[UPDATE] Aus den „Schlagern des Monats“ wird „Die Schlagerhitparade“
[UPDATE] Aus den „Schlagern des Monats“ wird „Die Schlagerhitparade“
Inhaltliche und optische Überarbeitung der MDR-Sendung
Glenn Riedmeier – 24.01.2025, 21:35 Uhr (erstmals veröffentlicht am 20.01.2025)
Christin Stark moderiert „Die Schlager des Monats“
Bild: MDR/Hagen Wolf
UPDATE: Der MDR hat nun darüber informiert, wie es weitergeht – und tatsächlich wird die Sendung ziemlich umgekrempelt, inklusive eines neuen Sendungstitels. Aus den „Schlagern des Monats“ wird am 14. März „Die Schlagerhitparade“. Christin Stark bleibt als Moderatorin erhalten und präsentiert neben aktuellen und angesagten Schlagern die am häufigsten gespielten monatlichen Schlager-Radiohits. Wie bereits von uns vermutet, wird auch die neue Hörfunksendung „ARD Schlagerhitparade“, in der seit Anfang Januar Hörer der ARD-Schlagerwellen ihre Lieblingshits wählen, in das TV-Format integriert.
Zu sehen gibt es künftig sowohl die Lieblingshits der Hörer als auch die Top 10 der am meisten gespielten Schlagertitel im Radio. Auch künftig wird Christin Stark Gäste im Studio begrüßen, das neu gestaltet wird. Hitparaden-Oldies und die besten Newcomer der Branche sollen ebenfalls ihren Platz haben: Die Rubrik „Stark und neu“ ist weiterhin fester Bestandteil der Sendung. Und noch eine Neuerung: „Die Schlagerhitparade“ wird vor der TV-Ausstrahlung in der ARD Mediathek veröffentlicht.
ZUVOR: Normalerweise strahlt das MDR Fernsehen monatlich – das sagt schon der Titel – „Die Schlager des Monats“ aus. Doch in diesem Jahr lässt die erste reguläre Ausgabe für 2025 erstaunlich lange auf sich warten. Während Moderatorin Christin Stark vor rund einer Woche in der ARD-Show „Schlagerchampions“ noch den 7. März als Termin verkündete, verschiebt sich die Ausstrahlung nun erneut: Auf Anfrage von fernsehserien.de bestätigte eine MDR-Sprecherin, dass die nächste Ausgabe erst am Freitag, den 14. März zu sehen sein wird.
Ob es dann überhaupt eine Auswertung für den Monat Januar geben wird oder diese entfällt, bleibt abzuwarten. Als Begründung für die längere Pause teilte die MDR-Sprecherin mit, dass das Format „Die Schlager des Monats“ derzeit inhaltlich und optisch überarbeitet werde. Man darf gespannt sein, was damit genau gemeint ist.
Denkbar wäre, dass sich die Grundlage für die Wertung ändert. Zwischen 2023 und 2024 wurden die Top 50 der sogenannten „Radio-Charts Deutschland Konservativ Pop“ abgebildet, also die am meisten gespielten Schlager im Radio. Davor waren bis Ende 2022 in der damals noch von Bernhard Brink moderierten Sendung die 50 meistverkauften Schlageralben die Grundlage des Rankings.
Allerdings startete die ARD jüngst im Radio eine neue „ARD Schlagerhitparade“, die als gemeinsames Projekt der Rundfunkwellen BR Schlager, hr4, MDR Schlagerwelt und NDR Schlager realisiert wird. Wöchentlich haben die Hörer die Möglichkeit, online über ihre drei Favoriten abstimmen. Das Ergebnis des Votings wird dann in der Radiosendung präsentiert, die immer freitags um 18 Uhr in Erstausstrahlung läuft. Es wäre durchaus vorstellbar, dass auch die TV-Sendung „Die Schlager des Monats“ dieses Ranking künftig berücksichtigt und deshalb auch von einer inhaltlichen Überarbeitung die Rede ist. Bestätigt ist dies jedoch nicht.