Götz George geht mit Privatfernsehen hart ins Gericht

DSDS, Super-Nanny und Co. fördern unappetitliche Jugendkultur

Michael Brandes – 13.01.2010

Götz George geht mit Privatfernsehen hart ins Gericht – DSDS, Super-Nanny und Co. fördern unappetitliche Jugendkultur – Bild: WDR/Maria Krummweide

In scharfen Worten hat Schauspieler Götz George Kritik am deutschen Fernsehen geübt. Das Fernsehprogramm sei maßgeblich mitverantwortlich für die negative Entwicklung der Jugend, die mittlerweile in einer Sprache kommuniziere, die „obszön, unschön und amerikanisiert“ sei.

Die Jugendsprache belege, „wie versaut und unappetitlich unsere Kultur geworden ist“, klagt George in der „Hörzu“. „Die Jugend hat sich völlig verändert. Vulgäre, obszöne Ausdrücke sind an der Tagesordnung. Das fördern die Medien, die offen mit der Fäkalsprache umgehen. In TV-Shows werden Jugendliche von Leuten wie Dieter Bohlen fertig gemacht. Gleichzeitig kupfern diese ‚alten Herren‘ ihre Sprache von den Jugendlichen ab, weil sie cool sein wollen. Bei mir ist das Wort ‚geil‘ verboten – das Wort ist aufdringlich.“

Vor allem die Reality-Formaten der Privatsender sind George ein Gräuel: „All die Super-Nannys, Schuldnerberater und Drill-Camps gehören in die gleiche Kategorie wie ‚Bauer sucht Frau‘ – es sind inszenierte Sendungen. Die Crux ist, das alle Meiers, Schulzes und Müllers ins Fernsehen wollen. Das wirkt auf mich peinlich.“

Götz George ist am 27. Januar um 20:15 Uhr im Ersten in dem Film „Zivilcourage“ zu sehen. Ab Ende Februar dreht der 71-jährige eine neue „Schimanski“-Episode (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    wunschliste.de schrieb:
    -------------------------------------------------------
    > Gleichzeitig kupfern diese
    > 'alten Herren' ihre Sprache von den Jugendlichen
    > ab, weil sie cool sein wollen. Bei mir ist das
    > Wort 'geil' verboten - das Wort ist
    > aufdringlich."

    Das Wort "geil" gab's in der modernen Bedeutung aber schon zu einer Zeit, als Götz George selbst noch mehr oder weniger ein Jungspund war. Ich meine sogar, ich habe es in dieser Bedeutung in Günter Wallraffs "Tagebuch aus der Bundeswehr" gelesen. Und das wurde bereits Anfang der 60er Jahre geschrieben.

    Abgesehen davon: In seiner Rolle als "Schimanski" hat er seinerzeit noch ganz andere Ausdrücke in den Mund genommen. ;-) Ist seine kritik jetzt Altersweisheit oder "die Geister, die ich rief"?
    • am via tvforen.de

      Scheiße war damals auch etwas heftig - dennoch sehe ich auch einen deutlichen Unterschied zwischen "Scgheiße" und dem, was heute so abläuft.

      Tja, und was die Reaktionen des Publikums betrifft, da haben wir es wieder; die bekommt keiner mit; da werden nur Daten von ein paar 1000 "ausgesuchten" Testzuschaueren ausgewertet, hochgerehcnet und geschönt ....
      • am via tvforen.de

        LouZipher schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Scheiße war damals auch etwas heftig - dennoch
        > sehe ich auch einen deutlichen Unterschied
        > zwischen "Scgheiße" und dem, was heute so
        > abläuft.
        >
        >

        Da gebe ich Dir zwar Recht, aber als zum Beispiel "Schimanski" im Jahr 1981 dass erste mal über den Bildschirm flimmerte, waren meine Elten sehr konsterniert über die Sprache des Herrn Schimanskis, und so was öffentlich im Fernsehen, tz tz tz *lach*
        Und so dachten viele der älteren Herrschaften, nicht nur meine Eltern, und heute gehört das Wort "Scheiße" zwar nicht zum guten Ton, aber es regt sich kaum einer mehr darüber auf!
        So ist die Zeit!
        Wir regen uns heute über die Sprache unserer Jugend auf (Ich selber finde sie auch nicht so dolle) und unsere Jugend regt sich mit Sicherheit auch irgendwann einmal über die Sprache ihrer Kinder auf!

        Gruss Nicko!
      • am via tvforen.de

        Was aber noch interessanter werden dürfte ist , wenn die Kid´s in 20 bis 30 jahren über das "Coolness-Outfit" der heutigen Kid´s ablästern.... ähnlich wie heute über die 80er Klamotten hergezogen wird, "wie konntet ihr nur so scheisse rumlaufen usw"...... Aber zZt. sind die Kids ja noch so unglaublich cool, dass sie fast an der Wand festfrieren, doch der der Tag wird kommen an den man mit Kappen, Kapuzenshirts, Hosen mit Schritt an den Knien dabei der dürre ( oft auch fette )Arsch für alle sichtbar, zur absoluten Lachnummer werden wird, daran ändert auch "Cooles-Kanackisch-Labern" nichts.... ich finds toll ;))))


        Gruss/Huk
      • am via tvforen.de

        Hinzundkunz schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > doch der der Tag wird kommen
        > an den man mit Kappen, Kapuzenshirts, Hosen mit
        > Schritt an den Knien dabei der dürre ( oft auch
        > fette )Arsch für alle sichtbar, zur absoluten
        > Lachnummer werden wird,

        Der Tag kommt nicht erst, der war schon vor einigen Jahren.
        Die Typen sehen aus wie Absolventen des Clown-College.

        mfg
        PdS
      • am via tvforen.de

        Das seh ich genau so, aber als "mit40er" darf ich das nicht beurteilen, dass soll die Generation nach der Generation machen....

        Gruss/Huk
      • am via tvforen.de

        götz hat mit allem recht!
        die heutige zeit hat nun mal die generation doof und porno hervorgebracht.
        und das tv hat daran eine grosse mitschuld.
      • am via tvforen.de

        Wurde diese Generation nicht eher von den Menschen hervorgebracht, die in den 70ern jung waren?
      • am via tvforen.de

        Nicole (Nicko) schrieb:

        > heute gehört das Wort
        > "Scheiße" zwar nicht zum guten Ton, aber es regt
        > sich kaum einer mehr darüber auf!

        Solang der Euro ins Sparschwein fällt... ;o)
    • am via tvforen.de

      Glaubt denn wirklich jemand, daß sich ein Herr George herabläßt und sich nachmittags auf den Privaten irgendwelche Doku-Soaps anschaut? Wohl kaum. Ich nehme ihm diese Empörung deshalb nicht ab und glaube nicht, daß diese Kritik auf eigenen Erfahrungen beruht, sondern nachgeplappert ist.
      Er grantelt nun mal gerne. Anscheinend egal worüber.
      • am via tvforen.de

        Wieviele Folgen der besagten Doku-Soaps müsste er sich denn deiner Meinung nach angeschaut haben, um sich ein eigenes Urteil darüber bilden zu können?

        Er wird sich schon sein eigenes Bild gemacht haben (geht bei dieser Art Sendungen ja auch recht schnell :-)

        Nachzuplappern war noch nie sein Ding.
      • am via tvforen.de

        Bingoo schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Wieviele Folgen der besagten Doku-Soaps müsste er
        > sich denn deiner Meinung nach angeschaut haben, um
        > sich ein eigenes Urteil darüber bilden zu
        > können?

        Da sachste was. Lächerlich, dass man sich mit diesen banalen Schrottformaten ausgiebig beschäftigen müsse, um sie einordnen zu können, die laufen ohnehin alle nach demselben Strickmuster ab. Wo ist nur Kalkofe, wenn man ihn mal braucht...
      • am via tvforen.de

        Hier. Bitte! ;-))

      • am via tvforen.de

        Eme schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Glaubt denn wirklich jemand, daß sich ein Herr
        > George herabläßt und sich nachmittags auf den
        > Privaten irgendwelche Doku-Soaps anschaut? Wohl
        > kaum. Ich nehme ihm diese Empörung deshalb nicht
        > ab und glaube nicht, daß diese Kritik auf eigenen
        > Erfahrungen beruht, sondern nachgeplappert ist.
        > Er grantelt nun mal gerne. Anscheinend egal
        > worüber.


        Auch hier gilt (leider): Kennste eine - kennste alle.

        Das ist so unendlich unterirdisch, dass ich so langsam einen richtigen Hals bekomme wenn ich nur an diese Sendungen denke. Das, was einem da am Nachmittag präsentiert wird ist wirklich so unterirdisch, dass mir einer Geld zahlen könnte, ich würde nicht einschalten.

        Wie kann man das sehen ohne schlechte Laune zu kriegen und sich zu fragen, was da in den Familien abgeht? Ich habe mir das mal angeguckt (damit ich mir auch ein Urteil bilden kann wie es gefordert wird) aber da braucht man wirklich nur eine Sendung von, um zu wissen, dass das der schlimmste Müll ist, der je produziert wurde. Verschenkte Zeit!

        Bernd das Brot in der Endlosschleife hat mehr Anspruch!!!!!!!!

        Ich verstehe Götz George und ich würde mir wünschen, es gäbe mal eine "Reaktion" vom Publikum - nämlich nicht mehr einzuschalten. Aber das ist wohl Wunschdenken - die Klientel für solche Formate ist eindeutig da! Leider!
      • am via tvforen.de

        Beverly Boyer schrieb:

        > Ich verstehe Götz George und ich würde mir
        > wünschen, es gäbe mal eine "Reaktion" vom
        > Publikum - nämlich nicht mehr einzuschalten. Aber
        > das ist wohl Wunschdenken - die Klientel für
        > solche Formate ist eindeutig da! Leider!

        Woher kommt dein plötzlicher Sinneswandel? Im ersten Tread "Wendler-Clan" war bezüglich der "unterirdischen" Sendung "Model-WG" noch folgendes von dir zu lesen:

        "Ja - das gucke ich in jedem Fall. Ich steh ja ein bisschen auf billig! Für das Leben bringt es sicherlich nicht viel aber es gib bestimmt ne Menge zum Lästern."

        Wenn alle so denken und danach handeln, ist es ja kein Wunder, dass diese Schrott-Formate nicht abgesetzt werden.
      • am via tvforen.de

        Bingoo schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Beverly Boyer schrieb:
        >
        > > Ich verstehe Götz George und ich würde mir
        > > wünschen, es gäbe mal eine "Reaktion" vom
        > > Publikum - nämlich nicht mehr einzuschalten.
        > Aber
        > > das ist wohl Wunschdenken - die Klientel für
        > > solche Formate ist eindeutig da! Leider!
        >
        > Woher kommt dein plötzlicher Sinneswandel? Im
        > ersten Tread "Wendler-Clan" war bezüglich der
        > "unterirdischen" Sendung "Model-WG" noch folgendes
        > von dir zu lesen:
        >
        > "Ja - das gucke ich in jedem Fall. Ich steh ja ein
        > bisschen auf billig! Für das Leben bringt es
        > sicherlich nicht viel aber es gib bestimmt ne
        > Menge zum Lästern."
        >
        > Wenn alle so denken und danach handeln, ist es ja
        > kein Wunder, dass diese Schrott-Formate nicht
        > abgesetzt werden.

        Ja, ja... Ich weiß. Aber ich stehe da auch zu. Der Vergleich ist schnell gemacht, trotzdem hinkt er für mich. Wenn sich Foffy, Effenberg oder Gülcan ein Kamerateam ins Haus holen ist das für mich "interessant", weil ich Promi-Geschichten mag und weil dort in der Regel keine Blagen vor die Kamera gezerrt werden, die es eigentlich gar nicht wollen. Das Läster-Potential ist extrem hoch und man kann sich so herrlich am anderen Tag darüber auslassen. Das ist für mich, auch wenn du es nicht glaubst, ein großer Unterschied. Außerdem hält sich die Auswahl hier wohl eher (noch) in Grenzen und ist nicht so schirr endlos wie der Fake-Doku-Müll am Nachmittag.
      • am via tvforen.de

        Die Model WG war übrigens SUPER!! Eine tolle Sendung. Nur zu empfehlen!!
      • am via tvforen.de

        Bingoo schrieb:
        -------------------------------------------------------
        >
        > Wenn alle so denken und danach handeln, ist es ja
        > kein Wunder, dass diese Schrott-Formate nicht
        > abgesetzt werden.


        Naja - ich frage mich wieso manche sich insofern aufspielen als daß sie als einzige Menschen, gut und weise wie sie nunmal sind, das Medium Fernsehen als Bildungs-TV sehen wollen und anderen vorschreiben möchten was bitteschön "gut" und was "nicht gut" ist anhand selbstgesteckter subjektiver Qualitätsmerkmale.

        Keine Frage, Mist gibt es zuhauf im Fernsehen und ich finde das auch keineswegs "gut" - aber wir sind doch alles freie Menschen. Wem's nicht paßt soll's nicht einschalten, fertig. Wieso gleich die "Unterschichten bedienende Sendung" absetzen wollen? Gibt's genug Idioten die den Mist einschalten isses doch ok. Man selbst brauchts ja nicht schauen...

        Mich stört immer so bissel das moralisierende Gehabe. Sorry wenn ich jetzt auf Deinen Beitrag mit Zitat antworte, aber es paßte gerade - ich meine aber vorallem genau solche Menschen wie der erhabene Götz George. Was er für Mist schon gespielt hat ist auch nicht jedermanns Geschmack und schon gar nicht immer Top-Of-The-Range-Qualität! Da soll er mal nicht so überheblich tun...
      • am via tvforen.de

        George ist für mich einer der wenigen noch lebenden wirklichen deutschen TV-Stars. Wir haben da ja nicht mehr allzu viele, vielleicht noch ein Adorf, Tukur, Milberg, Schüttauf, Noethen etc. Aber wenn ich mir viele so betrachte...von den jüngeren gefällt mir noch Schweighöfer ganz gut!
    • am via tvforen.de

      Bravo Götz George! Einer der wenigen letzten TV-Stars, die wir noch haben und einer der wenigen, der auch offen seine Meinung ausspricht!
      • am via tvforen.de

        ich hab das gefühl das es wieder einer ist der von etwas spricht was er nicht kennt. laut eigener aussage schaut er nur arte phönix und 3sat. vielleicht liest er aber die bild und bildet sich dadurch seine meinung.

        ich würde mir wünschen das sich diese hardcorekritiker zusammentun und einen sender aufbauen und dann genau das zeigen was sie meinen das es die leute auch sehen wollen.
      • am via tvforen.de

        es geht einfach um mehr anspruch im tv. gerade sender wie arte und 3sat vermittel das doch. natürlich geht das. glaube nicht, dass george nur so daherredet. ich finde schon, dass er für hochwertige tv-produktionen steht. zumindest kenne ich kaum schlechte filme mit ihm und im gegensatz zu vielen anderen sogenannten tv-stars dreht er nicht jeden schrott. aber leider haben wir auch nicht mehr viele schauspieler, die noch für qualität einstehen. klaus löwitsch gehörte auch dazu, aber der ist ja leider auch schon ein paar jährchen tot!
      • am via tvforen.de

        anspruch definiert jeder anders und sicher hat dsds oder all die anderen formate nicht viel mit anspruch zu tun, es sind aber unterhaltungsformate. ich esse auch nicht jeden tag fleisch sondern unheimlich gern auch mal einen eintopf. und so nutze ich auch das tv programm.

        er kann es sich leisten nicht jeden dreck zu drehen weil er neben können und talent auch viel glück hatte was vielen anderen seiner kollegen fehlte.
      • am via tvforen.de

        hab das interview gestern gelesen. es war sehr gut formuliert und er hatte da auch mit allem, was er sagt, sehr recht. klar ist aber auch, dass es einfach zuschauer gibt, die eben promitiv "bedient" werden wollen. und denen gefällt so ein interview sicher nicht, aber wir sollten schon darum bemüht sein, dass es mehr anspruch im tv geben kann!
    • am via tvforen.de

      Ist es denn nur die Sparche ? Also ich sehe in Zusammenhang mit weiten Teilen der aktuiellen jungen Generation gaanz andere probleme - da ist die Sprache lediglich Kosmetik. oder der Einstieg - wie man will...

      Ein wesentlicher Teil ist doch die Prollkultur, die sich "oben" an "unten" immer mehr orientiert...durch Geld kommen Menschen in Vorbildrollen, die sie niemals erfüllen dürften..."hau" das als Eltern erst mal wieder raus aus den Köpfen...


      Gruß
      SM
      • am via tvforen.de

        Der Mann hat recht. Auch wenn sein Schimanski den Ausdruck "Scheisse" salonfähig gemacht hat.
        • am via tvforen.de

          Wobei "Scheiße" ja nicht ganz so schlimm ist, wenn man sieht, wie sich manche Jugendliche heutzutage unterhalten, ich sage nur "Opfah". Haben zwar schon viele gesagt, dass das Privatfernsehen am Arsch ist, aber verhindern wird das eh keiner mehr...
      • am via tvforen.de

        Nun ja, er war zu seinen Zeiten in der Rolle als Schimanski nun auch kein verbales Unschuldslamm. Begriffe wie "Scheiße" waren zu der Zeit auch nicht unbedingt von hohen Niveau geprägt, man wurde während der Erziehung ermahnt, solche Worte nicht zu benutzen und heute ist das normale Umgangssprache.
        Sicher gibt es da Unterschiede, aber Jugendliche ziehen ihren Wortschatz sicher nicht aus dem Privatfernsehen und solch mageren Serienformaten. Da dürften u.a. eher die Tarantino Filme frequentiert werden und da dürften die Privaten noch von der Wortwahl ihrer Sendungen filtern.
        • am via tvforen.de

          >>>Die Jugend hat sich völlig verändert. Vulgäre, obszöne Ausdrücke sind an der Tagesordnung.

          Hab ich schon öfters hier so oder so ähnlich gesagt. Und was ist passiert? Man hat die Prügel rausgeholt, weil ich gewagt habe, "die Jugend", also alle, (auch all die VIELEN armen Jugendlichen (Klosterschüler), die NICHT aggressiv sind und NIE das Wort "geil" benutzen würden oder ähnliche schändliche Ausdrück, aber eben mit hängen weil sie mit gefangen wurden...;-) über einen Kamm zu scheren.

          Aber ich heiße ja auch nicht Götz George.

          Der Lonewolf Pete
          • am via tvforen.de

            Das war nicht "man", pete, das war ich, die dir das vorgeworfen hat, da du die Behauptung einer HInterzimmer jury über EIN wort (hartzen) als allgemeingültig hingestellt hast, bezogen auf "die Jugend".
            Ein unterschied, wie wir jetzt vielleicht erleichtert feststellen können und eine zwar ähnliche, aber doch andere diskussion.

            Ich hoffe, dass hier nicht all zu viel Jugendliche mitlesen, sonst lernen sie noch die perfektion im "aus dem Zusammenhang gerissenen Zitieren". Dann wäre das Maß obervoll mit der Jugend!

            Im übrigen finde ich auch, dass Götz George gar nicht so unrecht hat im Großen und Ganzen. Wenn ich Bus fahre, höre ich oft nur Geräusche statt Gespräche- der Verlust der Sprache hat böse Folgen. Ich weiß nur nicht, warum ausgerechnet Götz George sich da nun reinhängt.
        • am via tvforen.de

          Leider treffen diese Aussagen nicht nur auf das Privatfernsehen zu. Die ÖR versuchen ja trotz Gebühren genau so schlechte Formate wie die Privaten zu senden und das mit viel Erfolg.
          • am via tvforen.de

            So mag ich Ihn Götz George: unbequem -auch wenn ich nicht immer ALLES teile -so hat er doch im wesentlichen recht ! Menschen seiner art gibt es viel zu wenige auf dieser welt -Menschen eben die -ohne auf popularitätswerte zu achten -klar und unmissverständlich ihre meinung sagen......


            Gruß Sir Hilary
            • am via tvforen.de

              Na ja, was wirklich Neues hat er ja nicht geäußert. Es wird hier im Forum ständig thematisiert, und so unbequem erscheint es mir keineswegs. Es ist eine Methode im Gespräch zu bleiben. Andere Schauspieler, die nicht so gut im Geschäft sind, sagen es vielleicht nicht, weil sie hoffen, irgendwann mal aufs Privatfernsehen angewiesen zu sein. Er muss das nicht, insofern ist das nicht weiter aufregend.

              Ich gehe z. B. auch mit dem Privatfernsehen hart ins Gericht, aber ist das der Wunschliste eine Meldung wert? Nein ... :-) Dabei habe ich das hier im Forum, genau wie viele andere, schon lange vor Götz George gesagt ...

              Nein, im Ernst: er hat schon Recht (bis auf die "obszöne Sprache der Jugend", die wurde zu allen Zeiten kritisiert, jede Generation hat ihre eigene Jugendsprache, in 20 oder 30 Jahren werden genau diese Jugendlichen ihre Kinder deshalb kritisieren).
            • am via tvforen.de

              Ach, Petra, ich kann mich nicht erinnern, dass wir in unserer Jugend eine solche respektlose und mit Fäkalausdrücken angereicherte Jugendsprache hatten. Und ich glaube, viel schlimmer kanns eigentlich kaum mehr kommen. Ist doch mittlerweile alles gesagt...

              Der Lonewolf Pete
            • am via tvforen.de

              So sehr ich die Figur Schimanski schätze, so hat Götz George doch mit dieser Figur Kraftausdrücke salonfähig gemacht. Deswegen finde ich diese Kritik von ihm etwas seltsam, obwohl ich ihm auch Recht gebe.
            • am via tvforen.de

              dvogel schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > So sehr ich die Figur Schimanski schätze, so hat
              > Götz George doch mit dieser Figur Kraftausdrücke
              > salonfähig gemacht. Deswegen finde ich diese
              > Kritik von ihm etwas seltsam, obwohl ich ihm auch
              > Recht gebe.


              Genau das dachte ich auch sofort! Und zu seiner Zeit gab es auch Kritik daran!

              Ausschnitt aus Wiki:

              "und die Passauer Neue Presse meinte: „Dieser Tatort mixt Gassenjargon, ...."
            • am via tvforen.de

              Aber sicher gabs die vor mehr als 30 jahren auch schon. Ich kann mich noch gut an das Wort "f*****" erinnern, wo ich meine eltern fragte, was das eigentlich bedeutet.

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App