Isabella „Levina“ Lueen vertritt Deutschland beim „Eurovision Song Contest 2017“
Bild: NDR/Willi Weber
Nach den Misserfolgen Deutschlands in vergangenen Jahren beim „Eurovision Song Contest“ wollte sich die ARD auf erfolgreiche Zeiten zurückbesinnen und veranstaltete heute Abend als deutschen Vorentscheid wieder eine Castingshow. Diese erinnerte in ihren Grundzügen an Stefan Raabs Wettbewerb „Unser Star für Oslo“, aus dem 2010 ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut hervorging.
In „Unser Song 2017“ kämpften die fünf überzeugendsten Kandidaten aus tausenden Bewerbern um die Gunst der Zuschauer. Als Gewinnerin setzte sich Isabella „Levina“ Lueen gegen Axel Maximilian Feige, Felicia Lu Kürbiß, Helene Nissen und Yosefin Buohler durch und errang den begehrten Platz für das „ESC“-Finale, das am 13. Mai in Kiew stattfindet. Auch der entsprechende Siegertitel wurde von den Zuschauern bestimmt: Sie entschieden sich für „Perfect Life“. Barbara Schöneberger führte gewohnt charmant und mit Augenzwinkern durch die dreistündige Live-Sendung aus Köln.
Die Kandidaten präsentierten in „Unser Song 2017“ zwei Titel in unterschiedlichen Arrangements, die speziell für den „ESC“ produziert worden waren. Eine Jury – bestehend aus Lena, Tim Bendzko und Florian Silbereisen – beurteilte die Auftritte in der Sendung – ein Stimmrecht besaßen die drei aber nicht. Die Entscheidung lag allein in den Händen der Zuschauer, die am Ende der Show bestimmten, wer mit welchem Lied Deutschland vertritt.
Isabella „Levina“ Lueen begann im Alter von neun Jahren eine klassische Gesangsausbildung an der Städtischen Musikschule in Chemnitz. Bald trat sie in mehreren Kinder-Musicals auf, ersang sich den ersten Preis bei „Jugend musiziert“, erhielt eine Ausbildungsförderung und komponierte und textete mit zwölf Jahren ihre ersten eigenen Songs. Sie studierte an der Londoner Tech Music School Gesang und Komposition, gewann den Preis „Best Vocal Performer“. Mit ihrer Band Miss Terry Blue gewann sie den ersten Preis beim Wettbewerb der Uni-Music-League 2012 und konnte so ihre erste EP aufnehmen. Ihre Solo-Karriere startete sie dann 2014 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern und Produzenten. Sie sang bisher regelmäßig in Bars.
Deutschland schneidet dieses mal besser ab! Levina landet bestimmt mit zwei Punkten (jeweils ein Punkt aus Österreich und Holland) auf dem vorletzten Platz.
Roy Kabel schrieb: ------------------------------------------------------- > Deutschland schneidet dieses mal besser ab! > Levina landet bestimmt .......... auf dem > vorletzten Platz.
Ich habe Recht gehabt! Da hätte ich mal vorher ein paar Wetten abschließen müssen.
Genau, und sie werden ihre Punkte an IHRE mal nichts sagendes Tralala Liedchen "vergeuden", wie man am letzten Jahr sehen konnte. Und "Waterloo" war in diesem Sinne genauso ein nichtssagendes Tralala Liedchen.
Wann war das nochmal, als der ESC auf der Wartburg stattfand und die Teilnehmer Hannes Wader, F.J. Degenhardt und Milva hiessen ? Ich bin so vergesslich
BlackOak schrieb: ------------------------------------------------------- > Sehe ich auch so...Ein wieder mal nichts sagendes > Tralala Liedchen. Die Ostländer werden erneut mit > Freude 0 Punkte für uns spendieren.
Wieso nur die? Wenn das Lied schon so nichtssagend ist, dass "wir" es selbst nicht mögen - wieso sollten andere davon begeistert sein?
Weil die Ostläner (und dieses Jahr bestimmt noch einige andere mehr) im ESC ein Politikum sehen um es uns mal wieder so richtig zu zeigen. Was natürlich Schwachsinn ist, da so gar keine Aussagekraft...
BlackOak schrieb: ------------------------------------------------------- > Beim ESC laufen Tralala Liedchen hoch und runter! > Einzige erfreuliche Ausnahme: LORDI > Ansonsten alles gelecktes Hopsassa...
Also ich fand Lodi nicht erfreulich sondern nur total schrecklich. Sowohl das Aussehen der Musiker als auch den Song, der in meinen Augen (bzw. Ohren) nur Lärm ist und nur entfernt was mit Musik zu tun hat. Da ost mir "gelecktes Hopsassa" allemal lieber.
BlackOak schrieb: ------------------------------------------------------- > Weil die Ostläner (und dieses Jahr bestimmt noch > einige andere mehr) im ESC ein Politikum sehen um > es uns mal wieder so richtig zu zeigen. Was > natürlich Schwachsinn ist, da so gar keine > Aussagekraft...
Aha. Wie konnte Lena nur jemals gewinnen oder Max Mutzke einen guten achten Platz erreichen? Rätsel über Rätsel ...
So "rätselig" find ich das gar nicht...Das waren eben mal Momente, wo die n kleenen klaren Durchblick hatten...Die Gesamtstatistik spricht aber für die Politiktheorie. Die beiden Eintagsfliegen waren eben ne Ausnahme.
M.D.Krauser schrieb: ------------------------------------------------------- > wunschliste.de schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > ... . Barbara Schöneberger führte gewohnt > > charmant und mit Augenzwinkern durch die > > dreistündige Live-Sendung aus Köln. > > und dazu noch das breitgefächerte gesicht der > charmanten hohlbirne schöneberger. dass sie nicht > sonderlich hübsch ist, dafür kann sie ja nix. > > wird dieses jahr wieder ein schöner absturz.
Die Frau war nicht charmant, die war einfach nur albern und hochnotpeinlich. Ich habe mich so fremd geschämt dass ich weg geschaltet habe.
Aber mein Fall ist die Schöneberger auch nicht. Sie ist mir zu albern und aufgedreht. Und ihr Gehabe mit Robbie Williams. Nee nee nee Als sie Matthias Schweighöfer angesagt hat,dachte ich schon das der R. Williams auftritt. Den hat sie auch so angeschmachtet mit ihren Glubschi-Augen.
ich hab mich verschrieben. wollte eigentlich "uncharmante" schreiben. mit der wahl der deutschen esc-kommentatoren hatten wir in den letzten jahren wirklich nicht viel glück...
wer sagt überhaupt, dass sie moderiert? weil, sie hat ja nicht unbedingt viel ahnung von irgendwas...^^ plapper und schnappern können andere auch... und vielleicht sogar besser.
finde ich nicht. erstens fand ich den song von LORDI nicht schlecht. und zweitens war er eine protestwahl gegenüber den anderen sachen, die da so abgeliefert wurden.
2015 war Mutzke mit "Welt hinter Glas" mehrere Wochen in den deutschen Charts auf Platz 1. Als "Eintagsfliege" würde ich ihn nicht bezeichnen. Und Lena schon gar nicht.
Die sind eben auf dem ESC Hype geritten auf Mainstream Niveau...Was macht Mutzke denn heute? Und LML sitzt als "Expertin" bei Lalala Shows rum oder läßt ihren PC hacken :D
Mainstream hin oder her... Ich persönlich würde mir von Max Mutzke jetzt auch kein Album kaufen, das ist auch nicht meine Musik. Dennoch geht der Mann dieses Jahr wieder auf Tour, er ist erfolgreich, nach wie vor.
seventy schrieb: ------------------------------------------------------- > Mainstream hin oder her... > Ich persönlich würde mir von Max Mutzke jetzt > auch kein Album kaufen, das ist auch nicht meine > Musik. > Dennoch geht der Mann dieses Jahr wieder auf Tour, > er ist erfolgreich, nach wie vor.
Die Pop-Künstler gehen auf Tour um Geld zu verdienen... kaufst du denn noch die CD wenn die Songs 10mal am Tag auf allen Dudelsendern laufen und sie dir schon nach 2 Tagen aus den Ohren kommen oder du sie kostenlos im Net hören und runterladen kannst? So dumm sind nur noch Schlagerfans und welche die diese "neue Volxmusik" geil finden. Von den anderen muss man die Kohle mit Merchandising oder Konzerten abgreifen ;-)
Was sollte eigentlich der Blödsinn, mit den angeblichen Meinungen in Europa über die einzelnen Darbietungen?
Wollen die uns ernsthaft einreden, dass es da nennenswerte Zuschauerzahlen in ganz Europa gab, von denen dann auch noch eine repräsentative Anzahl ihre Meinung bei der ARD abgegeben hat?
Den Song selber würde ich mal als Durchschnitt einordnen. Wenn dann mehrere Durchschnittsongs in Kiew zu hören sind, wie eigentlich immer, entscheidet am Ende vielleicht doch die Beliebtheit des Landes?
hendry79 (geb. 1979) am
Stimmt, das Lied hat wirklich am Anfang was von "Titanium" von David Guetta, kein Zweifel ! Ist ganz nett, aber ich glaube kaum, dass wir damit gut abschneiden werden, bestimmt werden wir Letzter oder Vorletzter. Allerdings muss ich zugeben, dass ich die Show nicht gesehen habe, denn 3 Stunden für den Vorentscheid waren mir einfach zu lang. Aber wie ich hier lese, habe ich nix verpasst. Denn auf dieses Gesülze von der sog. "Jury" hatte ich nun wirklich keinen Bock. Ich freu mich trotzdem schon auf den ESC. Mal sehen, was die anderen Länder zu bieten haben.
U56 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich habe die Sendung nicht gesehen. Deshalb kann > ich nicht beurteilen, ob das beste Lied oder die > beste Sängerin gewonnen hat. > > Zu meiner Freude hat wenigstens die Schönste > gewonnen! ;)
Haha stimmt, die sieht lecker aus. Ich befürchte nur es wird nicht viel helfen.
Die Sendung war unterirdisch. Das war das erste Mal, dass ich beim Vorentscheid weggeschaltet habe. Als schon das erste Grundschulmädchen "versuchte" zu singen, war ich fassungslos. Eine Bankrotterklärung. Und dazu noch dieses unerträgliche Geschleime der Jury, vor allem von Lena, die ständig schockverliebt war und noch schlimmer, Silbereisen, ein meinungsbefreiter Opportunist wie er im Buche steht.
Also, der Silbereisen war sicher kein eiserner Besen, aber - für mich überraschend - war er der einzige, der auch kritische Worte - na, sagen wir: - einfliessen ließ dass der eine oder andere Ton nicht getroffen wurde.
Lena fand ich gar nicht übel, ich hab sie aber seit Ihrem Sieg und dem Jahr danach nicht mehr in Aktion gesehen, die Werbung zählt für mich da nicht (war's L'Oreal?). Im Vergleich zu damals wirkt sie angemessen "gereift", und ihr Outfit war ingesamt stimmig und gut gewählt. Ok, der Redeschwall war immer noch etwas viel.
Ich fand eher Bentzko farblos bis an die Grenze der Unpassendheit.
Aber ganz im Ernst: die Tiraden eines Dieter Bohlen brauche ich für so eine Show auch nicht.
Es gibt sicher eine Menge berechtigter Kritikpunkte, aber der gewählte Mechanismus war so übel nicht und scheint mir - mutatis mutandis - eine gewisse Robustheit für die Zukunft zu haben, um mehr Teilnehmer oder mehr Songs handhaben zu können.
"Hoffnungsvoll" ist das falsche Wort um meine Gefühle zu beschreiben wenn es um die Chancen dieses Liedes beim ESC geht. Das Lied hat irgendwie nichts besonderes. Ich befürchte eine Platzierung im unteren Drittel des Feldes.
Nach der After-Work-Wellness habe ich gestern Abend mal reingeschaut und mir beide Lieder angehört. Klang für mich alles ziemlich einfallslos. Aber eine Vorausscheidung, in der man gerade mal aus zwei Liedern auswählen darf, halte ich sowieso für eine ziemliche Zuschauerverarsche seitens ARD. Na ja, immerhin haben ein paar Komponisten jetzt etwas mehr Geld aus GEZ-Mitteln auf dem Konto.
na ja, was WIR in den nächsten jahren zum esc schicken, ist eigentlich egal. so beliebt wie wir uns gemacht haben. nachtrag: die künstler können ja nix dafür, wie man es letztes jahr schmerzlich merkte. das lied 2016 war echt nicht schlecht.
M.D.Krauser schrieb: ------------------------------------------------------- > na ja, was WIR in den nächsten jahren zum esc schicken, ist eigentlich egal. so beliebt wie wir uns > gemacht haben. ?? Worauf genau spielst Du jetzt an ?
> nachtrag: die künstler können ja nix dafür, wie man es letztes jahr schmerzlich merkte. das lied > 2016 war echt nicht schlecht. Was war's doch gleich ? Das Manga Mädel ? Oder was das dann schon wieder vor 2 Jahren ?
Wieder und wieder das gleiche Gesülze und Gejammer, ob es um Nebensächlichkeiten wie den ESC geht oder um hohe Politik. Das muss doch irgendwann langweilig werden. Aber okay, wer sich ständig als Opfer geriert ist fein aus jeglicher Verantwortung raus.
Im übrigen distanziere ich mich ausdrücklich von deinem "WIR" - da möchte ich mich ganz gewiss nicht einsortiert wissen.
Die Ukraine hat letztes Jahr mit einem offen politschen Song gewonnen - obwohl der russische klar besser war. Soviel zum Thema Beliebtheitswahl und Politikum.
Also das "Siegerlied" erinnert doch sehr stark an Titanium, vielleicht etwas zu stark, aber das müssen andere entscheiden bis zum Abflug nach Kiev, aber da sind schon ganz andere Lieder zurückgezogen worden und die klangen nicht zu 99 % abgekupfert.
Kann nix mehr schief gehen, schließlich muss man nur das "vi" aus dem namen entfernen, und dann heißt die Gewinnerin... Eben, genau! ;)
Hab' in der Mediathek mal kurz reingehört. Song kommt mir sehr bekannt vor, ich komm im Moment aber nicht drauf, woran der mich erinnert. Ist jetzt nicht so der Brecher, weil zu austauschbar.
Was da allerdings teilweise geboten wurde, hat mich dazu veranlasst, mir im Nachhinein noch selbst zu gratulieren, dem Ereignis nicht live im TV beigewohnt zu haben. Felicia Lu Kürbiß und Yosefin: Schräg ist schön, oderwieoderwas? Helene Nissen mit dem Folsom Prison Blues: Glatte Majestätsbeleidigung. Den Sängerknaben hab ich mir gar nicht mehr angetan, deshalb hier keine weiteren Schmähungen.
Oder doch: Deutsch-Pop ist zur Zeit nichts weiter als ein Zombie, der seit Jahren nix mehr zum Beißen bekommen hat und nur noch elend am Boden kriecht. Falls der ESC-Vorentscheid denn ein repräsentatives Bild abgibt. Naja, Mainstream ist jetzt wohl doch nicht so meins.
Lobotoyour schrieb: ------------------------------------------------------- > Kann nix mehr schief gehen, schließlich muss man > nur das "vi" aus dem namen entfernen, und dann > heißt die Gewinnerin... Eben, genau! ;) > > Hab' in der Mediathek mal kurz reingehört. Song > kommt mir sehr bekannt vor, ich komm im Moment > aber nicht drauf, woran der mich erinnert.
Das instrumentale Intro bzw. die Unterlegung erinnert mich an "Every breath you take" von Police.
Ist > jetzt nicht so der Brecher, weil zu austauschbar. > > Was da allerdings teilweise geboten wurde, hat > mich dazu veranlasst, mir im Nachhinein noch > selbst zu gratulieren, dem Ereignis nicht live im > TV beigewohnt zu haben. Felicia Lu Kürbiß und > Yosefin: Schräg ist schön, oderwieoderwas? > Helene Nissen mit dem Folsom Prison Blues: Glatte > Majestätsbeleidigung. Den Sängerknaben hab ich > mir gar nicht mehr angetan, deshalb hier keine > weiteren Schmähungen. > > Oder doch: Deutsch-Pop ist zur Zeit nichts weiter > als ein Zombie, der seit Jahren nix mehr zum > Beißen bekommen hat und nur noch elend am Boden > kriecht. Falls der ESC-Vorentscheid denn ein > repräsentatives Bild abgibt. Naja, Mainstream ist > jetzt wohl doch nicht so meins.
Ich habe nur die letzten fünf Minuten gesehen, zum Glück. Barbara Schöneberger verweifelt um Munterkeit bemüht und Gewinnerin (unangenehme Quetschstimme) und Song wieder aus dem Paralleluniversum der deutschen TV-Abendunterhaltung. WARUM WARUM WARUM -wo es so viele Talente und auch gute Musik gibt.
> > Hab' in der Mediathek mal kurz reingehört. > Song > > kommt mir sehr bekannt vor, ich komm im Moment > > aber nicht drauf, woran der mich erinnert. > Hmmm ... ich war eher bei dem "Wildfire" geneigt zu fragen, wo jetzt da der genaue Unterschied zu "St. Elmo's Fire".
> > Das instrumentale Intro bzw. die Unterlegung > erinnert mich an "Every breath you take" von > Police. > Schlimmer, VIEL schlimmer: an Wolfgang Petry
yrkoon schrieb: ------------------------------------------------------- > laura moewe schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Lobotoyour schrieb: > > > -------------------------------------------------- > > > ----- > > > > Hab' in der Mediathek mal kurz reingehört. > > Song > > > kommt mir sehr bekannt vor, ich komm im > Moment > > > aber nicht drauf, woran der mich erinnert. > > > Hmmm ... ich war eher bei dem "Wildfire" geneigt > zu fragen, wo jetzt da der genaue Unterschied zu > "St. Elmo's Fire". > > > > > Das instrumentale Intro bzw. die Unterlegung > > erinnert mich an "Every breath you take" von > > Police. > > > Schlimmer, VIEL schlimmer: an Wolfgang Petry
laura moewe schrieb: ------------------------------------------------------- > Lobotoyour schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Song > > kommt mir sehr bekannt vor, ich komm im Moment > > aber nicht drauf, woran der mich erinnert. > > > Das instrumentale Intro bzw. die Unterlegung > erinnert mich an "Every breath you take" von > Police.
Mich erinnert das Intro an Verdamp lang her von BAP.
Haut mich jetzt nicht um, aber ja, es ist nicht schlecht. Deshalb war es wohl auch vor 20 Jahren in den Charts (und damit nicht mehr ESC-Regelkonform):
Ich habe mal kurz nach dem Bergdoktor reingeschaut...was für eine Schleimshow...was für eine schlechte Siegerin...Hauptsache die Amis (die das Lied geschrieben haben) was die in Europa mögen...UND zu guter Letzt es wird wieder der letzte Platz! Juhu!!!