Ersetzt pauschale „Medienabgabe“ die GEZ-Gebühr?

Politiker diskutieren alternatives Zahlungsmodell

Michael Brandes – 28.10.2009

Ersetzt pauschale "Medienabgabe" die GEZ-Gebühr? – Politiker diskutieren alternatives Zahlungsmodell – Bild: GEZ

Die GEZ-Gebühren könnten bald zugunsten einer pauschalen „Medienabgabe“ entfallen. Die Ministerpräsidenten der Bundesländer diskutieren in dieser Woche über eine Reform der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Nach dem neuen Modell würden die Gebühren nicht mehr pro Endgerät, sondern pro Haushalt fällig. Die Alternative zur Haushaltsabgabe wäre die bisherige GEZ-Gebühr in modifizierter Form – unter Berücksichtigung der Tatsache, dass mittlerweile auch im Internet ferngesehen wird.

„Die Diskussion steht aber noch ganz am Anfang. Es gibt noch keine Vorentscheidung“, teilte der rheinland-pfälzische Staatssekretär Martin Stadlmaier (SPD) dem „Handelsblatt“ mit. Begrüßt wird eine pauschale Haushaltsabgabe, für die sich schon eine Reihe von Bundesländern ausgesprochen haben soll, auch von den Privatsendern. ARD und ZDF äußern sich zu den Plänen noch zurückhaltend. Für ein Pro und Contra liegen allerdings auch noch keine aussagekräftigen Zahlen vor. Mit einer Entscheidung wird nicht vor Ende 2010 gerechnet.

Der GEZ-Betrag wurde zum 1. Januar 2009 auf 17,98 Euro erhöht. Die ARD erhält daraus 5,35 Mrd., das ZDF 1,73 Mrd. Euro. Ende 2008 waren 42,5 Millionen Menschen in Deutschland GEZ-zahlungspflichtig. Drei Millionen wurden von der Zahlung befreit, darunter 49% Empfänger von Sozialhilfe und ALG II.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Wundert mich das die ÖR´s da nicht enthusiastischer hinterher sind. Aber vielleicht fallen dann die Firmenkunden weg und es rechnet sich für die nicht.


    Großer Vorteil ist natürlich das die GEZ und ihr Personal wegfallen werden und somit ein ganz schönes Stück Verwaltungsaufwand verschwindet, hinzu kommt das GEZ Mitarbeiter nicht wirklich durch ihre sympathiche Art und Weise auffallen.



    Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack der Erpressung, denn den Gebühren kann sich dann keiner mehr entziehen ob man es nutzt oder nicht. Und auch aus Protest seinen Fernseher zu verschrotten (ein Gedanke mit dem ich immer öfter spiele) bleibt dann wirkungslos.

    und 5,35 Milliarden für die ARD? Das ist überfinanziert!!!!!!!!!!!
    • am via tvforen.de

      Wow, die kassieren wirklich viel.
      Wieviel kassieren die Privaten im Jahr?

      Also was die ÖR kassieren ist eindeutig viel zu viel. Statt mal zu sparen, wird einfach die Gebühr erhöht.
      Ich wäre ja gern bereit dafür auch mal was zu zahlen, wenn denn z.B. mal ein guter Blockbuster um 20:15 käme und nicht vielleicht wenn überhaupt mal um 1 Uhr nachts.
      Da lob ich mir ORF, da läuft wenigstens mehr gscheites.

      Wenn man bedenkt, was man mit nur 1 Milliarde Einsparung bei den Sendern und dutzenden Untersendern (braucht man so viele wirklich???) woanders bewirken könnte...
      Man könnte das in KiTa-Plätze oder die Infrastruktur investieren. Aber nein, lieber dafür das Thommy noch mehr Schleichwerbung für irgendwelche Produkte machen darf kassieren...
    • am via tvforen.de

      > und 5,35 Milliarden für die ARD? Das ist
      > überfinanziert!!!!!!!!!!!

      Kannst Du das belegen ?

      P.S. Deine !-Taste klemmt.
    • am via tvforen.de

      ^^Kannst Du das belegen ? ^^




      Zumindest hab ich schon mal den Wunschliste Artikel oben als 1. Quelle.

      Kann man aber auch anderen Quellen entnehmen. Genauso kann man sehen das in del letztn 20 Jahren die Gebühren stetig oberhalb der Inflationsgrenze gestiegen sind. Also ARD und ZDF immer mehr Geld einheimsen.


      Was ARD und ZDF jährlich verschlingen übersteigt den gesamten Bildungs- und Forschungsetat
      von NRW. Da sieht man mal wo in diesem Land die Prioritäten liegen.

      Ich würde auf ARD/ZDF dankend verzichten, wenn dafür mehr Geld in Bildung und Forschung fliessen würde.
    • am via tvforen.de

      celia schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Was ARD und ZDF jährlich verschlingen übersteigt
      > den gesamten Bildungs- und Forschungsetat
      > von NRW. Da sieht man mal wo in diesem Land die
      > Prioritäten liegen.

      ARD und ZDF seden aber nicht nur in NRW, wie wäre es deswegen mit einem Vergleich zum Verteidigungshaushalt von € 31,2 Mrd.?
    • am via tvforen.de

      Bildung und Forschung sind nunmal Ländersache. Und immerhin jeder 5te Deutsche wohnt in NRW
    • am via tvforen.de

      celia schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Ich würde auf ARD/ZDF dankend verzichten, wenn
      > dafür mehr Geld in Bildung und Forschung fliessen
      > würde.

      Geld ist vorhanden. Die Frage ist wofür es unsere Politiker verschwenden, da wird viel zu wenig kontrolliert. Überhaupt viel zu viel gemauschelt.

      Im Grunde sind ARD/ZDF gut aufgestellt. Was sie daraus machen ist suboptimal.
    • am via tvforen.de

      Hallo Celia,

      im Eingangsposting wird weder unterschwellig suggeriert noch offensichtlich behauptet, dass die ARD überfinanziert wäre.

      Es werden lediglich Zahlen rund um die Rundfunkgebühren genannt.

      Dass mehr Geld in Bildung und Forschung investiert werden muss, unterschreibe ich gerne, hat aber mit diesem Thread an sich nichts zu tun.

      Der Ausspruch "Ich traue nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe" kommt nicht von irgendwoher. GEZ-Befürworter und GEZ-Gegner pflegen verständlicherweise kontroverse Ansichten.

      Schau Dir bitte den Eintrag bei Wikipedia an. Dort wird ersichtlich, dass die Rundfunkgebühr, gemessen an der tatsächlichen Kaufkraft, im Vergleich zu 1992 gerademal um 54 Cent gestiegen ist.

      Heute besteht die ARD nicht nur aus ihren 55 Hörfunkprogrammen, dem Ersten Deutschen Fernsehen, den dritten Programmen und den Anteilen an 3Sat und ARTE. Hinzugekommen ist PHOENIX, der KiKa und das digitale ARD-Bouquet mit den Programmen EinsPlus, EinsExtra und EinsFestial.

      Darüber hinaus verschlingen die exorbitant gestiegenen Lizenzkosten für Sportübertragungen gewaltige Summen aus dem Gebührentopf (WM 2010 = dreistelliger Mio.-Bereich). Alle regen sich darüber auf, aber ohne "König Fußball" gebe es einen regelrechten Volksaufstand.

      Auch die verschiedenen Übertragungswege sind ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor: Ab 2010 Tripleplay über Satellit (analog/digital/digital HD). Leider sind die Entscheidungsträger der technischen Direktionen innerhalb der ARD m.E. viel zu großzügig, was die Übergangsfristen angeht. Ich hätte den Zuschauern nach Beginn der digitalen Ausstrahlung max. 5 Jahre zur Umstellung eingeräumt, dann das analoge Signal abgeschaltet und die freigewordenen Ressourcen in kulturelle Programminhalte investiert.

      Heutzutage erwartet ja auch niemand mehr, dass sein C-Netz-Mobilfunktelefon oder sein Pager (Scall) noch funktionieren müssen.

      Leider sind wir durch diese Trägheit fernsehtechnisch mittlerweile zum Entwicklungsland geworden.

      Nun aber zurück zur Rundfunkgebühr.

      Gemessen an der Vielfalt der Angebote halte ich die Rundfunkgebühr nicht für überzogen.

      Für 17,98 Euro / Monat erhalte ich noch nichtmal ein Abonnement meiner lokalen Tageszeitung.

      Beste Grüße

      bimmerfan
    • am via tvforen.de

      bimmerfan schrieb:
      > Darüber hinaus verschlingen die exorbitant
      > gestiegenen Lizenzkosten für Sportübertragungen
      > gewaltige Summen aus dem Gebührentopf (WM 2010 =
      > dreistelliger Mio.-Bereich). Alle regen sich
      > darüber auf, aber ohne "König Fußball" gebe es
      > einen regelrechten Volksaufstand.

      Das könnte man ja den Privaten überlassen. Wenn die ARD/ZDF weniger bieten würde, würde ein Teil der Veranstaltunegn bei den Privaten bleiben. Gerade die langatmigen - meist passiert ja gerade nichts - olympischen Spiele würden sich für eine Werbefinanzierung ideal eignen.

      Ich z.B. will das alles nicht, habe es sozusagen nicht bestellt.
    • am via tvforen.de

      bimmerfan schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Für 17,98 Euro / Monat erhalte ich noch nichtmal
      > ein Abonnement meiner lokalen Tageszeitung.

      Das stimmt wohl. Du wirst aber auch nicht gezwungen, diese zu abonnieren; das ist der entscheidende Unterschied.
    • am via tvforen.de

      ... und es abonnieren auch immer weniger, für die Blöd ist Geld da.
    • am via tvforen.de

      amsp20000 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > ... und es abonnieren auch immer weniger, für die
      > Blöd ist Geld da.

      Die ist aber von ihrer Spitzenauflage von 6 Millionen (ca. 1991) weit entfernt.
    • am via tvforen.de

      Ohne GEZ müssten die Öffentlich-Rechtlichen genausoviel Werbung senden, wie jetzt die Privaten. Sie senden aber viel weniger: Werbeverbot im Abendprogramm (zugegeben mittlerweile aufgeweicht, da "Sponsoring" erlaubt ist, feiner Unterschied ...).

      Komplett werbefrei und aus Rundfunkgebühren finanziert sind die 3. Programme, Arte, 3sat, Arte und Phoenix ...

      Ich bin allerdings für eine pauschale Medienabgabe (quasi eine "pro-Kopf"-Gebühr) und nicht pro Fernseher, etc.

      Ich zahle in meiner Firma GEZ-Gebühren und nochmal zu Hause.
      Kann aber nur entweder hier oder dort konsumieren.
  • am via tvforen.de

    Na gottseidank wird MICH das NIE treffen, das ich auch nur einen cent bezahle für irgendwas tv-mäßiges, egal wie die es nennen...
    • am via tvforen.de

      ;-) Wenn es eine Pflichtabgabe wie Abwassergeld, Straßenreinigung oder ähnliches wird.
      Wirste nur drum rum kommen, wenn du das Land verläßt und auswanderst oder na ja du
      bist Harz4 Empfänger ;-)
    • am via tvforen.de

      Diane schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Na gottseidank wird MICH das NIE treffen, das ich
      > auch nur einen cent bezahle für irgendwas
      > tv-mäßiges, egal wie die es nennen...

      Genau das dürfte aber das Ziel der Haushaltsabgabe sein. Bisher brauchten nur diejenigen bezahlen, die ein Gerät mit Tuner zum Empfang bereit hielten. Viele Leute haben aber bereits ihre Geräte abgeschafft und das zwingt die Bonzen zum Handeln.
  • am via tvforen.de

    Denke schon seit längerer Zeit daß sowas irgendwann mal kommen wird.
    Es müssen nur genug den Privaten Wohlgesonnene in den entsprechenden Gremien sitzen, dann kippt irgendwann der aktuelle Staatsvertrag.
    • am via tvforen.de

      Was haben den die Privat gesonnen damit zu tun, das der Staat am erfinden einer
      neuen Zwangssteuer ist für alle Bürger des Landes? Den mehr ist es doch nicht und
      hallo, es trifft dann jeden, egal ob er TV und Radio oder PC überhaupt hat.
      Ja selbst wenn er noch nicht mal Strom hat ;-), wird jeder Haushalt einfach gezwungen
      diese neue "Steuer" oder "Gebühr" oder wie man sie dann nennen will, zu bezahlen.

      In etwa so vergleichbar, das man dann bald auch Hundesteuer zu bezahlen hat, ob
      man einen Hund hat oder nicht, wäre dann absolut Unerheblich.

      Könnte es sein das dann ein Teil dieses Geldes garnicht dort landet wo es vielleicht
      landen soll?
      Den so manche Steuer wird ja schon nicht mehr dafür verwendet wofür man sie mal geschaffen
      hat. Ja manche stammt sogar noch daher das Kaiser Wilhelm damit ein Kriegsschiff
      bezahlen wollte ;-)

      Die Zeiten scheinen wohl nach Terrorismus zu schreien und dann nach einem Diktator,
      wo Hitler und Stalin Waisenkinder gegen sind.
    • am via tvforen.de

      Ich denke, eine "Pro-Kopf"-Abgabe – oder auch Steuer – wäre das einzig wahre.
      Privatradio (zu 95% gedopte "Gute-Laune-Frückstücksradio-Macher") ist meines Erachtens mindestens genauso wenig zu ertragen wie das niveaulose Privatfernsehen.
      Bei den privaten wird die Meinungsmache durch die Wirtschaft gelenkt.
      Gute Nacht.
    • am via tvforen.de

      callallo schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Ich denke, eine "Pro-Kopf"-Abgabe – oder auch
      > Steuer – wäre das einzig wahre.
      > Privatradio (zu 95% gedopte
      > "Gute-Laune-Frückstücksradio-Macher") ist meines
      > Erachtens mindestens genauso wenig zu ertragen wie
      > das niveaulose Privatfernsehen.
      > Bei den privaten wird die Meinungsmache durch die
      > Wirtschaft gelenkt.
      > Gute Nacht.

      Klar und die Öffentlich rechtlichen sind Frei von Jeder Lobby Gruppen
      Beeinflussung ;-) Ach ja und gleich noch eines drauf zu setzen, früher war
      das Programm auch nur deshalb besser, weil es keine Konkurrenz hatte
      und wir damit leben gelernt hatten und weil es eben keine Werbung im
      Radio gab und im TV nur zu bestimmten Zeiten.

      Ach noch was, noch nie von Schleichwerbung gehört bei den ÖR Sendern?
      Mal ganz abgesehen davon, wie die an Geld und Sachpreise in ennormer
      Höe kommen, für Shows und sonstige Veranstaltungen. Ach ja und an Stars
      für Konzerte und Galas, die vielleicht mal ausgestrahlt werden, aber wie bei
      WDR4 für die Gäste der Sache Kostenlos sind.
    • am via tvforen.de

      >Ich denke, eine "Pro-Kopf"-Abgabe – oder auch Steuer – wäre das einzig wahre.
      >Privatradio (zu 95% gedopte "Gute-Laune-Frückstücksradio-Macher") ist meines
      >Erachtens >mindestens genauso wenig zu ertragen wie das niveaulose Privatfernsehen.
      >Bei den privaten wird die Meinungsmache durch die Wirtschaft gelenkt.
      >Gute Nacht.

      Sollen doch Leute wie DU zahlen, die den misst auf den ÖR schauen wollen, aber nicht Leute wie MICH zwingen, die das nicht schauen und hören wollen! Was machst du wenn Sky dich zwingt 32€ fürs ABO zu zahlen obwohl de das nicht willst?
  • am via tvforen.de

    wunschliste.de schrieb:
    -------------------------------------------------------
    > Die GEZ-Gebühren könnten bald zugunsten einer
    > pauschalen "Medienabgabe" entfallen. Die
    > Ministerpräsidenten der Bundesländer diskutieren
    > in dieser Woche über eine Reform der Finanzierung
    > des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

    Soso, Vater Staat kann also Entscheiden ob, wieviel und in welcher Form der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert wird. Wie was das noch gleich mit den unabhängigen Medien?
    • am via tvforen.de

      Lucan schrieb:
      -------------------------------------------------------
      >
      > Soso, Vater Staat kann also Entscheiden ob,
      > wieviel und in welcher Form der
      > öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert wird.
      > Wie was das noch gleich mit den unabhängigen
      > Medien?

      Hö? Wo ist denn da die Logik?

      Mit der Regelung von TV-Gebühren im Rundfunkstaatsvertrag sichern die Bundesländer schließlich die Finanzierung der unabhängigen Medien.

      Das Wort "Staat" scheint ja bei manchen Zeitgenossen einen geradezu reflexartigen Verwolgungswahn auszulösen...
    • am via tvforen.de

      heldderarbeit schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Hö? Wo ist denn da die Logik?
      >
      > Mit der Regelung von TV-Gebühren im
      > Rundfunkstaatsvertrag sichern die Bundesländer
      > schließlich die Finanzierung der unabhängigen
      > Medien.
      >
      > Das Wort "Staat" scheint ja bei manchen
      > Zeitgenossen einen geradezu reflexartigen
      > Verwolgungswahn auszulösen...

      Ganz einfach: wenn ARD und Co. anfangen sollten den Politikern unangenehm zu werden wird einfach der Geldhahn zugedreht. Problem gelößt. Mit dem was die an Werbeeinnahmen haben halten die nicht mal nen Monat durch.
    • am via tvforen.de

      Schwachfug!!!!

      In der Geschichte der Fernsehgebühren wurde sie noch nie herabgesetzt...

      Deine Logik läuft da absolut ins Leere. Noch nie hat ein politiker ne Daumenschraube durch Fernsehgebühren angesetzt. Seit Einführung steigen diese.

      Siehe:

      http://anstageslicht.de/dateien/RFGebuehrengrafik_beide.pdf
    • am via tvforen.de

      ronnster schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Deine Logik läuft da absolut ins Leere. Noch nie
      > hat ein politiker ne Daumenschraube durch
      > Fernsehgebühren angesetzt. Seit Einführung
      > steigen diese.


      Wen wundert es. Schließlich bringen die ÖR linientreue Hofberichterstattung und die GEZ hält so manchen bequemen Ruhestandsposten für ausrangierte Politiker bereit.

      Eins ist sicher: die GEZ wird dabei nicht weniger einnehmen als vorher. Da dürfte einiges pro Haushalt abzudrücken sein.
    • am via tvforen.de

      Willkommen beim Stammtischniveau.

      Hast du auch einen Beleg für deine Unterstellungen?
    • am via tvforen.de

      heldderarbeit schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Hast du auch einen Beleg für deine
      > Unterstellungen?

      Den bekommst du normalerweise selber vierteljährlich ins Haus, wenn du keine Einzugsermächtigung erteilt hast.
    • am via tvforen.de

      Ich bekomme vierteljährlich Belege ins Haus, dass die ÖR linientreue Hofberichterstattung bringen und die GEZ so manchen bequemen Ruhestandsposten für ausrangierte Politiker hält??? Ist mir nicht aufgefallen bisher...
    • am via tvforen.de

      ronnster schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Deine Logik läuft da absolut ins Leere. Noch nie
      > hat ein politiker ne Daumenschraube durch
      > Fernsehgebühren angesetzt.

      Das konnten sie auch nicht. Wie es aussieht wenn Politiker mit Macht die Medien beherrschen sieht man in Italien und Frankreich.
    • am via tvforen.de

      ronnster schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Schwachfug!!!!
      >
      > In der Geschichte der Fernsehgebühren wurde sie
      > noch nie herabgesetzt...
      >
      > Deine Logik läuft da absolut ins Leere. Noch nie
      > hat ein politiker ne Daumenschraube durch
      > Fernsehgebühren angesetzt. Seit Einführung
      > steigen diese.

      Es sind auch noch nie Menschen zum Mond geflogen, bis es dann doch welche getan haben.

      Nur weil etwas noch nicht / noch nie passiert ist heißt das noch lange nicht das es nicht passieren kann/wird.
    • am via tvforen.de

      Nein, es heißt aber, das deiner Behauptung bisher jegliche Grundlage fehlt, und sie daher getrost ins Land der Fabeln und Fantasien gesteckt werden darf, wo Trolle und Einhörner hausen. Die hat zwar bisher auch noch kein Mensch wirklich gesehen.... aber das heißt ja nicht, dass es sie nicht gibt, nicht wahr? ;)
    • am via tvforen.de

      heldderarbeit schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Nein, es heißt aber, das deiner Behauptung bisher
      > jegliche Grundlage fehlt, und sie daher getrost
      > ins Land der Fabeln und Fantasien gesteckt werden
      > darf, wo Trolle und Einhörner hausen. Die hat
      > zwar bisher auch noch kein Mensch wirklich
      > gesehen.... aber das heißt ja nicht, dass es sie
      > nicht gibt, nicht wahr? ;)

      Der Staat kann Entscheiden ob, wieviel und in welcher Form der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert wird. Das ist die Grundlage meiner Behauptung.

      Außerdem, Einhörner und Trolle gibt es. Die wissenschaftlichen Bezeichnungen lauten "Monodon monoceros" und "Homo neanderthalensis".
    • am via tvforen.de

      Lucan schrieb:
      > Der Staat kann Entscheiden ob, wieviel und in
      > welcher Form der öffentlich-rechtliche Rundfunk
      > finanziert wird. Das ist die Grundlage meiner
      > Behauptung.

      Was ist der "Staat"?

      Bisher kamen die meisten Entscheidungen vom Verfassungsgericht, das die Verfassung regelmäßig im Sinne der Sender auslegt.
    • am via tvforen.de

      Das Verfassungsgericht wird von den Politikern besetzt und das können durchaus willige Richter sein.
    • am via tvforen.de

      Lucan schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > heldderarbeit schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > Nein, es heißt aber, das deiner Behauptung
      > bisher
      > > jegliche Grundlage fehlt, und sie daher getrost
      > > ins Land der Fabeln und Fantasien gesteckt
      > werden
      > > darf, wo Trolle und Einhörner hausen. Die hat
      > > zwar bisher auch noch kein Mensch wirklich
      > > gesehen.... aber das heißt ja nicht, dass es
      > sie
      > > nicht gibt, nicht wahr? ;)
      >
      > Der Staat kann Entscheiden ob, wieviel und in
      > welcher Form der öffentlich-rechtliche Rundfunk
      > finanziert wird. Das ist die Grundlage meiner
      > Behauptung.
      >

      Ach so. Na, dann. die Behauptung ist... reichlich vereinfacht und auch irgendwie falsch.
      Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist gesetzlich streng geregelt, um jeglicher Willkürlichkeit vorzubauen. hab jetzt keine Lust, das auszuführen, kannst ja google bemühen, wenn dich das näher interessiert.

      > Außerdem, Einhörner und Trolle gibt es. Die
      > wissenschaftlichen Bezeichnungen lauten "Monodon
      > monoceros" und "Homo neanderthalensis".
      Letzteres ist die Bezeichnung für "Neandertaler". Die gibt's nicht mehr, und auch damals waren sie keine Trolle.

      Und Narwale haben auch eher weniger mit Einhörnern gemein...

      Aber langsam glaub ich, dass es Trolle doch gibt... Und ich sollte aufhören ihn zu füttern...
    • am via tvforen.de

      heldderarbeit schrieb:


      > Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen
      > Rundfunk ist gesetzlich streng geregelt, um
      > jeglicher Willkürlichkeit vorzubauen.


      Die Zwangsgebühr, welche die Politiker den Bürgern aufbürden, ist schon eine Willkürlichkeit an sich.
    • am via tvforen.de

      blabliblub. Hör mal mit dem Stammtischniveau auf.

      Niemand zwingt dich, ein Empfangsgerät zu besitzen.

      Und ohne Gebüren gäbe es nur werbeabhängiges Unterschichtenfernsehen à la RTL, ist dir das bewusst?
    • am via tvforen.de

      heldderarbeit schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Mit der Regelung von TV-Gebühren im
      > Rundfunkstaatsvertrag sichern die Bundesländer
      > schließlich die Finanzierung der unabhängigen
      > Medien.


      Und die Finanzierung eines gigantischen Verwaltungsapparates mit Betriebsrenten auf Beamtenpension-Niveau:

      Steigen die GEZ-Gebühren für die Luxus-Renten?
      TV-Zuschauer zahlen die üppigen Betriebsrenten von ARD und ZDF

      Ab 1. Januar müssen Millionen Rundfunk-Nutzer für die GEZ-Gebühren wieder tiefer in die Tasche greifen. Damit finanzieren sie auch die saftigen Betriebsrenten mit, die ARD und ZDF an rund 16000 Ruheständler zahlen. Im Durchschnitt erhalten die Begünstigten rund 1500 Euro im Monat – zusätzlich zur normalen Rente!

      2007 waren im Haushalt insgesamt 287,1 Mio. Euro für 15876 Versorgungsempfänger eingeplant. Das bedeutet im statistischen Schnitt eine ARD-Pension von 1506,99 Euro zusätzlich zur Rente, auch wenn diese Zusatzrenten in der Realität individuell höchst unterschiedlich ausfallen.

      Üppige Altersversorgung macht Fernsehen teurer

      „Die betriebliche Altersversorgung bleibt mit einem Gesamtvolumen von rd. 2,2 Milliarden Euro im Gebührenzeitraum 2009-2012 von erheblicher Bedeutung für den Finanzbedarf der Rundfunkanstalten“, heißt es dazu im neuen Bericht der Rundfunkkommission KEF. Sprich: Die Bezüge sind mit ein Grund für die Gebührenerhöhung von heute 17,03 Euro im Monat auf 17,98 Euro ab 2009.

      Hans-Joachim Otto, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, kritisiert diese Praxis. „Wir haben den teuersten öffentlich rechtlichen Rundfunk der Welt“, sagte der FDP-Politiker B.Z. am Sonntag. „Dieses Maß an Altersversorgung ist ein großes Maß an Extrawurst und Selbstbedienungsmentalität. Auf Kosten der Gebührenzahler werden Bedingungen geschaffen, die es bei privaten Rundfunkanstalten nicht gibt.“

      Karl Heinz Däke, Präsident des Bundes der Steuerzahler, weist darauf hin, dass Gebühren immer eine Gegenleistung voraussetzen. So würden die GEZ-Gebühren für Sendeleistungen erhoben und dürften nicht zweckentfremdet werden.

      Däke: „Es ist den Bürgern kaum vermittelbar, dass sie durch ihre Rundfunkgebühren auch noch üppige betriebliche Altersversorgungen mitfinanzieren.“

      Quelle: bz-berlin.de




      Verstehst du nicht, dass es genau solche Sachen sind, welche die meisten Gebührenzahler zur Weißglut bringen ? Dass die Gebühren viel niedriger ausfallen könnten, wenn das Geld effizienter eingesetzt würde ?

      Die Liste der Privilegien für GEZ-Mitarbeiter ist übrigens noch länger, aber bevor du hier wieder einen "Beleg" dafür forderst, kannst du mal selber eine Suchmaschine bemühen.
    • am via tvforen.de

      mangoline1 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      >
      > Verstehst du nicht, dass es genau solche Sachen
      > sind, welche die meisten Gebührenzahler zur
      > Weißglut bringen ? Dass die Gebühren viel
      > niedriger ausfallen könnten, wenn das Geld
      > effizienter eingesetzt würde ?
      >
      Meinst du mich? Habe ich Gegenteiliges behauptet? Nein. Was du anbringst, war nie Gegenstand dieser Diskussion.

      Davon abgesehen ist das eine Binsenweisheit. Man könnte immer Geld einsparen, wenn man das Vorhandene effizienter nutzt. Das ist in jedem bereich so. Fast überall wird Geld verschwendet. Davon abgesehen ist es fraglich, ob die Tausenden Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ihre Altersvorsorge auch als Verschwendung ansehen. Ist doch eigentlich schön, dass ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter vernünftig absichert, oder? Sollte überall Usus sein.

      > Die Liste der Privilegien für GEZ-Mitarbeiter ist
      > übrigens noch länger, aber bevor du hier wieder
      > einen "Beleg" dafür forderst, kannst du mal
      > selber eine Suchmaschine bemühen.

      Privilegien der GEZ-Mitarbeiter? Hab keine über google gefunden. Oder meinst du das Privileg, kein vernünftiges Gehalt, sondern "Erfolgspremieen2 bezahlt zu bekommen? Nein? Da musst du wohl doch selbst ran...
    • am via tvforen.de

      mangoline1 schrieb:
      > ... >
      > Quelle: bz-berlin.de

      Hast du eine Ahnung davon, welches Käseblatt du da zitierst?
    • am via tvforen.de

      heldderarbeit schrieb:
      > Ach so. Na, dann. die Behauptung ist... reichlich
      > vereinfacht und auch irgendwie falsch.
      > Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen
      > Rundfunk ist gesetzlich streng geregelt, um
      > jeglicher Willkürlichkeit vorzubauen. hab jetzt
      > keine Lust, das auszuführen, kannst ja google
      > bemühen, wenn dich das näher interessiert.

      Hey, die Regierung kann theoretisch sogar das Grundgesetz ändern, warum sollen sie da nicht diesen Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag ändern können?


      > Letzteres ist die Bezeichnung für "Neandertaler".
      > Die gibt's nicht mehr, und auch damals waren sie
      > keine Trolle.
      > Und Narwale haben auch eher weniger mit
      > Einhörnern gemein...

      Zitat Wikipedia:
      "Der Narwalzahn galt seit dem Mittelalter als Stirnwaffe des fabelhaften Einhorns, dessen Existenz durch diesen einzigen greifbaren Nachweis gesichert schien."

      Gibt auch ähnliche Theorien über Neandertaler/Trolle ;)
    • am via tvforen.de

      Lucan schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Hey, die Regierung kann theoretisch sogar das
      > Grundgesetz ändern, warum sollen sie da nicht
      > diesen Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag ändern
      > können?

      Hey, weill die Bundesregierung dafür nicht zuständig ist! Letzten endes ist das Ländersache! Und du glaubst doch nicht, dass du alle Länder diesbezüglich unter einen Hut kriegst?

      Da Staat ist nicht so willkürlich wie du denkst.


      > Zitat Wikipedia:
      > "Der Narwalzahn galt seit dem Mittelalter als
      > Stirnwaffe des fabelhaften Einhorns, dessen
      > Existenz durch diesen einzigen greifbaren Nachweis
      > gesichert schien."
      >
      > Gibt auch ähnliche Theorien über
      > Neandertaler/Trolle ;)

      Da dein Stattsbegriff offensichtlich auch dem Mittelalter entstammt, sollte es mich nicht wundern, dass du Sagen und Verwechslungen aus dieser Zeit für bare Münze zu nehmen scheinst. ;)
    • am via tvforen.de

      heldderarbeit schrieb:
      > Da Staat ist nicht so willkürlich wie du denkst.

      Da spielt sicher auch der Volkswille ein Rolle. Das deutsche Volk müsste aber seinen Unmut wesentlich deutlicher artikulieren als derzeit.

      Ich vermag in unserer Verfassung auch den Paragraphen nicht zu sehen, der dem Staat die Belustigung des Volkes (Die "Circenses") als Auftrag erteilt.
    • am via tvforen.de

      Und was sind ARD und ZDF? Seit Jahren befinden sich diese Sender auf dem Weg zum allerfeinsten Unterschichtenfernsehen. Über 90% aller Sendungen bei den öffentlich-rechtlichen sind nunmal für die Unterschicht gemacht, die inzwischen eine überwältigende Mehrheit der Bundesbürger darstellt. Oder wie würden Sie die gestrige Folge von "Wetten dass..." bezeichen? Seien wir doch ehrlich: Zwischen dieser Sendung und RTL´s Supertalent gibt es seit gestern keinen Unterschied mehr.

      Statt Rundfunkgebührenzwang wäre eine Verschlüsselung der Sender die beste Lösung. Jeder stellt sich sein Programm zusammen und zahlt für Sachen, die er/sie sehen möchte. Ausser arte gibt es bei den öffentlich rechtlichen keinen einzigen Sender, der nicht schon auf dem Niveau der RTL-Gruppe oder auf dem Weg dahin ist.
    • am via tvforen.de

      Lucan schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Hey, die Regierung kann theoretisch sogar das
      > Grundgesetz ändern, ...

      Nein, kann sie nicht, das kann nur der Bundestag, allerdings nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch. Das Grundgesetz wurde bereits über 50 mal geändert, das letzte mal 2006, wenn ich nichts verpasst habe.
    • am via tvforen.de

      DSH schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Und was sind ARD und ZDF? Seit Jahren befinden
      > sich diese Sender auf dem Weg zum allerfeinsten
      > Unterschichtenfernsehen. Über 90% aller Sendungen
      > bei den öffentlich-rechtlichen sind nunmal für
      > die Unterschicht gemacht, die inzwischen eine
      > überwältigende Mehrheit der Bundesbürger
      > darstellt.

      Gut das du nicht dazugehörst, muss ein grauenhaftes Schicksal sein jeden Tag die Nase rümpfen zu müssen, sobald du den Fernseher anstellst.


      > Oder wie würden Sie die gestrige Folge
      > von "Wetten dass..." bezeichen?

      Stehst du soweit über dem Rest von uns, dass du nicht einmal mehr duzen kannst?

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App