Der große Etikettenschwindel
Top 10-TV
Jutta Zniva – 20.08.2005
Als „Zeitreise in die Flimmerkisten-Vergangenheit“ verkauft kabel eins seine „Top 10 TV“-Reihe, in der Fernseherinnerungen aus über 50 Jahren lieblos hitparadisiert werden. Am 21.9.2005 kürt Moderator Steven Gätjen nun die „coolsten Serienhelden“. Ein zweifelhaftes Projekt, befinden Marcus S. Kleiner und Jörg-Uwe Nieland von „Telepolis“.
Die beiden sind Medienwissenschaftler an der Uni Duisburg-Essen und auf Seiten der Fans. Also jener Menschen, denen Serien (und die Erinnerung daran) tatsächlich etwas bedeuten. Fans hätten Vergnügen an den Geschichten über ihre Serienhelden und an den Hintergründen über die Entstehung einer Serie. Interessant für sie sei der Austausch mit Gleichgesinnten, die sich ebenfalls dafür interessieren.
Bei „Top Ten TV“ jedoch würden beispielsweise die Spezialeffekte bei „Raumpatrouille Orion“ verhöhnt und „Die Waltons“ darauf reduziert, dass eine der Schauspielerinnen nackt im Playboy zu sehen war. Die Besucher von Star Trek-Conventions wurden als „Verkleidete wie beim Karneval“ beleidigt und Horst Tappert als „Derrick“ auf sein Toupet reduziert. Dies sei in Wahrheit eine Nicht-Achtung der Zuschauer. Der (nostalgische) Wert und die (historische) Bedeutung der Ranking-Shows sei nur vorgetäuscht: „Was zählt ist die Show, nicht der Inhalt der Show.“
Nominiert als coolste Serienhelden sind übrigens Magnum, Homer Simpson, Captain Kirk und J.R. Ewing. Auch Jonathan Hart, David Hasselhoff, Colt Seavers und Fox Mulder stehen zur Wahl. Angeblich auch Dr. Brinkmann. Mal sehen, was die B-Promis in „Top 10 TV“ diesmal über Serienhelden zu sagen haben. Vermutlich wieder jene „spontanen“ Brocken, die man ihnen vorher rasch zugeflüstert hat.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Galm am via tvforen.de
Es ist auch recht leicht, sich heute über die Tricktechnik der Episoden von Raumschiff Orion lustig zu machen. Ob man das heute mit wenig Geld und ohne PC zusammenbringt, ist aber genauso fraglich - vorausgesetzt man hat überhaupt solche Ideen.
Zumindest ist Raumschiff Orion nach 40 Jahren noch gefragt, es wird auch geschrieben und veröffentlicht. Ob das für solche Top-10-TV-Reihen von Kabel 1 in 40 jahren auch zutreffen wird??Galm am via tvforen.de
Ich hatte mir auch einige wenige Sendungen dieser Art angesehen. Jetzt sehe ich mir solche Sachen nicht mehr an, die meisten Antworten und der zugrunde liegende Artikel drücken diesebezüglich auch meine Ansicht aus. Ich würde mich auch freuen, wenn solche Sendungen sachlich und im Detail mehr aufwarten, entsprechende Filmausschnitte anbieten und die Gestatung tatsächlich so ist, dass man sich freut, sich selbst auch zu erinnern.
Gibt es tatsächlich ein Publikum, das sich solche Sachen (im derzeitigen Stil) fortwährend ansieht???Bertine am via tvforen.de
Romiman schrieb
Das schäbbige (ja, mit 2 "b"!)
Ah, ich sehe förmlich wie dabei die Zähne freigelegt werden und sich Haut auf der Nase kräuselt, während das Gesicht kurzzeitg zu einer Fratze wird. "Schäbbig!!" :DRomiman am via tvforen.de
Bertine, wußte gar nicht, daß Du eine (für mich unsichtbare) Webcam auf meinem Computerle aufgestellt hast... ;-)
kleinbibo am via tvforen.de
Pop 2000 Folge 1 bis 6 liefen letzten Sommer im WDR.Bertine am via tvforen.de
Wenn ich in der Programmzeitschrift schon "Die größten Hits ..." oder "Die Top 10 der..." lese, gucke ich die Sendung nicht, nicht mal die Beschreibung der Sendung lese ich mir durch, da ich oft enttäuscht wurde. Und allein das ist schon Jahre her. Ich habe keinen blassen Schimmer, warum solche Sendungen immer noch neu produziert werden.
Da gucke ich mir morgen lieber "Pop 2000" auffem WDR an, da weiß ich, daß da Leute zu Wort kommen, die dabei waren oder/und sich wissenschaftlich "damit" beschäftigt haben. Auch wenn es die zigste Wiederholung ist.5676 am via tvforen.de
tja wieder mal typisch kabel 1, die treffen nur fehlentscheidungen und dsa schon seit jahrenLaie am via tvforen.de
Pop 2000 wird wiederholt?
Klasse - Danke für den Tip!Bertine am via tvforen.de
@Laie: Ich entschuldige mich schon mal: "Pop 2000" im WDR kommt erst am Donnerstag. Und es beginnt aus welchem Grund auch immer mit Folge 7 "Popper, Punks & Pershing (1980 - 1984)", um 0.15 Uhr (also genau genommen kommt es am Freitagmorgen). Laut Hörzu laufen auch insgesamt nur 6 der 12 Folgen.Romiman am via tvforen.de
Bertine schrieb:
>
> "Die größten Hits
> ..." oder "Die Top 10 der..." ... Ich habe keinen blassen Schimmer, warum
> solche Sendungen immer noch neu produziert werden.
>
> Da gucke ich mir morgen lieber "Pop 2000" auffem WDR an,...
Ganz einfach Bertine, weil es BILLIG zu produzieren ist! Das schäbbige (ja, mit 2 "b"!) Ergebnis kümmert die arroganten Programmacher nicht die Bohne ...
Stimmt, Pop 2000 war (ist) klasse!! Auf das Niveau werden sämtliche privaten Sender NIE NIE NIEMALS kommen...
Samantha Hill am via tvforen.de
Die Idee an sich wäre ja ganz schön! Aber die Umsetzung ist tatsächlich unter aller Kanone und die jeweils geladenen Gäste sowie die Moderatoren einfach nur unbeschreiblich ignorant und dümmlich. Das schaut man sich 1 oder 2mal an, dann is gut.
Man merkt sofort, dass die Macher absolut keine Ahnung von dem haben, was sie da die ganze Zeit von sich geben. Aber wozu recherchieren oder echte Leute vom "Fach" einladen, wenn's auch schneller und v.a. billiger geht?