Echt fett!

Einmal Pommes fürs deutsche TV

Jutta Zniva – 17.05.2005

Mahlzeit! Nun haben wir es schriftlich. Mutter Beimer liegt mit ihrem gebratenen Happen für Zwischendurch, den legendären Spiegeleiern à la Lindenstraße, ganz im kulinarischen Trend: Im deutschen Fernsehen wird fett und junkig gegessen.

Vier Wochen lang haben Wissenschafter das Programm von ARD, ZDF, RTL, Sat.1, Pro Sieben, RTL II, Vox und WDR in Sachen Ernährung ausgewertet. Nachrichten, Kochsendungen, Spielfilme und Serien bis hin zur Werbung wurden hinsichtlich der präsentierten und verzehrten Leckereien beobachtet. Das Ergebnis der groß angelegten Studie der Uni Erfurt und der Bundesforschungsanstalt für Ernährung in Karlsruhe: Schokolade, Chips, Currywurst mit Pommes und Tiefkühlpizza sind die am Bildschirm vornehmlich servierten Speisen. Obst, Gemüse, Milch oder Vollkornbrot fristen im deutschen Fernsehprogramm ein Schattendasein.

Verblüfft hat die Ernährungsexperten auch, dass Essen und Trinken in 65 Prozent aller ausgewerteten TV-Elemente vorkommt – seien es die Wurstsemmel des „Bullen von Tölz“ oder die Pommes der Kölner „Tatort“-Kommissare Ballauf und Schenk. Auch gebechert wird viel: In Liebesfilmen, Krimis, Komödien, aber auch Serien entfällt fast die Hälfte der dort gezeigten Nahrungs- und Genußmittel auf Alkohol. Als besonders vorbildlich wird in der Studie die Obstschale am Küchentisch in „Forsthaus Falkenau“ erwähnt, ebenso die vielen Früchte und das Gemüse in Daily-Soaps wie „GZSZ“.

Die Wissenschafter kamen auch den Ernährungsgewohnheiten des TV-Publikums auf die Spur: Wer viel Privatfernsehen schaut, ernährt sich in der Regel schlechter als andere Zuseher. Man vermutet, dass die viele Werbung bei kommerziellen Sendern wie RTL, Sat.1 oder Pro Sieben dafür verantwortlich ist. Ein Drittel aller TV-Spots bewirbt dort – „I’m loving it!“ – Süßigkeiten und fette Snacks.

Fazit: Deutschland, halb zehn: „Wo ist mein Knoppers?“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    da fällt mir doch ein Lied aus einer Simpsons-Folge ein:

    "Man findet keine Freunde mit Sala-at, man findet keine Freunde mit Sala-at" *gg*
    • am via tvforen.de

      Kann schon verstehen was Du meinst, Wilkie, aber genau genommen sind zwei Kartoffeln noch billiger als ne Tüte Chips oder Pommes Frites.
      Bis auf ab und an mal Schleichwerbung für CMA (was weiß ich wofür das steht, sowas wie kontrollierte Qualität an Nahrungsmitteln aus Deutschland) und Werbeclips für Clementinen (die mit den glücklichen, springenden Kindern) fallen mir da zu unveränderten Lebensmitteln nicht ein. Wenn jemand Chips oder Pommes anstatt die Ur-Kartoffel kauft, liegt das meines Erachtens schon an der ständigen Werbung oder Ballauf & Schenk am Rheinufer. Vielleicht auch am antrainierten Geschmack von/Faible für Fett, Salz und Geschmackverstärkern.
      • am via tvforen.de

        Bertine schrieb:

        > Vielleicht auch am
        > antrainierten Geschmack von/Faible für Fett, Salz und
        > Geschmackverstärkern.

        Jetzt warte ich noch auf die Erklärung, wie sich der Mensch das seit je her (über)lebensnotwendige Fett in neuerster Zeit "antrainiert" hat. Es sieht doch selbst ein "Anti-Biologe" wie ich, dass das Humbug ist.
      • am via tvforen.de

        Dass die natürliche Ernährung unserer Urahnen in grauer Vorzeit mit der heutigen Industrienahrung nichts mehr gemeinsam hat, ist aber schon klar.
        Außerdem hatte der Mensch früher immer wieder Zeiten des Nahrungsmangels durchzustehen, dafür waren die Fettreserven für ihn lebensnotwendig. Heute essen wir im Übermaß, da braucht niemand mehr Fettreserven.

        Die Nahrung hat sich in den letzten Jahrzehnten so krass verändert, dass der Stoffwechsel des Menschen keine Chance hatte, sich in so kurzer Zeit an diese neue Art der Nahrung anzupassen.

        Das natürliche Fett, das in Nüssen/Ölsaaten oder Fleisch vorkommt hat auf den Körper ganz andere Wirkungen als künstlich hergestellte Fette wie z.B. Margarine oder raffinierte Öle, von Transfettsäuren gar nicht zu reden.

        Fett ist ein Geschmacksträger und Leute, die plötzlich auf eine fettarme Diät umstellen, sagen, dass dann alles nach nichts schmeckt. Wer ständig in allen Produkten Fett und Zucker im Übermaß zu sich nimmt, verliert den Sinn für natürlichen Geschmack. Außerdem machen diese Stoffe regelrecht süchtig. Versuche an Ratten haben gezeigt, dass sie, nachdem sie einige Zeit zuckerreiche Nahrung bekommen haben, bei Zuckermangel an Entzugserscheinungen wie Krämpfen und Zittern leiden.

        Die Menschen werden bewusst von der Lebensmittelindustrie manipuliert und süchtig gemacht, damit sie immer mehr essen. Geh mal in den Supermarkt und schau, ob du Produkte findest, wo kein Zucker drin ist. Du wirst lange suchen müssen. Öl ist ein heißer Tipp. Aber selbst in Balsamicoessig und Senf ist Zucker drin. Und achte mal drauf, an welcher Stelle der Zucker in der Zutatenliste aufscheint (sie sind in der Reihenfolge der enthaltenen Menge aufgelistet). Meist ziemlich weit vorne, da kommt man aus dem Staunen nicht raus...
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:
      >
      > Die Wissenschafter kamen auch den Ernährungsgewohnheiten des
      > TV-Publikums auf die Spur: Wer viel Privatfernsehen schaut,
      > ernährt sich in der Regel schlechter als andere Zuseher. Man
      > vermutet, dass die viele Werbung bei kommerziellen Sendern
      > wie RTL, Sat.1 oder Pro Sieben dafür verantwortlich ist. Ein
      > Drittel aller TV-Spots bewirbt dort - "I'm loving it!" -
      > Süßigkeiten und fette Snacks.


      Unter den Zuschauern von Sat1, RTL, RTL II und ProSieben ist der Anteil der Zuschauer mit geringem Einkommen relativ hoch, und dieses Zuschauer ernähren sich bekannterweise oft aus finanziellen Gründen ungesund - Chips und Pommes sind leider billiger als ein Kalbsfilet mit frischem Gemüse und Salat, deshalb ist der Anteil übergewichtiger Kinder bei Sozialhilfeempfängern besonders hoch. Den Zusammenhang mit der Werbung sehe ich eher nicht.
      • am via tvforen.de

        Ach ja, irgendwie find ich bemerkenswert, daß anscheinend sehr sehr viele Leute wissen, daß Mutter Beimer bei Streß etc gerne Spiegeleier brät und ißt. Sonst fällt mir niemand ein, bei dem das so bekannt wäre.
        • am via tvforen.de

          Nehmt Euch das Beispiel an einem der Naabtaler (Naabtal Duo) Willi Seitz hat in nur 35 tagen 8 kg abgenommen! Super!

          Er fängt ein neues leben an........
          • am via tvforen.de

            Steffen_M schrieb:
            >
            > Nehmt Euch das Beispiel an einem der Naabtaler (Naabtal Duo)
            > Willi Seitz hat in nur 35 tagen 8 kg abgenommen! Super!
            >
            > Er fängt ein neues leben an........

            Ja, vor allem, wenn er sieht, wie schnell man so fix abgenommene Kilos wieder drauf hat!
          • am via tvforen.de

            Ninschen schrieb:

            > Ja, vor allem, wenn er sieht, wie schnell man so fix
            > abgenommene Kilos wieder drauf hat!

            Kommt drauf an. Nicht, wenn man konsequent bleibt und etwas dafür tut. Ich habe anfangs die 8 Kilo in ca. 14 Tagen verloren, und nicht ein einziges davon ist jetzt - nach inzwischen 8 Monaten - wieder drauf.
          • am via tvforen.de

            Jedenfalls find ichs appetitanregend wenn im Spielfilm gegessen wird. Bestes Beispiel: Alex ist Spaghetti mit Rotwein in Uhrwerk Orange. Auch am Schluß das Steakie-wake, grade weil ers nicht richtig essen kann!
          • am via tvforen.de

            Nobbi schrieb:
            >
            > Jedenfalls find ichs appetitanregend wenn im Spielfilm
            > gegessen wird. Bestes Beispiel: Alex ist Spaghetti mit
            > Rotwein in Uhrwerk Orange. Auch am Schluß das Steakie-wake,
            > grade weil ers nicht richtig essen kann!


            Spaghetti wird überhaupt am meisten im Fernsehen gegessen, kommt mir vor. Auch bei Frauentausch und in Nannysendungen werden zu Mittag praktisch immer Spaghetti serviert. Dann gab's eine zeitlang (auf Vox?) Dokus über den Alltag kinderreicher Familien: Immer Spaghetti auf dem Tisch. Eine hat mal Gulasch gekocht, das war die Ausnahme.

            In echten Filmen und Serien (also non-Dokus) wird zwar so getan, als esse man, aber sobald das Essen in der Nähe des Mund ist, kommt immer ein Schnitt. Weil die Schaupieler nie wirklich was in den Mund nehmen. Ally McBeal hat auch immer nur so getan, als würde sie kauen. Wegen der Kalorien.
          • am via tvforen.de

            Jaa, aber als Alex sie aß bekam sogar ich, der ich damals keine Nudeln mochte, Lust auf Spaghetti. Gut die Spaghetti? Trinke den Woin! Erfrischend, Sir! Wirklich erfrischend!
          • am via tvforen.de

            ....Spaghetti wird überhaupt am meisten im Fernsehen gegessen...


            Auch ab und zu Spagetti mit Lammhackfleisch ?
            Das schmeckt ja 1000mal besser als mit dem herkömmlichen langweiligen Schwein ! Da hätte wohl auch Ally zugebissen !
          • am via tvforen.de

            Ich tu immer Thunfisch bei.
        • am via tvforen.de

          Muttern kauft gerne neue Produkte deren Bewerbung sie im TV mitbekommen hat.
          Die Skispringer Milka, flüssige Rama und so. Nur neu muß es sein.
          Ansonsten gibt's Gartenfutter, Metzgerware etc.

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App