Moiraine (Rosamund Pike, 4. v. l.) und ihre Gefährten in „Das Rad der Zeit“
Bild: Amazon Prime Video
Vor etwas mehr als einem Monat ging die dritte Staffel des Fantasy-Epos „Das Rad der Zeit“ bei Prime Video zu Ende. Nun ist klar: Eine vierte wird es nicht geben, der Streamingdienst hat die Serie eingestellt, obwohl sie auch bei dessen Verantwortlichen beliebt war. Die Gründe sind finanzieller Natur.
Während es die ersten beiden Staffeln noch mit allen Folgen in die Top 10 der Nielsen-Streaming-Charts geschafft hatten, gelang dies nur noch drei Episoden der zurückliegenden Staffel. Eine erneute Verlängerung der aufwändigen Produktion schien sich für Prime Video somit nicht zu rechnen. Obwohl Staffel 3 ziemlich abrupt endete und Möglichkeiten für eine Fortsetzung offen ließ, kann sie auch als Serienfinale fungieren.
„Das Rad der Zeit“ basierte auf einem gleichnamigen, epischen Romanzyklus von Robert Jordan und ist in einer Welt voller Magie angesiedelt, auf die aber nur bestimmte Frauen zugreifen können. Im Zentrum steht die mächtige Magierin Moiraine (Rosamund Pike), ein Mitglied der Aes Sedai, die sich zur Rettung der Menschheit auf die Suche nach dem Wiedergeborenen Drachen begibt, der Reinkarnation eines alten Helden. Ihre Suche führt sie in das Gebiet der Zwei Flüsse, wo der einfache Bauernsohn Rand al’Thor (Josha Stradowski) mit seiner Familie lebt.
Als eine dunkle Macht, die sogenannten Schattenwesen, den friedlichen Ort unerwartet brutal überfallen und niederbrennen, können Rand und seine jungen Freunde nur mithilfe der Magierin rechtzeitig fliehen. Moiraine und ihr Begleiter Lan (Daniel Henney) vereinen die Gruppe mit Rand und Nynaeve (Zoë Robins), Egwene (Madeleine Madden), Perrin (Marcus Rutherford) sowie Mat (Barney Harris) und begeben sich gemeinsam auf den Weg, um die Welt vor der Zerstörung und dem Ende des Zeitalters der Legenden zu beschützen.
Die Serie wurde von Autor und Showrunner Rafe Judkins für Sony Pictures Television und Amazon Studios entwickelt.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 1533438 (geb. 1981) am
Eine Schande!! Eine gute Story mit wunderbarer Kulisse und eine schöne Dynamik.
Ich bin mega enttäuscht
addicted4series am
Da darf man also "gespannt" sein, welche Serie(n) dann als Ersatz herhalten sollen...? Zumindest auf Augenhöhe, was das Fantasygenre dieser Größenordnung angeht, sehe ich da EIN GROSSES SCHWARZES NICHTS auf uns zurollen... Aber wer eine solche Serie mangels schlechter Abruf-Quoten (nur in den USA) einstampft..? Serien, die überwiegend in Europa entstehen, werden in den USA grundsätzlich ABSCHÄTZIG eingestuft. Nur bei GOT verhielt es sich anders - Und was ist aus den großartigen Versprechungen seitens Amazon geworden? Es wurden mind. 4 Staffeln VERSPROCHEN - zuvor war sogar einmal von möglichen 6-8 Staffeln die Rede...?? Alles Essig bzw. Pustekuchen... (Da weiß man, was man hat... heißt es in einem gewissen Werbespot...) Tja, das weiß man nach solchen Entscheidungen tatsächlich.
Und es ist/war sicherlich der Serie nicht selber anzulasten, dass man die Folgenfreigabe zu den unmöglichsten Zeiten festgesetzt hat - zumindest in Europa. Die ersten drei Folgen zur Prime Time um 20:00 Uhr - und die Nächsten dann jeweils zu den unterschiedl. Zeiten untertags. Die genaue Freigabe sollte man sich dann wohl jeweils aus den Tarotkarten od. Kristallkugel selber rauslesen oder wie (denn von Amazon gab es dazu jeweils keine Infos vorab)?! Aus Sicht von Liebhabern dieser Serie - ein absolutes NO GO!!! Und dass da zwischendurch einige durchaus die Lust verloren & sich deswegen entschieden haben, sich die Serie erst anzusehen, wenn alle Folgen verfügbar sind - war an dieser Stelle nur allzu VERSTÄNDLICH. Also ich werde nach Absetzung dieser Serie ernsthaft darüber denken, ob Amazon mit solchen Entscheidungen für "uns" weiterhin tragbar bleibt. DENN WENN ALLEMAL GENUG GELD DAFÜR DA IST, um eine nicht einmal mittelmäßige "Sängerin" mit Voll-Playback auf der Bühne ins All zu schießen (zu höchst fragwürdigen Promotionzwecken) - da weiß ich wiederum mit Sicherheit, dass ich an einer solchen UNNÖTIGEN Energie-, Geld wie Ressourcenverschwendung NICHT BETEILIGT SEIN MÖCHTE - und zwar nicht einmal im Promillebereich.
rawhead2 am
Kann sehr vieles davon sofort unterschreiben, Geld für allen möglichen Promotion- Dreck scheint ja da zu sein. Wenn dann aber Geld für die Zufriedenheit der Fans ausgegeben werden soll, ist keines da?!?
Und es ist ja auch nicht die erste Serie, die durch dumme Ausstrahlungszeiten und anderer Fehler beim Umgang mit diesen selbst in den Untergang geführt wurden. Auch schon in Vor- Streaming-Zeiten! Da fällt mir immer sofort Babylon 5 ein.
User 594580 am
Ich habe einige Bücher gelesen und bin gerade beim hören der kompletten Reihe. Die Änderungen gegenüber den Büchern waren mir Zuviel. Die erste Staffel hab ich noch durchgezogen, mehr wollte ich davon nicht sehen. Die Bücher sind unterhaltsamer für mich.
Hans18 am
Normalerweise ein Genre, das mit gefällt. Aber hier konnte es mich nicht halten. Die 1.Staffel noch durchgepeitscht, aber mir war das zu wenig klar, um was es ging. Liegt vielleicht auch an mir, weil ich es zu oberflächlich angeschaut habe.
streamingfan am
ich fand Staffel 3 total langweillllig. Staffel 1 und Staffel 2 war besser. Deshalb finde ich die Einstellung der Serie in Ordnung.
Flapwazzle am
Das ist wirklich schade (für mich), denn ich hatte die Serie nochmals komplett im Februar von vorne begonnen und parallel immer auf fandom-Seiten zu den einzelnen Charakteren und Orten recherchiert. Da ich die Bücher leider nie gelesen hatte, konnte ich so vieles besser einordnen. Nun fehlen mir noch die letzten beiden Folgen, die ich mir heute und kommenden Sonntag anschauen wollte und bin nun bei Aussicht auf ein "abruptes Ende" weniger motiviert.
User 65112 am
Super! Das gibt dir jetzt doch die beste Gelegenheit, die Bücher zu lesen! Das sind einige - du kannst dich also darauf freuen!
Flapwazzle am
@User 65112 Das werde ich wohl machen und mit "Die Feuer des Himmels" beginnen. Dieser Band wäre die Grundlage der vierten Staffel gewesen.
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Ich habe mich eh gefragt, wie diese lahme Serie die erste Staffel überstehen konnte.
Geli17 (geb. 1961) am
Schade, die Serie hat mir sehr gut gefallen, es wird so viel Blödsinn produziert und dafür ist Geld da
Roman1976 (geb. 1976) am
Ein Abschlußfilm sollte ein Muß werden. Die Folgen zogen sich wie Kaugummi, die Dialoge waren wie aus einer Seifenoper. Dass Herr der Ringe noch produziert wird, liegt eher am Image, statt an dem Inhalt. GoT hat vollgepackte Episoden, Amazon könnte statt 8 Folgen 90 Minuten Filme/Staffel machen.
Stephan Zürich am
Wenn das früher vor den Streamindiensten auch sogewesen wäre Wären alle Serien nach nur einer Staffel mit 24 Folgen schon eingestellt worden. Aber heute hat man keinen langen Schnauf sonder man will gleich eine Serie die es für immer in die besten 10 schaft. Das wird sich auch nicht ändern solange die Finazabteilung und nicht die Romanautoren das Sagen haben. Echt zum Heulen.
addicted4series am
Früher hatte man noch mehr "Hirn" bzw. ein durchdachtes Gesamtkonzept, wer bei wichtigen Entscheidungen das Sagen hat. Heutzutage wird dieses hohle Vakuum durch jede Menge Influencer zwar mit 2-5 Millionen FANTASYFREUNDEN im Gepäck, aber mit Null Erfahrung im wirklichen Berufsleben, Null Urteilsvermögen & zig vertraglich zugeschusterten Mit-Anhängseln (andere Influencer, die bei allem mit absahnen wollen) ausgefüllt. Und das kommt dann dabei heraus -
User 65112 am
Wenn sich die Verblödung der Gesellschaft nochmal weiter beschleunigt hat, würde ich den vorwurfsvollen Blick mal Richtung TikTok richten. Aber solange niemand darauf verzichten will ...