„Dark Winds“ mit Zahn McClarnon und Jessica Matten
Bild: AMC
Gute Nachrichten für alle Fans der Crime-Thriller-Serie „Dark Winds“: Noch bevor die dritte Staffel in den USA am 9. März bei AMC, AMC+, BBC America und SundanceTV parallel an den Start gehen wird, gibt es von den Verantwortlichen grünes Licht für eine weitere Runde. Bereits im März sollen die Dreharbeiten für die neuen Folgen rund um Joe Leaphorn (Zahn McClarnon), einen Ermittler der Navajo-Stammespolizei, in Santa Fe im Bundesstaat New Mexico beginnen. Die Veröffentlichung der acht frischen Episoden ist dann für 2026 geplant. Auf den Release der dritten Staffel müssen Zuschauer hierzulande übrigens nicht lange warten. Bereits am 10. März, also nur einen Tag nach der US-Premiere, geht es bei RTL+ los. Die deutsche TV-Ausstrahlung erfolgt ab dem 11. März auf dem Bezahlsender RTL Crime.
Völlig überraschend kommt die vorzeitige Verlängerung von „Dark Winds“ nicht. Seit August 2024 sind die ersten beiden Runden in den USA auch bei Netflix verfügbar und erfreuen sich auf der Streaming-Plattform einiger Beliebtheit. Nach der dortigen Bereitstellung im letzten Sommer hielt sich die Serie drei Wochen lang in der Netflix-Top-Ten-Liste.
Hauptdarsteller Zahn McClarnon, der auch als ausführender Produzent von „Dark Winds“ fungiert, nimmt in der vierten Staffel, wie nun ebenfalls verkündet wurde, erstmals auf dem Regiestuhl Platz.
Hauptschauplatz von „Dark Winds“ ist das Navajo-Reservat in den 1970er-Jahren, das von immer brutaleren Verbrechen heimgesucht wird. Die in Kürze startende dritte Runde setzt rund sechs Monate nach den Ereignissen der zweiten Staffel ein. Lt. Joe Leaphorn und sein früherer Kollege Jim Chee (Kiowa Gordon), der inzwischen als Privatermittler arbeitet, untersuchen das Verschwinden zweier Jungen, von denen nur ein verwaistes Fahrrad und ein paar Blutspuren zurückbleiben. Unterdessen macht sich Leaphorns und Chees einstige Mitstreiterin Bernadette Manuelito (Jessica Matten) 500 Meilen von zu Hause entfernt mit ihrem neuen Leben bei der Grenzpolizei vertraut. Dabei stößt sie auf eine Verschwörung um Menschen- und Drogenhandel mit weitreichenden Auswirkungen.
Eine gute Nachricht für eine großartige Serie die leider in Deutschland viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt evt. liegt es daran da sie "kostenlos" nur auf RTL Plus im Streaming läuft. Wer DW nicht kennt sollte unbedingt mal reinschauen allein wegen der großartigen Landschaftsaufnahmen. Mit R. Redford als ausführenden Produzenten konnte man davon ausgehen, dass es eine besonders gute Serie wird. Neben dem crime erfährt man viel über dem Umgang der USA mit den Ureinwohnern den Indianern. Der Serie spielt in den 1970ern deshalb auch die tollen alten stilechten Autos was Oldie Liebhaber erfreuen wird.
Flapwazzle am
Das ist eine sehr gute Nachricht. Mir haben die ersten beiden Staffeln ausgezeichnet gefallen. Ich mag auch einfach Zahn McClarnon und Kiowa Gordon.