Vor knapp einem Jahr hat DAZN mit einer saftigen Preiserhöhung für Unmut unter Abonnenten gesorgt. Ob die anhaltende Kritik dafür gesorgt hat, dass der Sport-Streamingdienst seine Strategie noch einmal überdacht hat, darüber kann nur spekuliert werden. Heute jedenfalls kündigt DAZN schon wieder Veränderungen im Abo-Modell an – und stellt erstmals eine Paketstruktur vor. Fortan haben Neukunden die Wahl zwischen drei Paketen und entsprechenden Preisen.
Die drei Pakete heißen World, Standard und Unlimited. Je nach Interesse können Neukunden sich für eine entsprechende Mitgliedschaft entscheiden und dabei auf bestimmte Inhalte verzichten, um Geld zu sparen. Wer allerdings das neue Komplettpaket Unlimited haben möchte, muss künftig sogar noch mehr zahlen als bisher.
Das günstigste Paket DAZN World ist für 9,99 Euro im Monat zu haben und umfasst die NBL, Darts, Handball, WWE Wrestling, Tennis, Golf, Hockey, Wintersport, Radsport sowie kleinere Fußball-Turniere wie die UEFA Women’s Champions League, den FA Cup und die Coppa Italia – ein paralleler Stream auf drei verfügbaren Geräten.
Das Paket DAZN Standard kostet monatlich 24,99 Euro und beinhaltet Top-Inhalte wie die Fußball-Bundesliga, die UEFA Champions League, die NFL und die NBA – ebenfalls ein paralleler Stream auf drei verfügbaren Geräten sowie die linearen Sender DAZN1 und DAZN2.
Das teuerste Paket DAZN Ultimate vereint die beiden Pakete World und Standard und bildet somit das gesamte DAZN-Angebot ab. Wer sich für das Jahresabo entscheidet, zahlt für das Paket Ultimate monatlich 29,99 Euro – und erhält dafür auch die Möglichkeit, zwei parallele Streams auf sechs verfügbaren Geräten zu nutzen.
Beim monatlich kündbaren Modell ist hingegen eine Preiserhöhung versteckt: Denn 29,99 Euro war bislang auch der Preis für das monatlich kündbare Abo. Wer sich hingegen ab sofort für die Option der monatlichen Kündbarkeit entscheidet, muss für das Paket Ultimate sogar satte 39,99 Euro zahlen. Der sogenannte Flex-Tarif ist alternativ auch für das Paket Standard zu monatlich 29,99 Euro verfügbar. Die neuen Preise betreffen nur Neukunden, während sich für Bestandskunden aktuell nichts ändert.
Bundesverband der Verbraucherzentralen plant Sammelklage gegen DAZN
DAZN stellt die neue Preisstruktur genau an jenem Tag vor, an dem auch bekannt wurde, dass der Bundesverband der Verbraucherzentralen eine Sammelklage gegen DAZN aufgrund der Preiserhöhung im vergangenen Jahr plant. Dass im Sommer 2022 auch für Bestandskunden der monatliche Abopreis von 14,99 Euro auf 29,99 Euro verdoppelt wurde, hält die Verbraucherzentrale für rechtswidrig, da die zugrundeliegende Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen intransparent sei. Sobald sich genug betroffene Verbraucher bei dem Verband gemeldet haben, soll die Sammelklage eingereicht werden – mit dem Ziel, dass Betroffene ihr gezahlten Abogebühren zurückerhalten.
Wenige Stunden nach Bekanntwerden der neuen Abostruktur von DAZN informiert Sky darüber, dass es auch wieder die Möglichkeit eines Kombiangebots gibt. Neukunden haben ab heute die Möglichkeit, das Sky Bundesliga-Paket in Kombination mit DAZN zu einem Preis von 38,99 Euro monatlich zu buchen. Damit erhalten Kunden Zugang zur DAZN-App sowie zu den zwei linearen Kanälen DAZN1 und DAZN2. Sky-Bestandskunden haben weiterhin die Möglichkeit, das DAZN-Vorteilsangebot zu nutzen und können zu einem bestehenden Sky Abonnement DAZN für 19,99 Euro monatlich dazubuchen. Beide Angebote sind nur für kurze Zeit verfügbar und zunächst bis zum 15. Februar zeitlich befristet.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
villeneuve (geb. 1981) am
DAZN macht jetzt 1:1 die selben Fehler, die erst Premiere und dann Sky gemacht haben. Dazu die üblichen Malesten mit DRM, Bild- und Tonqualität sowie keine direkte (ohne zweifelhafte Zwischendienstleister) Zahlungsmöglichkeit. Naja, dem Profisport sollte man zwecks Gesundschrumpfung vorerst eh kein Geld zukommen lassen.
Timolino (geb. 1979) am
Wie gut, dass ich mir diesen Mist niemals buchen würde. Dinge die die Welt nicht braucht hahahaha ;-)
Schwaab96 (geb. 1996) am
Dann wird halt gekündigt oder gar nicht erst abonniert. Immerhin sitzt hier der Kunde am längeren Hebel. DAZN benötigt uns mehr als wir sie.
User_1151628 am
wie gut das ich das alles hab nur viel viel günstiger und mit vieeeeelen weiteren tv sendern und zahle 100 im jahr ;)
⭐️Chris am
Ohne die Info, wie das funktioniert, bringt so ein Kommentar niemandem was.
OkUeH am
Will ich nicht mal geschenkt.
Casimir TV am
Die spinnnen doch bei DAZN. 39, 99 (40 €) im Monat. Das sind ja im Jahr Ausgaben an 480 € nur für DAZN!!!!!!