‚Friends‘-Marathon auf Sat.1 Comedy

Weibliches Kontrastprogramm zur EM in 236 Folgen

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 23.04.2008

Sportlicher TV-Dauerlauf statt Fußball-Marathon? Das ist jedenfalls das Konzept, auf das der Pay-TV Sender Sat.1 Comedy Anfang Juni setzt. „Insbesondere den weiblichen Zuschauern“, wie es einem uralten Klischee entsprechend heißt, möchte er eine Alternative zur Übertragung der Fußball EM bieten und veranstaltet deshalb einen wahren Marathon für Fans der Sitcom „Friends“. Zwischen dem 7. und dem 11. Juni werden nämlich alle 236 Folgen der Serie ununterbrochen ausgestrahlt.

Viereinhalb Tage und 100 Stunden „Friends“ am Stück – am Anfang, 7. Juni um 20:15 Uhr, steht natürlich der Pilotfilm. Die letzte Folge wird dann am 11. Juni um 22:35 Uhr zu sehen sein. Laut Sat.1 Comedy handelt es sich bei dem Event um die „längste Ausstrahlung einer TV-Serie am Stück im digitalen Fernsehen“.

Letztendlich dürfte aber das Event hauptsächlich für Fans interessant sein, die bislang aus dem einen oder anderen Grund noch kein Geld in die inzwischen doch recht preisgünstige DVD-Box mit allen zehn Staffeln rund um Rachel, Monica, Phoebe, Joey, Chandler und Ross investiert haben. Dort hat man zudem den Genuss der Originalversion, die der deutschen Synchronisation bei weitem überlegen ist. Aber zumindest zeigt Sat.1 Comedy seine Serien mit komplettem Abspann, was den Fanfaktor doch wieder etwas erhöht. Dennoch ist der Marathon wohl eher ein Angebot an Gelegenheitszuschauer, die Sat.1 Comedy ohnehin empfangen, als ein Must-See für Fans.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    btw: Friends ist gerade bei Amazon für 70 Euronen zu haben, mach 7¤ pro Staffel.
    • am via tvforen.de

      Ich versteh (und mag) die Serie irgendwie nich...
      30-Jährige, die 20-Jährige spielen die Probleme von 15-Jährigen haben (und sich auch so benehmen)...
      Was bitteschön ist daran lustig? Klärt mich auf...
      • am via tvforen.de

        mitglied13 schrieb:
        >
        > Ich versteh (und mag) die Serie irgendwie nich...
        > 30-Jährige, die 20-Jährige spielen die Probleme von
        > 15-Jährigen haben (und sich auch so benehmen)...

        Die spielen keine 20jährigen, die spielen Leute, die zu Anfang der Serie Mitte 20 waren. Lisa Kudrow war 1994 mit 31 die älteste, Jennifer Anniston mit 25 die jüngste. Hatten also alle das passende Alter. ;)
        Ich finde auch nicht das sie sich wie 15-jährige benehmen, natürlich wird alles etwas übertrieben dargestellt, aber darum ist es ja auch ne Sitcom.

        > Was bitteschön ist daran lustig? Klärt mich auf...

        Da gibt es nichts aufzuklären, du magst die Serie einfach nicht, das war es schon.
      • am via tvforen.de

        mitglied13 schrieb:
        >
        > Ich versteh (und mag) die Serie irgendwie nich...
        > 30-Jährige, die 20-Jährige spielen die Probleme von
        > 15-Jährigen haben (und sich auch so benehmen)...
        > Was bitteschön ist daran lustig? Klärt mich auf...

        "The One Where All Turn 30" spielte in der 7. Staffel. D.h. in der ersten Staffel waren alle 23. Wie mein Vorsposter schon schrieb waren die Darsteller da zwischen 25 und 31. Am Ende der Serie sind alle Charaktere 10 Jahre älter. Die Zeit bleibt auch dort nicht stehen

        Das Schauspieler etwas älter sind als ihre Charaktere ist so ungewöhnlich nicht, insbesondere bei Serien, die im Teenager/Twen-Alter spielen.

        Guck dir die Serie mal auf Englisch an und nicht in der schlechteren deutschen Synchro.
      • am via tvforen.de

        humor ist nicht erklärbar.
        manche lachen angeblich über mario barth oder paul panzer, andere - ich - nicht.
        so ist das nun mal mit dem humor.
        ich finde dafür friends toll. sogar auch mit der deutschen synchro.
    • am via tvforen.de

      grad gestern habe ich die letzten folgen wieder mal gesehen und dafür das ich den schluss sehen konte sogar auf occ (orange county choppers) verzichtet...

      herrlich diese serie. finde ich gut was die vor haben.

      außerdem hört es sich verdächtich nach guinessbuch an...
      • am via tvforen.de

        4 Tage ohne Schlaf? Das geht doch gar nicht. Da ist doch die Pointe weg, wenn man absolut keine Chance hat, alle Folgen zu sehen.

        Ich hab übrigens 14 Tage gebraucht: http://doena-journal.doena-soft.de/22/10-jahre-in-14-tagen/
        • am via tvforen.de

          Vier Tage ohne Schlaf - das hält doch kein normaler Mensch durch!
          Scheint wohl eher eine Art PR-Aktion zu sein, damit Sat.1 Comedy auch mal irgendwo erwähnt wird.
          • am via tvforen.de

            10 jahre friends in nicht ein mal vier tagen?! alle achtung, wer da mitmacht.
            ich habe mir die friends-superbox gerade in knapp vier monaten einverleibt. herrliches stück tv-geschichte... jetzt sind nochmal alle im originalton dran.
            • am via tvforen.de

              Wer da mitmacht, wird wohl am Ende viereckige Augen haben. Für die Zuschauer, die für den Sender bezahlen und auch noch Fan von "Friends" sind, wird es ein reines Vergnügen sein.
            • am via tvforen.de

              Trance-Master schrieb:
              > Für die Zuschauer, die für den Sender bezahlen und auch noch
              > Fan von "Friends" sind, wird es ein reines Vergnügen sein.

              Nein, das denke ich nicht. Ich mag "Friends" (obwohl ich anfange, mir als Mann Gedanken zu machen, warum die Serie als Kontrastprogramm "insbesondere den weiblichen Zuschauern" geboten wird).

              Ich habe Sat1 Comedy. Allerdings geht mir das schon seit geraumer Zeit m.E. "lieblose Herabgespule" von mindestens 3 Folgen "Friends" täglich und dann nochmal Wiederholung am Wochenende (je 6 Folgen) ziemlich auf den Keks!!!
              (Diese Woche haben sie gleich wieder von vorne angefangen....)

              Eine einzelne Folge am Tag (z.B. im Vor-20h-Programm) würde diese (meine persönliche Meinung: gute und unterhaltsame) Serie weniger schnell verbrauchen.
              Das jetzt noch ein Marathon draus wird, halte ich eher für Einfallslosigkeit der Programmgestalter als als supertolles, nicht zu verpassendes, Spitzenprogramm!

              Das Sequel "Joey" auf Pro7 wird ja auch ziemlich stiefmütterlich abgehandelt...


              Na, wie geht's denn so?

              Q

          weitere Meldungen