Bittere Niederlage für Englands Engelbert: der 76-jährige Schlagerbarde kam mit seiner Liebes-Ballade nur auf den vorletzten Platz des diesjährigen „Eurovision Song Contests“. Die Favoriten der Abstimmung kristallisierten sich schnell heraus. Schwedens Dance-Act Loreen setzte sich mit ihrem Song „Euphoria“ bald an die Spitze und gewann schließlich mit 372 Punkten und einem haushohen Vorsprung vor den zweitplatzierten Pop-Omas Buranowski Babuschki (259 Punkte) aus Russland.
„Unser Star für Baku“ Roman Lob erreichte mit „Standing Still“ einen sehr guten 8. Platz. Sein schnörkelloser Auftritt ließ sich die Zuschauer auf den Song und seine Ausstrahlung konzentrieren – was offensichtlich zum Erfolg führte. Er ist damit zwei Plätze besser als seine Vorgängerin Lena Meyer-Landrut bei ihrem zweiten ESC-Auftritt im vergangenen Jahr in Düsseldorf.
Die aus allen Regionen Europas an Schweden überwiesenen Punkte stellen den Sieg der Elch-Nation auf eine breite Konsens-Basis und bedeuten schließlich, dass der 58. „Eurovision Song Contest“ am 18. Mai 2013 in Stockholm stattfinden wird.
Des Sinn nach dieser unfassbar langweiligen "Veranstaltung" in diesem katastrophalen diktatorischen Land entzieht sich mir völlig. In den par mal wo ich reingezappt habe überkamen mich umgehend Kopfschmerzen ob der gruseligen Songs. Trallala und hopsassa.. Der unterirdische 8te Platz unseres Mützenschlumpfs wird natürlich selbst in den Nachrichten schöngeredet und das Siegerliedchen ist dermaßen schlecht, daß man unsere Teilnahme demnächst canceln sollte.ES HAT(und macht) EINFACH KEINEN SINN!
Mal abgesehen von der Tatsache, dass dieser Satz weder Sinn hat noch macht (oder was willst Du uns mit diesen beiden Formulierungsvarianten sagen?): Gut, dass jemand, der nur ein paar Mal kurz reingezappt hat, den absoluten Durchblick hat, während Millionen von Zuschauern, die sich amüsiert (und natürlich über manchen Beitrag und manche Wertung auch geärgert, das liegt nunmal in der Natur eines subjektiv bewerteten Wettbewerbs) haben, offenbar einfach zu doof sind, den ESC für völlig sinnlos zu betrachten.
Ich freue mich jetzt schon auf die ganzen Fußballhasser, die hier in zwei Wochen aufschlagen und die Europameisterschaft, die Leistung der Deutschen und die Sportart ansich zu sinnlosem und dringend abzuschaffendem Müll erklären.
Ach ja, vielleicht schreibst Du mal, was Du Dir so ansiehst. Nur, damit wir mal wissen, was Sinn hat (und macht) ...
Leo schrieb: ------------------------------------------------------- > vielleicht schreibst Du mal, was Du Dir so > ansiehst. Nur, damit wir mal wissen, was Sinn hat > (und macht) ...
Wendy schreibt eigentlich nur Beiträge über Shows und Sendungen die sie nicht guckt, weil sie betreffende Sender aus Prinzip nicht einschaltet oder bestimmte Gesichter nicht (mehr) sehen kann oder sie irgendwas/wen hasst und wenn sie doch mal was guckt, gibt sie sich damit zufrieden, 'mal kurz' reingeschaltet zu haben. Was sie konkret mag? Dazu hat sie sich bislang nicht geäußert.
WendyMalick schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich denke mal, das es doch wohl besser ist beim > Reiten einen Helm zu tragen.Sonst überholt Dich > Dein Zossen noch an Intelligenz!
Danke, dieses Posting erspart mir, Dich eventuell zu beleidigen. Besser hätte ich auch nicht darstellen können, was man von Dir zu halten hat.
https://www.fernsehserien.de/news-bilder/pics/Eurovision-Song-Contest-2012.jpg Bittere Niederlage für Englands Engelbert: der 76-jährige Schlagerbarde kam mit seiner Liebes-Ballade nur auf den vorletzten Platz des diesjährigen "Eurovision Song Contests" (https://www.wunschliste.de/4861). Die Favoriten der Abstimmung kristallisierten sich schnell heraus. Schwedens Dance-Act Loreen setzte sich mit ihrem Song "Euphoria" bald an die Spitze und gewann schließlich mit 372 Punkten und einem haushohen Vorsprung vor den zweitplatzierten Pop-Omas Buranowski Babuschki (259 Punkte) aus Russland.
"Unser Star für Baku" (https://www.wunschliste.de/15196) Roman Lob erreichte mit "Standing Still" einen sehr guten 8. Platz. Sein schnörkelloser Auftritt ließ sich die Zuschauer auf den Song und seine Ausstrahlung konzentrieren - was offensichtlich zum Erfolg führte. Er ist damit zwei Plätze besser als seine Vorgängerin Lena Meyer-Landrut bei ihrem zweiten ESC-Auftritt im vergangenen Jahr in Düsseldorf.
Die aus allen Regionen Europas an Schweden überwiesenen Punkte stellen den Sieg der Elch-Nation auf eine breite Konsens-Basis und bedeuten schließlich, dass der 58. "Eurovision Song Contest" am 18. Mai 2013 in Stockholm stattfinden wird.
27.05.2012 - Mario Müller/wunschliste.de Bild: Norddeutscher Rundfunk
Ich bin mir nicht sicher ob die meisten Zuschauer des ESC wissen worum es eigentlich geht, ich meine, der ESC ist ein Songcontest und wenn dann ein Klamauk Auftritt-wörüber man sicher schmunzeln konnte-dann auf Platz zwei gewählt wird, dann tun mir die Interpreten leid die wirklich singen können und dann ziemlich hinten plaziert sind. Vielleicht hätte Deutschland diesen Song ins Rennen schicken sollen.
Dass viele herausragende Beiträge unter Wert geschlagen werden und eher schwache Titel am Ende vorne liegen, war ja in der Vergangenheit so (und ist natürlich auch Geschmacksache), aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass dieses Phänomen, seitdem die Zuschauer abstimmen dürfen, sich immer weiter ausgebreitet hat. Auch das Zurückrudern (die 50% Jury, 50% Zuschauer-Lösung) hat hier offenbar nur begrenzten Einfluss. Okay, Geschmäcker sind verschieden und wenn ein Titel mit so großem Vorsprung gewinnt, ist es ein verdienter Sieg. Dennoch kann ich über die meisten Abstimmungen in der jüngeren Vergangenheit nur den Kopf schütteln. Zumindest in meiner persönlichen Reihung wären weder Schweden, noch Russland in den "Punkterängen" gelandet (Serbien vielleicht noch gerade so).
Von den Finalisten wären meine Favoriten gewesen: - 12 Punkte: Mazedonien - 10 Punkte: Island - 8 Punkte: Dänemark - 7 Punkte: Rumänien
Das war meine klare Top 4. die sich vom Rest des Feldes absetzen konnte (als nächstes käme dann wohl Spanien), wobei in den Semi-Finals mit Lettland, Holland und Slovenien einige meiner Führungsfeld-Kandidaten ausgeschieden waren.
So, wie hättet ihr abgestimmt oder: Für wen habt ihr abgestimmt? ;-)
Da Nitram schrieb: -------------------------------------------------------
> - 8 Punkte: Dänemark
Im Vorentscheid fand ich die auch ganz gut, aber gestern hat die Kleine einfach entschieden zu wenig Töne getroffen. Die Wertung dürfte darunter erheblich gelitten haben.
wunschliste.de schrieb: ------------------------------------------------------- > Bittere Niederlage für Englands Engelbert: der > 76-jährige Schlagerbarde kam mit seiner > Liebes-Ballade nur auf den vorletzten Platz des > diesjährigen "Eurovision Song Contests".
Irgendwie tut mir der Engelbert schon leid. Aber eigentlich hätte er wissen müssen, worauf er sich da einlässt.
Ich habe mir den Contest live nicht angetan und mir das unsägliche Spektakel - großteils im Schnelldurchlauf - erst heute angesehen, um mir eine Meinung bilden zu können.
Zum Sieger: Das Lied gefällt mir, die Interpretin war aber grenzwertig. Gute Stimme, nettes Gesicht - aber ihre grässlichen Klamotten und ihre seltsamen drogenverdächtigen Zuckungen waren eine optische Zumutung.
Putins Ur-Omas fand ich total peinlich, zumal sie weder die Töne trafen noch den Takt einigermaßen halten konnten. Zum Glück haben sie nicht gewonnen, was ja viele Leute gern gesehen hätten.
Und was die Wertungen betrifft: Reines Politikum! Für Griechenland könnte ein toter Hund singen und es gäbe trotzdem 12 Punkte von Zypern - und umgekehrt.
Auf das traditionelle gegenseitige Punktezuschanzen der ehemaligen Ostblockstaaten will ich gar nicht näher eingehen, weil das müssig wäre.
Millionen sehen zu, aber offensichtlich stört es nur eine Minderheit, was hier unter "Wertung" verstanden wird: Politische Arschkriecherei in Reinkultur. Viele wirklich gute Songs bleiben dadurch chancenlos und somit auf der Strecke.
Werner111 schrieb: ------------------------------------------------------- > Und was die Wertungen betrifft: Reines Politikum! > Für Griechenland könnte ein toter Hund singen > und es gäbe trotzdem 12 Punkte von Zypern - und > umgekehrt. > > Auf das traditionelle gegenseitige > Punktezuschanzen der ehemaligen Ostblockstaaten > will ich gar nicht näher eingehen, weil das > müssig wäre.
NA ENDLICH! Der Sieg Schwedens hat's den Verschwörungsthoretikern ja dieses Jahr wieder ein bisschen schwerer gemacht, aber irgendeiner musste ja mit der alten Leier kommen. Alles "Politik" (oder Putins Befehl), das kann gar nichts mit gemeinsamer Kultur, Sozialisierung und damit Geschmack zu haben, nicht? Und natürlich macht das nur der Ostblock, dass sich die Skandinavier untereinander und die Iren, die Malteser und die Briten zum Beispiel seit Jahrzehnten gegenseitig Höchstpunkte geben, ist natürlich reiner Zufall. Oder in diesem Falle dann eben doch nur gemeinsamer Geschmack, dafür hat man ja Verständnis.
Du hast schon recht: Es ist müßig, darüber zu diskutieren ...
Werner111 schrieb: ------------------------------------------------------- > Auf das traditionelle gegenseitige Punktezuschanzen der ehemaligen Ostblockstaaten > will ich gar nicht näher eingehen, weil das müssig wäre.
Oder vielleicht, weil Du keine Belege dafür hast, weil es einfach größtenteils nur ein weitverbreiteter Irrglaube ist?
Ic hempfehle Dir ein kleines Online-Spielzeug - "Die Spur der Punkte". Praktischerweise gleich in West- und Ostnationen unterschieden, wird die Punktevergabe der letzten Jahre grafisch dargestellt:
Und wie man sieht, sieht man nicht viel. Nur dass es in den meisten Fällen eine hübsche Gleichverteilung zwischen westlichen und östlichen "Geberländern" gibt.
Bart Simpson schrieb: ------------------------------------------------------- > Und wie man sieht, sieht man nicht viel. Nur dass > es in den meisten Fällen eine hübsche > Gleichverteilung zwischen westlichen und > östlichen "Geberländern" gibt.
Ja und? Habe ich das in Abrede gestellt?
Die von mir genannten Beispiele Griechenland und Zypern sind bekanntlich keine Ostländer...oder?
Nenne mir die Stelle, wo ich behaupte, dass die Punkte-Geschenke ausschließlich bei den Ost-Staaten passieren. Nur fällt es mir dort halt ganz besonders auf.
Im Grunde könnte man das auch bei der skandinavischen Allianz fortsetzen usw usw... das Faktum der politischen "Gefälligkeiten" ist nun mal gegeben und darauf wollte ich hinweisen.
Werner111 schrieb: ------------------------------------------------------- > der politischen "Gefälligkeiten" ist nun mal > gegeben und darauf wollte ich hinweisen.
Was ist denn daran "politische Gefälligkeit", wenn die Bevölkerung eines Landes dem Kandidaten der Nachbarn die Punkte gibt? Meinst Du, da gäbe es eine Weisung der Regierung an die Bevölkerung? Oder die Weißrussen hoffen, mit 12 lächerlichen Songcontest-Punkten die Ukrainer von einem Überfall auf ihr Land abzuhalten? Es geht nicht mal um Öl oder ähnliches - wenn sich da ein Land Vorteile bei der Versorgung versprechen würde, müssten die Punkte ganz anders verteilt sein. Es geht hier ausschließlich um Sympathie und Geschmack. Was hat das denn mit Politik zu tun?
Übrigens gab es meines Wissens auch nahezu keine Punkte aus Deutschland an typischen "Balkanpop", dieses Jahr nicht und die Jahre zuvor auch nicht. Die deutschen 12er gingen 2009 in die Türkei, 2010 nach Belgien, 2011 nach Österreich und dieses Jahr nach Schweden, also auch in Nachbarländer (wenn man bei Schweden mal vom Wasser dazwischen absieht) mit ganz ähnlichem Kulturkreis bzw. in das Land mit den meisten Einwanderern hierzulande. Ist das auch eine Verschwörung?
Werner111 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja und? Habe ich das in Abrede gestellt?
Du hast Recht, ich habe mich undeutlich ausgedrückt.
> Die von mir genannten Beispiele Griechenland und Zypern sind bekanntlich keine Ostländer...oder?
Das Griechenland-Zypern-Beispiel habe ich auch gar nicht in Abrede gestellt.
> Nenne mir die Stelle, wo ich behaupte, dass die Punkte-Geschenke ausschließlich bei den > Ost-Staaten passieren. Nur fällt es mir dort halt ganz besonders auf.
Nein, Du hast nicht "ausschliesslich" geschrieben. Allerdings schanzen sich die Westländer auch gegenseitig Punkte zu. Das hast Du nicht erwähnt.
> Im Grunde könnte man das auch bei der skandinavischen Allianz fortsetzen usw usw... das > Faktum der politischen "Gefälligkeiten" ist nun mal gegeben und darauf wollte ich hinweisen.
Das hättest Du mal auch schreiben sollen, anstatt nur auf die "Ostblock-Punktemafia" hinzuweisen. Dass es nämlich auch andere Blöcke gibt, wie z.B. die Skandinavier, hast Du in Deinem Beitrag schlichtweg nicht erwähnt. Da aber viele Länder in einem "Block" sind, gleicht sich das nämlich relativ gut aus. Wenn man sich die Sieger der letzten Jahre ansieht, ist eine ziemlich gute Gleichverteilung festzustellen.
Also - so what? Diese ganze Aufregung ist doch völlig überflüssig. Es gibt halt politische, aber auch kulturelle und nachbarschaftliche Sympathien und Antipathien. Das ist beim ESC nicht anders als bei der Wahl zum Grünkohlkönig im Kindergarten.
Hat mit Verschwörung nix zu tun, aber seit ich den ESC verfolge, hat Griechenland IMMER Zypern 12 Punkte gegeben - und umgekehrt.
Da hat Werner111 sicher recht, wenn er meint, ein toter Hund könnte singen, es gäbe trotzdem 12 Punkte von dem jeweils anderen Teilnehmerland. Sicher ist das keine politische und auch sonst keine Gefälligkeit, aber mich nervt so eine Vorhersehbarkeit schon, bekommt man doch den Eindruck, dass hier nicht die Qualität der Beiträge / Interpreten gewürdigt wird.
Leo schrieb: ------------------------------------------------------- > Was ist denn daran "politische Gefälligkeit", > wenn die Bevölkerung eines Landes dem Kandidaten > der Nachbarn die Punkte gibt? Meinst Du, da gäbe > es eine Weisung der Regierung an die Bevölkerung? > Oder die Weißrussen hoffen, mit 12 lächerlichen > Songcontest-Punkten die Ukrainer von einem > Überfall auf ihr Land abzuhalten? Es geht nicht > mal um Öl oder ähnliches - wenn sich da ein Land > Vorteile bei der Versorgung versprechen würde, > müssten die Punkte ganz anders verteilt sein. Es > geht hier ausschließlich um Sympathie und > Geschmack. Was hat das denn mit Politik zu tun? > > Übrigens gab es meines Wissens auch nahezu keine > Punkte aus Deutschland an typischen "Balkanpop", > dieses Jahr nicht und die Jahre zuvor auch nicht. > Die deutschen 12er gingen 2009 in die Türkei, > 2010 nach Belgien, 2011 nach Österreich und > dieses Jahr nach Schweden, also auch in > Nachbarländer (wenn man bei Schweden mal vom > Wasser dazwischen absieht) mit ganz ähnlichem > Kulturkreis bzw. in das Land mit den meisten > Einwanderern hierzulande. Ist das auch eine > Verschwörung?
Ok, tu Dir mal selbst einen Gefallen und versuche, zwei Begriffe, die Du ständig in einen Topf wirfst, auseinander zu halten: Gefälligkeit und Verschwörung. Das würde unseren Meinungsaustausch wesentlich vereinfachen.
Natürlich gibt es keine Verschwörung, das hat auch Niemand geschrieben ausser Dir. Es bedarf keiner "Anordnung von oben", um diese unsäglichen Punkte-Gefälligkeiten, die ich angesprochen habe, entstehen zu lassen.
Politik findet nämlich auch in Redaktionsstuben und an Stammtischen statt - und demzufolge natürlich auch bei Votings. Das von mir angeführte Beispiel Griechenland/Cypern ist doch symptomatisch dafür....
Bart Simpson schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist beim ESC nicht > anders als bei der Wahl zum Grünkohlkönig im > Kindergarten.
Kommt drauf an.... der Grünkohlkönig wird vermutlich nicht fürs Singen bewertet - oder? :-)
Werner111 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ok, tu Dir mal selbst einen Gefallen und versuche, > zwei Begriffe, die Du ständig in einen Topf > wirfst, auseinander zu halten: > Gefälligkeit und Verschwörung. Das würde > unseren Meinungsaustausch wesentlich vereinfachen.
Mach ich. Und wenn Du jetzt noch versuchen könntest, Politik von Sympathie und Kulturgeschmack zu trennen (oder wenigstens ansatzweise zu erklären, was an diesen Träller-Votings "Politik" sein soll), wär's mit der Vereinfachung kaum noch auszuhalten. Oder was, bitteschön, will wohl Griechenland mit seinen Stimmen bei Zypern erreichen? Dass die sich nicht zu den Türken schlagen? Oder dass sie ihnen ein paar faule Bonds abnehmen?
In erster Linie dürften auch außerhalb Deutschlands einfach die Leute vor der Glotze sitzen und ein Lied hören, das ihnen irgendwie sympathischer ist als andere, weil sie vielleicht die Sprache verstehen, weil die Melodie regionale Klänge hat oder weil der Sänger einen vertrauten Namen oder ein typisches Kostüm an hat. Wir beschäftigen uns doch hier im Vorfeld auch mit dem österreichischen oder dem holländischen Beitrag mehr als mit dem aus Montenegro. Wenn's bei uns um die Sympathie mit den (gar nicht immer geliebten) Nachbarn geht, warum sollen die anderen dann politische Interessen mit ihrem Voting verfolgen? Weil wir ihren Geschmack nicht verstehen können? Man kann's auch übertreiben, hinter allem eine tiefere Absicht zu wittern. Womit wir wieder bei Verschwörungen wären ...
Leo schrieb: ------------------------------------------------------- > Wir beschäftigen uns doch hier im Vorfeld auch mit > dem österreichischen oder dem holländischen > Beitrag mehr als mit dem aus Montenegro.
Im Vorfeld ja, da stimme ich Dir zu. Aber beim Bewerb selbst ist mir das Land schnurzpiepe. Ich bewerte nur, was ich auf der Bühne höre und auch sehe. Auch die Beweggründe, warum man über diesen Contest die gutnachbarschaftlichen Beziehungen pflegen muss, bleiben für mich sekundär. Es ist nun mal so und das stört mich, weil die Objektivität darunter leidet.
Eigentlich ist das Verhältnis Österreich-Deutschland in dieser Beziehun vorbildlich: Mal gibt es 0 Points für den Nachbarn, dann wieder sogar 12 Punkte so wie im letzten Jahr. Würden das alle abzustimmenden Länder so halten, müßten wir diese Diskussion nicht führen.
In Österreich hat übrigens eine repräsentative Umfrage eines angesehenen Institutes ein klares Voting gegen den Contest gebracht: 72% der Befragten wollen nicht mehr, dass Österreich daran teilnimmt, 23% wollen auch weiterhin dabei sein und dem Rest ist es schlichtweg egal.
Werner111 schrieb: ------------------------------------------------------- > Im Vorfeld ja, da stimme ich Dir zu. Aber beim > Bewerb selbst ist mir das Land schnurzpiepe. > Ich bewerte nur, was ich auf der Bühne höre und > auch sehe.
Ja Du, und ich tue das auch. Aber da dürften wir (zumindest international betrachtet) eher zur Minderheit gehören. Dazu kommt, dass sich die Deutschen traditionell nicht besonders stark national identifizieren. In anderen Nationen ist das ganz anders. Mein griechischer Kumpel ruft jedes Jahr 10-, 20-mal für Griechenland an (kann er ja von hier). Vor ein oder zwei Jahren fand er den Song ziemlich blöd. Angerufen hat er trotzdem: Ist doch wurscht, wenn er von zu Hause kommt. Das ist Nationalstolz, den wir meist nicht nachvollziehen können, aber Politik ist das auch nicht.
Für Auswanderer hat das Ganze ohnehin noch eine stärkere Bedeutung. Ich wüsste zu gern mal, wieviele der türkischen Stimmen zum Beispiel von Anrufern ohne türkische Wurzeln kommen. Bei den Russen dürfte es ganz ähnlich sein, die gibt's auch in aller Welt. Da ruft man eben "für zu Hause" an. Ich kann das sogar nachvollziehen. Ich habe einige Zeit in Malaysia gelebt. Dort lief im Staatsfernsehen "Der sieb'te Sinn", den hatten die aus Deutschland gekauft, weil gerade in den Städten der Verkehr immer dichter wurde. Das Ganze lief im O-Ton mit Untertiteln und ich habe das nach Möglichkeit jeden Tag geguckt, einfach weil's eine deutsche Sendung war. Hier habe ich mir das nie angesehen, schon, weil ich zu dieser Zeit gar kein AUto hatte. Aber es war eben was "von Zuhause" ...
Was die Umfrage in Österreich angeht: Das kannst Du bei jeder Produktion machen, die keine Einschaltquoten über 50% hat. Ist doch klar, dass es immer eine überwiegende Mehrheit gibt, die die Sendung nicht guckt, und sie gern abgesetzt sehen möchte, weil sie Geld kostet. Frag mal bei der nächsten Handball- oder Leichtathletik-WM in Deutschland, bei großen Volksmusik-Festivals oder bei "Wetten dass". Da kriegst Du fast das gleiche Ergebnis. Übrigens gab es eine ähnliche Umfrage vor der Fußball-WM 2006. Da waren - wenn ich mich recht erinnere - über 60% der Deutschen strikt dagegen. Und das bei der Sportart Nummer 1 hierzulande ...
Leo schrieb: ------------------------------------------------------- > Was die Umfrage in Österreich angeht: Das kannst > Du bei jeder Produktion machen, die keine > Einschaltquoten über 50% hat. Ist doch klar, dass > es immer eine überwiegende Mehrheit gibt, die die > Sendung nicht guckt, und sie gern abgesetzt sehen > möchte, weil sie Geld kostet.
Wobei es bei der von mir erwähnten Umfrage aber nicht um eine etwaige Absetzung, sondern primär um die künftige Teilnahme Österreichs an diesem Contest ging. Wie man so hört, lässt sich der ORF aber nicht beeindrucken - man will auch 2013 in Schweden wieder dabei sein.... ich finde es falsch.
Was den Begriff "Politik" betrifft: Für mich beginnt Politik schon ziemlich unten und nicht erst in politischen Gremien. Wenn also jemand gegen ein Land votet, dessen Beitrag er zwar ganz ok findet, aber das Land oder seine Bewohner nicht mag, dann ist das im Grund bereits Politik.
Aber das werden wir Beide kaum ausdiskutieren können, weil es eben reine Ermessens-Sache ist. Wenn ich Deine Beiträge richtig gedeutet habe, sind wir ja im Grunde gar nicht so weit auseinander, was die Qualität der ESC- Votings betrifft. Nur stört es mich erheblich mehr als Dich - aber damit können wir wohl Beide ganz gut leben... :-)
Glückwunsch an Loreen aus Schweden. Die war gemeinsam mit Serbien meine Favoritin. Die Omis auf Platz 2 sind auch ok. Gefreut hat mich das gute abschneiden für Estland. Platz 8 hätte ich Deutschland nicht zugetraut. Dachte eher, dass er um Platz 12 rum landen wird. Italien und Island hätte ich gerne weiter vorne gesehen und auch wenn mich dass Lied von Engelbert nicht umgehauen hat, aber einen vorletzten Platz finde ich nicht gerechtfertigt.
Aber die wahre Siegerin ist Anke Engelke bei der Verkündung der deutschen Punkte:
Als die Entertainerin Anke Engelke die aus Deutschland vergebenen Punkte vortragen sollte, bedankte sie sich zunächst für die schöne Show, bedankte sich bei allen Helfern - und sprach dann folgende Sätze auf Englisch: "Heute Abend konnte niemand für sein eigenes Land abstimmen. Aber es ist gut, wählen zu können. Und es ist gut, eine Wahl zu haben. Viel Glück auf Deiner Reise, Aserbaidschan! Europa beobachtet Dich! Und hier sind die Ergebnisse der deutschen Jury…" http://www.spiegel.de/kultur/musik/esc-in-baku-anke-engelke-kommentiert-unfreiheit-in-aserbaidschan-a-835464.html#ref=rss
Alles in allem war ich vom diesjährigen ESC ziemlich enttäuscht, letztes Jahr war da deutlich mehr Abwechslung dabei und sogar zwei, drei richtig gute Songs. Dieses Jahr ist das alles eher so ... meh!
Moldavien fand ich gut, einfach weil das Lied sehr unterhaltsam war, ein paar andere Beiträge waren auch ganz okay, wie die russischen Omis oder das Lied, das Note für Note "Crazy" von Alanis Morisette war (Dänemark, wenn ich mich richtig erinnere), aber so im Durchschnitt - für mich persönlich - war es deutlich schwächer als letztes Jahr. Das schwedische Lied lässt mich völlig kalt. Es ist nicht schlecht per se, oder tut in den Ohren weh, und sie hat auch die Töne getroffen! Es ist einfach irgendwie ... Lady Gaga-isch, aber ohne all das, was Lady Gaga zur Kultfigur und ihre Songs zu Hits und Ohrwürmern macht.
Was aber mein persönliches Highlight war: Stermann und Grissemann waren wieder zurück! Nachdem sie in den letzten 10 (!) Jahren den ESC nicht mehr für uns Österreicher moderiert haben, haben wir sie jetzt endlich, endlich im Zweikanalton aussuchen können (als alternative zur etwas vernünftigeren Moderation durch Andi Knoll) und der ESC hat seine ursprüngliche Bestimmung in unserer Medienlandschaft wiedergefunden. Nichts ist unterhaltsamer als die beiden, die sich betrinken und gnadenlos alle Teilnehmer und die Veranstaltung an sich durch den Kakao ziehen!
Reggae-Gandalf schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie immer, wenn nicht der gewinnt, den ich mir > gewünscht hatte: > > Das war doch Beschiss! > > ;-)
Haha...erinnert mich an Hertha BSC...*duckundweg*...;-)
die Russen Omas waren ja drollig anzusehen - ich fand es aber trotzdem sauschlecht.Schweden hat verdient gewonnen,ich fand zwei andere Lieder besser. Platz 8 ist okay,mehr war auch nicht drin *ich hab mit platz 12 - 18 gerechnet.
vielleicht sollte man Helene Fischer mal hinschicken,da wären dann auch mal Punkte aus den Ostblock drin ^^
Stony schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie ich es vorher schon gesagt habe: Ein > "SingSangHoppelPoppel"-Contest. Wird Zeit, dass > dieser Mist endlich eingestellt wird.
Genau. Was Dir nicht gefällt, gehört eingestellt. Pfeif doch auf die zig Millionen, die das weltweit angucken und ihren Spaß haben ...
Manchmal frage ich mich echt, wie wichtig mancher seine Meinung nimmt.
...ich höhre eher zu als dass ich schaue und hab auch den Anfang verpasst, im Schnelldurchlauf hat sich für mich am ehesten der Beitrag aus der Türkei herausgehoben weil der so speziell und folkloristisch klang wie die wenigsten Beiträge, und ich bin gar nicht so ein Folklore Fan.
H.k.a.K.a.v.d.G.reloaded schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich persönlich hoffe auf die sympatischen > Seniorinnen aus Russland
Das sind keine sympatischen Seniorinnen. Das sind coole Omas! :D
Dennis1982 schrieb: ------------------------------------------------------- > H.k.a.K.a.v.d.G.reloaded schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Ich persönlich hoffe auf die sympatischen > > Seniorinnen aus Russland > > > Das sind keine sympatischen Seniorinnen. Das sind > coole Omas! :D
Nach dem Schnelldurchlauf eben muss ich sagen: zuviel nervtötender Elektrobumms, der oft nur haarscharf am üblen Euro-Thrash der frühen 90er vorbeischrammt.
Was hängengeblieben ist, war der Winehouse-Verschnitt, auch wenn sie nicht deren Stimme hat.
CormacMcCarthy schrieb: ------------------------------------------------------- > Nach dem Schnelldurchlauf eben muss ich sagen: > zuviel nervtötender Elektrobumms, der oft nur > haarscharf am üblen Euro-Thrash der frühen 90er > vorbeischrammt.
So, Schweden hat gewonnen, war nicht mein Favorit, aber ist in Ordnung. Und im nächsten Jahr in Stockholm stehen natürlich (wie beim ESC üblich) die berühmtesten Grand Prix-Sieger aller Zeiten auf der Bühne und singen ihre alte Nummer ... :o)
Wenn ich den Schwedensong noch ein paar Mal höre, gefällt er mir wahrscheinlich irgendwann ;). Es wird langsam. Trotz allem freu ich mich für Schweden, kann aber ein paar Platzierungen nicht verstehen, aber so ist es ja immer.
Kate schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich verstehe immer noch nicht, was Schweden da > veranstaltet hat. > Versteh ich auch nicht, fand den Song auch echt furchtbar, keine Ahnung warum sie als Favourit gehandelt wird. Aber da lag ich ja schon oft daneben und genau die Songs haben dann gewonnen.
Schweden hat mir auch nicht gefallen, hat auch geklungen wie viele andere der Songs. Der deutsche Beitrag hat mir deshalb so gefallen, weil er melodiös war und auch einen Wiedererkennungswert hatte, er hat mich eben einfach berührt.
Kate schrieb: ------------------------------------------------------- > Verrückterweise finde ich, dass unser Song > irgendwie raus sticht. Ich kann gar nicht so genau > erklären, warum eigentlich.
Ging mir genau so. Eigentlich hab ich den Song gehasst. Aber Roman kam supersympathisch rüber.
Sonst spricht mich nichts so richtig an. Wenn ich anrufen müsste fiele mir die Entscheidung schwer. Schweden ist mir auch ein Rätsel.
Irgendwie seh ich die Omas ganz weit vorn, nach dem frenetischen Applaus in der Halle. Das hat eine Skurrilität die sicher viele anspricht.
Endlich alle geschafft, wurde ja zum Ende doch noch ganz gut, den Anfang fand ich etwas zäh.
Meine Favoriten
1. Spanien/Ukraine...beide tolle Stimmen und eingängige Songs 2. Serbien (toller Mann, tolle Stimme) /Türkei (netter Sänger und witziger Song) 3. Malta/Dänemark/Island/England/Russland (die Omas waren einfach nur knuffig)
Roman fand ich erstaunlich präsent auf der Bühne, hatte eine tolle Ausstrahlung. Zum Song mag ich nichts sagen, der ist schon durch die Radiopräsenz zu sehr in meinem Ohr drin, weiß nicht wie er wirkt, aber gut gesungen hat er.
Bin ich eigentlich die einzige, die findet, dass der Moldavier seinen Refrain von Alexander Rybak (der Norweger mit der Geige, der vor drei Jahren gewonnen hat) geklaut hat?
Leo schrieb: ------------------------------------------------------- > Bin ich eigentlich die einzige, die findet, dass > der Moldavier seinen Refrain von Alexander Rybak > (der Norweger mit der Geige, der vor drei Jahren > gewonnen hat) geklaut hat?
Ja, da sind diese Geigenklänge, aber wenn, dann hat er es ziemlich schlecht geklaut...
Nichts, was mich vom Hocker riss. Den deutschen Beitrag darf man ja zum Glück nicht wählen. Ich wüsste kein Argument, warum man ihn wählen sollte. Da haben wohl in Deutschland seinerzeit vor allem 12-30 -Jährige Mädchen angerufen, die ihn mit Mütze toll fanden. Hässlicher kann man sich nicht präsentieren. Mein Favorit: Malta. Noch am eingängigsten!
Aserbaidschan hat mir gefallen. Das Lied war zwar einfach, aber was für eine Stimme und alles zusammen sehr mitreißend. Und für den Humor gab es die Batiktänzer im Hintergrund. Da gibt jetzt sicher keiner mehr zu, dass er die eingekleidet hat.
Navida schrieb: ------------------------------------------------------- > Das hat er wirklich toll gemacht, der Roman - sehr > schönes Lied und gut gesungen - für mich unter > den Favoriten!
Ja mag sein, aber ich glaube, dieses Jahr gewinnt entweder eine Frau oder eine Band...
JR schrieb: ------------------------------------------------------- > Diese (un)vermeidbare Mütze..., was er wohl > darunter hat ? Sein Haustier vielleicht...?
Schwarzenegger wollte mit dem nassen Handtuch um den Kopf in Total Recal den Sender abschwächen...
Meckerer schrieb: ------------------------------------------------------- > Performance, naja, als das Geriesel runterkam, > wirkte es endgültig so, als würde sie sich gegen > einen Mückenschwarm wehren.
Klar, liegt alles im Auge des Betrachters, aber sie hat sich doch ansehnlich gewehrt;-)
JR schrieb: ------------------------------------------------------- > Jetzt Schweden: Mein Favorit, einfach ein geiles > Lied und eine geile Performance...
Naddel mit der 90er-Dr Alban-Gedächtnis-Rhythmus-Combo ? :-)
Ich hab nur die letzen 5 gesehen. Dänemark war das musikalisch beste. (The animal hat übrigens mehr Timing und Taktgefühl als die Play-Back-Attrappe)
Aber das muß nichts heißen. No, No never war damals auch der betse und erfolgreichste Titel (nach Verkauf) ...
Meckerer schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich fand die Schlagzeugerin seltsamer, erinnerte > an das Tier aus der Muppetshow.
Hahaha! Mich auch! :D Aber das Lied war ganz nett.
Meckerer schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich fand die Schlagzeugerin seltsamer, erinnerte > an das Tier aus der Muppetshow.
Jaaa...jetzt, wo du's sagst, riech es auch, Bingo :-D
JR schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Dänin wäre besser beraten, wenn sie diese > Mütze NICHT tragen würde..., sieht so eher aus, > wie eine Reiseleitern uaf 'nem Ausflugsdampfer...
Kommentator: "mit der Kappe von Käpt'n Iglo ..." Stimmt!
Kirsten schrieb: ------------------------------------------------------- > Meckerer schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Ich fand die Schlagzeugerin seltsamer, > erinnerte > > an das Tier aus der Muppetshow. > > > Hahaha! Mich auch! :D Aber das Lied war ganz > nett. > > Griechenland setzt auf Sex
Ja, Maniac, Aphrdisiac, we don't pay your Euros back...
Kirsten schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber das Lied ist gut und ihre Stimme auch. Ist ne > Amy Winhouse Kopie aber sie hats drauf!
Das ist richtig, sie wird sicher unter die ersten 7 kommen...
Lob für Lob. Kam viel besser rüber, als ich gedacht habe. Und außerdem hat bei schon mal jeder einen Platz unter den Top Ten verdient, der ohne Pyrotechnik, Wind und nackerte Tänzer auskommt.
Ich revidiere meinen geschätzen 7. bis 10. Platz auf Top 5.
Kirsten schrieb: ------------------------------------------------------- > Reggae-Gandalf schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > Apropos Kleid. Wer ist denn die Frau im weißen > > Kleid? > > > Das habe ich leider schon wieder vergessen....
Sie riskiert auf jeden Fall 'ne dicke LIppe...:-o)
Kirsten schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Sängerin aus dem Gastgeberland sieht aber > sehr "bearbeitet" aus. Für Brüste muss sie aber > wohl noch sparen. :D
Reggae-Gandalf schrieb: ------------------------------------------------------- > Die meinte ich allerdings nicht, sondern die > andere, die vorher jemanden interviewt hat.
Dachte ich mir. Peter Urban hat anfangs was zu ihr gesagt aber ich weiß es leider nicht mehr
Der französische Beitrag ist schon ziemlich "speziell"...ist mir zuviel Turnerei und Brimborium drumherum, das paßt eigentlich gar nicht zu dem Vortrag...Daumen runter.
Hab nicht ganz verstanden, warum die angeblich so wahnsinnig erfolgreich sein soll.... keine Ausstrahlung, keine dolle Stimme. Den Song als solches fand ich gut.
FlyDoc schrieb: ------------------------------------------------------- > Die klingen immer noch mies. Aber der Hype wird > ihnen wohl helfen. Ähm, ich mein die Ommas > natürlich.
Da wirste 100% recht haben...die eine ging ja praktisch auf'm Zahnfleisch...
Meckerer schrieb: ------------------------------------------------------- > Jetzt die Ommas!
Da fällt mir spontan der Song "Meine Oma fährt im Hühnerrstall Motorrad" ein... Total abgefahren, die landen sicher in den TOP 5... Und jetzt ab zum Blutdruck messen...
Sich mit Augenbinde auf die Bühne zu stellen, ist auch mal was Neues. :-) Aber singen kann er immerhin. Wenn es mich auch nicht gerade vom Hocker haut.
Scarlet schrieb: ------------------------------------------------------- > Kommentar zum Albanien-Beitrag: "Falls Sie gerade > gut gelaunt sind ... das könnte sich ändern." > Bisschen schrill ... die Stimme.
Hi Scarlet, hoffe dir geht's gut:-)
Es sah so aus, als ob ihr der Buckel, den sie zu haben scheint, Schmerzen bereitet...:-o), ansonsten starke Stimme, aber die Gefhar eines Tinnitus bleibt...
Scarlet schrieb: ------------------------------------------------------- > JR schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > > Hi Scarlet, hoffe dir geht's gut:-) > > Danke, JR! Ja, geht mir gut - auch noch nach dem > albanischen Beitrag! Dir hoffentlich auch! :-)
Ja danke, hab mich mit den Russenomas "getröstet", habe herzlich gelacht:-D
Scarlet schrieb: ------------------------------------------------------- > Kommentar zum Albanien-Beitrag: "Falls Sie gerade > gut gelaunt sind ... das könnte sich ändern."
*gröhl* Ich habt definitiv den besseren Moderator! :o)
Kirsten schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, die war klasse! Dafür sind mir bei Engelbert > die Füße eingeschlafen ;-)
*lach* Das ist exakt dasselbe, was meine Freundin und ich dazu gesagt haben.
Noch gab es ja nicht so viel zu lästern - zumindest was die Beiträge betrifft- ist ja erst der erste Interpret (Engelbert) dran ... ;-) Aber kommt schon noch! Dieser ESC hat genug Lästerpotenzial! ;-)