HDTV: ZDF verlangt Gebührenerhöhung

Umstellung ab 2008

Ralf Schönfeldt – 31.01.2007

HDTV: ZDF verlangt Gebührenerhöhung – Umstellung ab 2008

Das neue hochauflösende Fernsehen (HDTV) könnte den Gebührenzahlern teuer zu stehen kommen: Neben der Anschaffung neuer Empfangsgeräte stehen unter Umständen weitere Belastungen an. So verlangt das ZDF nun eine Erhöhung der Rundfunkgebühren.

In einem Interview mit der „Financial Times Deutschland“ (Mittwochsausgabe) kündigte der ZDF-Intendant Markus Schächter an, beim ZDF würden gerade die Kosten ermittelt und als Gebührenbedarf bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) angemeldet. Mit der Ausstrahlung hochauflösender Signale wolle man zu den Olympischen Spielen 2008 starten.

Das ZDF rede derzeit auch mit der ARD, so Schächter weiter, die sich allerdings bislang noch nicht festgelegt habe. Der Mainzer Sender rechnet nach eigenen Angaben mit Kosten von 80 Millionen Euro in fünf Jahren für die Umstellung, unter anderem auch, weil noch mehrere Jahre eine gleichzeitige Ausstrahlung in PAL durchgeführt werden müsse. Für die ARD könnten die Kosten wegen der höheren Sendervielfalt weitaus höher liegen.

Ob sich ZDF mit der Forderung durchsetzt, bleibt abzuwarten: Bei der vergangenen Gebührenrunde hatte es erheblichen politischen Streit um die von den öffentlich-rechtlichen Sendern verlangte Erhöhung gegeben. Medienpolitiker hatten verlangt, dass es 2009 eine Nullrunde für ARD und ZDF geben müsse.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App