Bald heißt es wieder: Hinaus auf die Weltmeere und rein ins Abenteuer! Jonathan Swifts weltbekannter Satireroman „Gullivers Reisen“, der in einer eingekürzten Form zu einem Jugendbuchklassiker avancierte, erhält eine serielle Neuadaption. Treibende Kraft hinter dem Projekt ist der italienische Filmemacher und Produzent Uberto Pasolini („Ganz oder gar nicht: Die Serie“), der bereits Mitte der 1990er-Jahre an der Fernsehverfilmung „Gullivers Reisen“ mitgewirkt hatte. Der Brite William Ivory („Truckers“) wird die Drehbücher für den noch in einem frühen Entwicklungsstadium steckenden englischsprachigen Sechsteiler verfassen, den Pasolini als Showrunner betreut. Als Produzenten treten Jan Wünschmann von der Firma Intaglio Films (unter anderem „Der Schwarm“), einem Joint Venture von Beta Film und ZDF Studios, und Roberto Sessa („Verehrung“) von Picomedia, einem Fremantle-Unternehmen, in Erscheinung. Den Weltvertrieb übernehmen Beta Film und ZDF Studios.
Bekannt gegeben wurde die Arbeit an der Neuinterpretation des Fantasy-Stoffes auf dem gerade stattfindenden Serienfestival Series Mania im französischen Lille, wo die Beteiligten bereits nach Senderpartnern Ausschau halten. Nach jetzigem Stand sollen die Dreharbeiten zu „Gullivers Reisen“ Ende dieses Jahres beginnen.
Jonathan Swifts literarische Vorlage wurde 1726 veröffentlicht und handelt von den unglaublichen Reisen des Protagonisten Lemuel Gulliver. In seiner Originalfassung besteht der satirische, an den Missständen der damaligen Zeit heftige Kritik übende Roman aus vier Teilen. Die neue Serie soll der Komik des Buches Rechnung tragen, gleichzeitig aber auch gesellschaftliche und politische Aspekte in den Blick nehmen. Das Casting wird laut Showrunner Pasolini divers ausfallen, da die Handlung an unterschiedlichen Orten spiele und in unterschiedliche Kulturen eintauche.
Parallel befindet sich übrigens eine weitere Adaption der berühmten Swift-Geschichte unter dem Titel „The Gullivers“ in Entwicklung, die sich als zeitgenössische Auffrischung versteht, den Stoff also ins Hier und Jetzt verlegen wird. Tom Bidwell fungiert bei der von den Federation Studios mitverantworteten Serie als Drehbuchautor.