ZDF und arte kündigen die ungewöhnliche Miniserie „I Am the Greatest“ an. Gezeigt wird das Format, das „radikal, berührend und humorvoll“ von sieben Menschen und ihren Geschichten erzählt, mal als siebenteilige Miniserie oder als Episodenfilm. In den Hauptrollen sind Mark Waschke, Katharina Stark, Ben Felipe und vielen weitere Darsteller zu sehen. Das ZDF zeigt die Produktion am Montag, den 1. Dezember um 0:50 Uhr als 90-minütigen Episodenfilm. Zudem sind die einzelnen Folgen auch als siebenteilige Miniserie ab dem 28. November online bei ZDF.de und vorab ab dem 25. November auf arte.tv zu sehen.
Jede Episode erzählt von unterschiedlichen Menschen und deren teils alltäglichen Schicksalen und Situationen, die dem Zuschauer die Gedankenströme, Wahrnehmungen und Tagträume der jeweiligen Protagonisten offenlegen. Situationen des Alltags werden für die Charaktere in den einzelnen Episoden zur Herausforderung und treiben sie an ihre emotionalen Grenzen: ein Date, die Kinderbetreuung, eine Autofahrt, ein Abendessen, das Zubettgehen. Jeder von ihnen kämpft mit gesellschaftlichen und eigenen Erwartungen und mit den Verletzungen, die sie mit sich tragen.
Erhalte News zu I Am the Greatest direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu I Am the Greatest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Ein erstes Date ist für Marie vor allem eins: purer Stress! Was, wenn er merkt, wie gestört sie ist …? Robert sieht die anderen Eltern auf dem Spielplatz und ertrinkt in Selbstzweifeln. Allein nachts in ihrem Zimmer hört Yara seltsame Geräusche – ein Monster oder ihre Mama? Karsten ist auf der Überholspur. Wer bremst, verliert. Agathe sucht nach einer Trennung inneren Frieden, doch die Wut bleibt. Und Lenny träumt von Mo, seinem Idol – und davon, endlich gesehen zu werden.
Die Idee zur BerghausWöbke Produktion hatten die beiden Autorinnen und Regisseurinnen Marlene Bischof und Nicolai Zeitler. Ihr Debüt wurde bereits vor der anstehenden TV-Premiere Anfang Oktober dem Publikum auf dem Filmfest Hamburg vorgestellt.