Im Herbst sorgt die ARD für Nachschub am Comedy-Donnerstag. Ab dem 9. November ist die neue Reihe „Feiert“ jeweils um 23:30 Uhr zu sehen. Das Konzept: Pro Folge steht eine Unterhaltungsgröße im Mittelpunkt, die von einem anderen Künstler, Kollegen, Comedian oder Kabarettisten „gefeiert“ wird. Die Reihe entstand in Zusammenarbeit mit den Dritten Programmen der ARD.
In jeweils 45 Minuten soll ein höchst unterhaltsamer Bilderbogen über große Humor- und Unterhaltungskünstler von heute und gestern präsentiert werden. In der Hommage an das Wirken und Leben eines Künstlers sollen auch die Menschen dahinter gezeigt werden. Garniert wird dies mit allerhand Filmausschnitten, Auftritten und Material aus den „Schatzkisten der ARD-Archive“.
Im Vordergrund steht jeweils die spezielle persönliche Beziehung und Verbindung des Laudators zu seinem ausgewählten Künstler. Was macht diesen so einzigartig? Welche persönlichen Begegnungen, Erlebnisse und Verbindungen gibt es? Was bewundert man besonders, was schätzt man gerade an ihr oder ihm und wie wurde das eigene Schaffen, der eigene Humor geprägt?
Den Anfang macht am 9. November „Kebekus feiert Jürgen von der Lippe“. Carolin Kebekus taucht in die Archive des Humors ein, kommentiert und präsentiert die witzigsten Ausschnitte aus dem Lebenswerk ihres Kollegen. „Ich feiere Jürgen von der Lippe, weil er einer der größten, wenn nicht der größte Komiker dieses Landes ist!“, so die „PussyTerror TV“-Moderatorin.
Ganz oder gar nicht. Kpl. Sendungen oder gar nicht. Ich bin auf der Tube auch wegen kompleten Sendungen.
Ein Mann, der für diesen Scheiss, "Schatzkammer" von der ARD, zu alt geworden ist oder noch zu jung dafür. ARD macht mal Sataire oder so was in diese Richtung.
faxe61 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ganz oder gar nicht. Kpl. Sendungen oder gar > nicht. > Ich bin auf der Tube auch wegen kompleten > Sendungen. > > Ein Mann, der für diesen Scheiss, "Schatzkammer" > von der ARD, zu alt geworden ist oder noch zu jung > dafür. > ARD macht mal Sataire oder so was in diese > Richtung.
Sehe ich so ziemlich genauso. Da sucht wieder jemand im Archiv paar Schnipselchen zusammen dazu werden Pseudo-Promis vor die Studiokamera gesetzt die ein-Satz-Kommentare absondern und fertig ist das "Große TV-Event".
Ich hab bis zum Ende ausgehalten weil ich v.d. Lippe sehr mag. Aber es war wie befürchtet: Zusammengekleisterte Schnippselchen unterbrochen von Kebekus-Kommentaren. Dazu schlampig recherchiert bzw. schon vor einem Jahr produziert (?). Da wird bedauert das "Was liest du?" eingestellt wurde ohne einen Hinweis auf die neuerliche YT-Präsenz von der nun auch schon Folge 3 online ist. Lieblos hingerotzt, schlecht gemacht, überflüssig!