Ab Samstag, den 8. September wiederholt der Digitalsender Einsfestival um 16:40 Uhr eine Rarität aus dem ARD-Archiv. „Rätselflug“ war eine außergewöhnliche Spielshow, die am 22. Juli 1982 in der ARD Premiere feierte. EinsFestival zeigt nun wöchentlich die Folgen mit Rudolf Rohlinger als Moderator, wobei die beiden Außenreporter für Fernsehfans noch interessanter sein dürften.
Günther Jauch und Bernhard Russi jagen in einem Hubschrauber nach drei Schätzen. Gleichzeitig befindet sich im Studio ein Kandidatenpaar, das die Schatzsucher durch Funksprüche dirigiert. Um die Orte herauszufinden, an denen die Schätze versteckt sind, stehen ihnen drei Rätseltexte, eine Landkarte, Bücher, Reiseführer und Prospekte zur Verfügung.
Die erste Folge des „Rätselflugs“ führte Jauch und Russi nach Neuschwanstein. Insgesamt wurden 1982 und 1983 13 Ausgaben der Show in der ARD gezeigt, alle 14 Tage am Donnerstagabend. In der zweiten Woche (15. September, 16:40 Uhr) ist der Hubschrauber an der Loreley unterwegs.
Als ich die erste Folge gesehen habe, habe ich mich auch gefragt, was inszeniert ist. Denn das man einfach so ohne Bezahlung ( wie der normalo ) oder sonstiges in das Schloss Neuschwanstein reinkommt und in die Räume platzen kann ?
Angefixt hat mich das Format nicht, das ich noch weiter Ausgaben sehen muß.
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- > Die erste Folge des "Rätselfluges" führte Jauch > und Russi nach Neuschwanstein. Insgesamt wurden > 1982 und 1983 13 Ausgaben der Show in der ARD > gezeigt, alle 14 Tage am Donnerstagabend. [B]Die > Wiederholung weiterer Folgen ist derzeit leider > nicht vorgesehen.[/B]
Da hat sich anscheinend noch etwas in letzter Minute geändert, denn lt. wunschliste stehen jetzt mindestens vier Folgen im Programm.
Sa 08.09. 16.40 Uhr 01 Neuschwanstein Sa 22.09. 16.45 Uhr 04 Nordsee Sa 29.09. 16.45 Uhr 05 Jordanien/Petra Sa 06.10. 16.45 Uhr 08 Sri Lanka
Also ich war beeindruckt, wie perfekt Jauch das ganze gemacht hat. Rohlinger kannte ich damals gar nicht und ich hatte ihn irgendwie merkwürdig in Erinnerung. Jetzt muss ich sagen, seine Moderation war ziemlich holprig. Gut fand ich allerdings die Kandidaten mit ihrer Aufforderung, einfach irgendwie zu landen - ob beim Heli die Flügel abbrechen, schien sie nicht weiter zu interessieren.
Komisch fand ich, das Jauch gar kein ARD- oder Rätselflug-Logo getragen hat. Und natürlich ist da die Frage, wie inszeniert das ganze war. Parkte zufällig ein Auto im Innenhof, damit der Heli nicht landen konnte? Hat man den Antiquitätenhändler extra vor die Tür gestellt, damit er den Weg zur Jagdhütte beschreiben konnte? Und hat sich Jauch beim zweiten Rätsel extra verwirrt angestellt und erst einmal im großen Umkreis anstatt direkt unter dem Balkon gesucht?
Puh, die heutige Ausgabe mit der Nordsee war aber eine anstrengende Unterhaltung. Das positive: Bernhard Russi hat die Sache auch ganz ordentlich gemacht.
Rolinger war holprig wie immer und das Suchgebiet war diesmal irgendwie blöd. Man hat zwar immerhin mal etwas vom Leben auf dem Bohrturm mitbekommen, aber ansonsten wenig Hubschrauberflug und mehr Gänge gesehen. Immerhin wird es nicht viel gekostet haben, da es wohl eine französische Folge mit den gleichen Aufgaben gegeben habt.
P. S.: Die Plattenküche im Anschluss daran fand ich immer noch sensationell gut und auch perfekt gemacht. Das Zusammenspiel von Helga und Frank ist schon sehr beeindruckend.
Ich kann mir nur noch daran erinnern, dass das ganze gerne in unbekannten Ländern stattfand. Wobei ich mich rückblickend frage, wieso es so weit weg sein musste. Und ich meine auch einmal den Eindruck gehabt zu haben, dass Jauch die Fundstelle schon vorher gewusst haben musste. Auf der Wiki-Diskussionsseite zu Rätselflug hat übrigens jemand die Veranstaltungsorte aufgeführt:
Die Schauplätze der 13 Folgen der deutsch/schweizerischen Ausgabe (BR, SDR, SRG) waren übrigens (geographisch geordnet):
Deutschland: Schloß Neuschwanstein und Umgebung Loreleyfelsen und Umgebung
Schweiz: St. Moritz und Umgebung Kanton Appenzell
Übriges Europa: Bohrinseln zwischen Schottland und Norwegen Dubrovnik
Lokomotive schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Loreleyfolge sehe ich gerade. > Herrlich! > Und so vertraut, da es ein Teil meiner Heimat > ist. > > Der Moderator ist aber ein ganz ein trockener, so > trocken, daß es staubt.
Rohlinger war von der politischen Redaktion, ich kannte ihn vor der Erstausstrahlung noch gar nicht. Seine Fähigkeiten würden zwar heute für Wetten dass ...? locker ausreichen, ich bin mir aber sicher, dass man ihn damals nur genommen hat, weil es eine Billigproduktion war - es ist da praktisch alles vom französischen TV übernommen worden, bis hin zum Vorspann.
Aber sowohl Jauch, wie auch Russi geben ausgezeichnete Außenreporter ab. Wobei die Sache mir der zu kurzen Leiter heute ja ein komischer Gag war. Und sich an den Hubschrauber hängen, also ob das heute noch zulässig wäre: einmal loslassen = End of Life.
Gut fand ich auch die doofen Studiokandidaten, noch nie etwas von Katz und Maus gehört und nicht mal in der Lage, es mit dem herumliegenden Kulturführer herauszufinden. Und dann geben sie noch Hinweise zur Suche, als die Gegenstände von Jauch schon längst gesichtet worden sind.
Aber einmal eine bekannte Gegend zu sehen, ist tatsächlich etwas ganz anders, als einen bedeutungsloses Areal irgendwo in Asien.
Auf die Mauer zwischen den feindlichen Brüdern hätte ich mich nicht getraut. Hut ab vor Günther Jauch, daß er sich da hat mit dem Heli hochziehen lassen. Aber er war noch jung. Heute würde er das wohl lassen.
Aber es war eine schöne Sendung. In den Kasematten der Rheinfels bin ich schonmal mit der Taschenlampe herumgekrochen. Und die 3.Frage war mir gleich klar aber als Anrheinerin muß man das wissen.
Lokomotive schrieb: ------------------------------------------------------- > Auf die Mauer zwischen den feindlichen Brüdern > hätte ich mich nicht getraut. > Hut ab vor Günther Jauch, daß er sich da hat mit > dem Heli hochziehen lassen. Aber er war noch jung. > Heute würde er das wohl lassen.
Heute würde ihn die Versicherung des Senders teeren und federn. Ich habe nur die letzten fünf Minuten gesehen. Unglaublich, was die sich noch alles trauen konnten. Jauch als Action-Held. :o)))
Leo schrieb: ------------------------------------------------------- > Minuten gesehen. Unglaublich, was die sich noch > alles trauen konnten. Jauch als Action-Held. :o)))
Ich fand es auch schon in einer früheren Sendung gewagt, wie er in diesem Teich herumgeschwommen ist. Vom Baden in stehenden Gewässern ferner Länder sollte man als Nicht-Einheimischer doch eher absehen, oder irre ich da?
Aber Hubschrauberflug ohne Sicherungsseil - obwohl das ja möglich gewesen wäre -, dass war natürlich noch eine Steigerung.
Ich dachte schon, der läßt sich auf der Brüstung der Mauer absetzen. Sagenhaft! Wozu einer unter Zeitdruck fähig ist. da gab es auch keine Zeit, großartig zu überlegen. Heute stünde da die Feuerwehr mit der großen Leiter. Heute hätte Jauch einen Helm auf.