„Hautnah Heiligabend“: Neunstündige Echtzeit-Reportage zu Weihnachten

SWR-Fernsehen begleitet 30 Menschen aus dem Sendegebiet

Michael Brandes – 29.11.2011, 09:13 Uhr

Hautnah Heiligabend – Bild: SWR/Peter A. Schmidt
Hautnah Heiligabend

In „24h Berlin“ begleiteten das rbb-Fernsehen und arte vor zwei Jahren einen Tag lang in Echtzeit den Alltag unterschiedlicher Berliner Bürger. Der große Erfolg der 24-stündigen Marathon-Dokumentation motiviert die Dritten Programme zur Produktion ähnlicher Formate. Zu Weihnachten zeigt das SWR-Fernsehen jetzt die neunstündige Echtzeit-Reportage „Hautnah Heiligabend“: 30 Kamerateams waren am 24. Dezember 2010 von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr unterwegs, um zu dokumentieren, wie 30 Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Heiligabend verbringen.

Die Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein. Begleitet wurden unter anderem Menschen, die aus beruflichen Gründen nicht zu Hause feiern können, darunter eine Polizistin, eine Hebamme, ein Tierpfleger und ein Taxifahrer. Porträtiert werden auch ein Obdachloser sowie zwei Häftlinge, die Weihnachten allein in ihrer Zelle verbringen müssen. Im Kontrast dazu stehen das Weihnachtsfest bei einer italienischen Großfamilie sowie die Vorbereitungen einer deutschen Familie, deren Tochter an Heiligabend in einem Krippenspiel den Weihnachtsengel spielen wird. Begleitet werden außerdem Prominente wie Kardinal Lehmann und die Sängerin Joy Fleming. Auch bei der Telefonseelsorge in Stuttgart ist ein Kamerateam vor Ort.

Die eingefangenen Bilder werden nun exakt ein Jahr später im SWR-Fernsehen in Echtzeit präsentiert: am 24. Dezember von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Neben „Hautnah Heiligabend“ gibt es bereits weitere Projekte, die sich mehr oder weniger an „24h Berlin“ orientieren. Der rbb legte im vergangenen Jahr die von Andreas Dresen betreute Fünf-Stunden-Doku „20x Brandenburg“ nach, in der 20 Filmemacher 20 Menschen aus 20 verschiedenen Orten in Brandenburg porträtierten. Das NDR-Fernsehen bereitet gerade die 18-stündige Doku „Der Tag der Norddeutschen – Zeig uns, wie du lebst!“ vor, für die am 11. Mai 2012 mehr als 100 Menschen einen Tag lang in ihrem Alltag gefilmt werden (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ganz interessantes Thema, werde es mir allerdings wohl in der Mediathek angucken, Heiligabend ist dafür nicht so viel Zeit bei uns.

    Mich interessieren vor allem die "normalen" Familien, finde das immer spannedn wie Weihnachten anderswo abläuft.
    • am via tvforen.de

      - ...und das sogar live. Heiligabend 1983, ARD 20:05 tvprogramme.net (http://www.tvprogramme.net/80/1983/19831224.htm) Bitte nehmen Sie unverzüglich Stellung. (hehe)
      • am via tvforen.de

        Hallo allerseits!
        Alle, die sich für unser großes Echtzeit TV-Event "Hautnah Heiligabend" interessieren, aber am 24. Dezember von 12 Uhr bis 21 Uhr keine Zeit haben sich die Sendung im SWR Fernsehen anzusehen, können sich die gesamten neun Stunden SWR-Echtzeit-Reportage nach der Ausstrahlung auch noch bis zum 8. Januar 2012 in der SWR-Mediathek als Video on Demans online anschauen unter: www.swrmediathek.de.

        Viele Grüße
        Simone
        (Pressestelle SWR Fernsehen)
        • am via tvforen.de

          Find ich cool dass sich mal jemand vom Fernsehen hier einklinkt!
        • am via tvforen.de

          Ich ebenfalls!
          Danke für den Hinweis, Simone!! :-)
        • am via tvforen.de

          Ach menno, ich würd auch gerne mal so nette Zeilen von einer Simone kriegen ... *Seuftz*

          Wenn ich bis dato von einer Simone Post bekommen habe, fing diese immer mit:

          "Wie Dir mein Anwalt ja sicher schon mitgeteilt hat..." an ;-)
      • am via tvforen.de

        Voyeurismus den ich nicht brauche!
        Wer mal an Heiligabend und an den Weihnachtstagen widerwillig arbeiten musste, der wird solche Reportagen sicherlich nicht mögen.
        Und dann der SWR, naja....

        wunschliste.de schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Die Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht
        > sein. Begleitet wurden unter anderem Menschen, die
        > aus beruflichen Gründen nicht zu Hause feiern
        > können, darunter eine Polizistin, eine Hebamme,
        > ein Tierpfleger und ein Taxifahrer.

        Die feiern halt nach ...


        @bev: nein, nicht alle sind auf Wohnungssuche ;-)


        > Porträtiert werden auch ein Obdachloser sowie
        > zwei Häftlinge, die Weihnachten allein in ihrer Zelle verbringen
        > müssen.

        Die hatten sicherlich einen abwechslungsreichen Heiligabend ;-)
        • am via tvforen.de

          pars schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Voyeurismus den ich nicht brauche!

          Sehr vorbildlich von dir. Du bist so toll!
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > aus beruflichen Gründen nicht zu Hause feiern
        > können, darunter eine Polizistin, eine Hebamme,
        > ein Tierpfleger

        Oh, im Zoo wird über Weihnachten auch gearbeitet. Daran habe ich bisher noch gar nicht gedacht.
        • am via tvforen.de

          Das klingt irgendwie ganz interessant.......!
          • am via tvforen.de

            Beverly Boyer schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Das klingt irgendwie ganz interessant.......!

            Dachte ich auch gerade _ aber an dem Tag habe ich sicher anderes zu tun. Werde es aber vielleicht aufnehmen.
          • am via tvforen.de

            Dito!
            Interessant, aber wer guckt das an dem Tag????
          • am via tvforen.de

            Ja, ich nicht! :o)) Aber es hört sich echt interessant an, oder?! ha,ha,ha.........!
          • am via tvforen.de

            Naja, ich fände es viel interessanter mehr "normale" Familien dabei zu sehen. Für die Arbeitenden ist das nunmal fast ein Tag wie jeder andere, nur werden dann die "stillen Momente" eingefangen, während einem derjenige mit doof-traurigem Blick erklärt, wie gerne er jetzt zuhause mit der Familie feiern würde, während die Kamera auf die Kerze auf dem Armaturenbrett hin- oder von der Weihnachtsdekoration in der Zelle durch die Gitterstäbe rauszoomt. Gähn. Dann natürlich ein oder zwei toughe Antagonisten, die erzählen, wie sehr sie Weihnachten nicht leiden können.

            Die Promis werden sich entsprechend in Szene rücken und das Ganze schon drei Tage vorher proben (gut, zugegeben, das werden auch die "normalen" Familien machen) damit auch wirklich nichts schiefgeht.

            Interessant klingt es schon, aber echtes Mäuschen spielen hat damit nichts zu tun. Unterhaltsam sind doch nur die Dinge die an Weihnachten eben schief gehn, wenn der Opa auf neue iPad steigt, das Essen anbrennt, der 16jährige Sohn direkt nach der Bescherung lieber zu seinen Freunden fahren will, oder die Frau die den ganzen Abend dann gegen den Papa stichelt weil der die 37 versteckten Anspielungen aufs richtige Geschenk mal wieder mißverstanden hat...
          • am via tvforen.de

            Ich glaube, ich werde es aufnehmen und gugge es in einem Jahr - momentan geht mir die Weihnachtsstimmung nämlich ab - vielleicht kann mich so eine Sendung ja hochziehen.
          • am via tvforen.de

            Hallo Puri,

            In der Echtzeit-Reportage "Hautnah Heiligabend" werden übrigends keineswegs nur Prominente oder Menschen, die beruflich im Einsatz sind, gezeigt. Zu sehen sind außerdem auch „ganz normale" Familien, die zu Hause gemeinsam Weihnachten feiern - mal ausgelassen mit der gesamten Verwandschaft wie eine italienische Großfamilie aus Bad Cannstatt bei Stuttgart oder eine Familie aus dem Kreis Reutlingen, die gemeinsam dem Krippenspiel entgegenfiebert, in dem die neunjährige Tochter den Weihnachtsengel spielt.
            Viele Grüße Simone
            (Pressestelle SWR Fernsehen)
          • am via tvforen.de

            xcaret schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Dito!
            > Interessant, aber wer guckt das an dem Tag????


            Das sagt man ja bei JEDEM Programm, egal was an diesem Tag läuft. Ist doch aber nicht verkehrt was Interessantes zu senden, denn es gibt genug Menschen die mit Weihnachten nichts am Hut haben. Oder auch solche, die am 25. mit der Familie feiern und dann am 24. nichts besseres vor haben. Oder wer zur Zeit räumlich von Familie und Freunden getrennt ist.

            Alle die gucken das vielleicht. :-)

        weitere Meldungen