtot oder bewusstlos vorzufinden, weil diese ebenfalls herausfinden wollten, wie viele Powerdrinks es wohl benötigt, bis Herzinfarkt od. Kollaps "anklopfen"...

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App