„Carrie“: Amazon bestellt Stephen-King-Serie von „Spuk in Hill House“-Macher

Legendäre Horrorstory wird erstmals als Serie neu verfilmt

Vera Tidona
Vera Tidona – 11.04.2025, 13:46 Uhr

Stephen Kings „Carrie“ mit Chloë Grace Moretz – Bild: MGM
Stephen Kings „Carrie“ mit Chloë Grace Moretz

„Carrie“ zählt zu den wohl bekanntesten Werken von Horrorspezialist Stephen King, das schon vielfach verfilmt wurde – vorzugsweise jedoch fürs Kino. Nun hat Amazon eine erste, gleichnamige Serienbestellung des blutigen Rachefeldzug eines jungen Mädchens bestellt.

Umsetzen wird das Serienschöpfer, Showrunner und Produzent Mike Flanagan, bekannt für seine erfolgreichen Horror-Adaptionen „Spuk in Hill House“ (2018), „Spuk in Bly Manor“ (2020) und „Der Untergang des Hauses Usher“ (2023) bei Netflix.

Zuvor adaptierte Flanagan mit „Das Spiel“ (Netflix) und „Doctor Sleeps Erwachen“ (Kino) bereits zwei Stephen-King-Vorlagen. Bei dem letztgenannten Kinofilm handelt es sich um eine Fortsetzung des Horrorklassikers „Shining“. Nun soll er die beliebte Vorlage „Carrie“ als achtteilige Miniserie für Prime Video umsetzen.

Carrie ist eine Kultgeschichte, die den Test der Zeit bestanden hat und weiterhin kulturell relevant ist, so Vernon Sanders, Leiter der Fernsehabteilung bei Amazon MGM Studios. Mit Mike Flanagan am Ruder und dem erfahrenen Team, zu dem auch der ausführende Produzent Trevor Macy gehört, wird diese provokante Serie unsere Kunden weltweit mit Sicherheit fesseln.

Dabei handelt es sich laut der offiziellen Ankündigung um eine mutige und zeitgemäße Neuinterpretation der Geschichte um Protagonistin Carrie White, die recht zurückgezogen mit ihrer dominanten Mutter lebt und als Schülerin an ihrer High School zur Außenseiterin wird. Nach dem plötzlichen und vorzeitigen Tod ihres Vaters muss sich Carrie mit der fremden Umgebung einer öffentlichen High School auseinandersetzen, mit einem Mobbing-Skandal, der ihre Gemeinde erschüttert, und mit dem Auftauchen mysteriöser telekinetischer Kräfte, heißt es in der offiziellen Serienbeschreibung.

Wer in die Titelrolle der Carrie schlüpfen wird, ist noch nicht bekannt. Gerüchten nach soll jedoch schon die Suche nach einer Besetzung begonnen haben. Laut dem Branchenmagazin Variety wird der jungen Schauspielerin Summer H. Howell („Channel Zero“, „Cult of Chucky“) große Chancen auf die Titelrolle zugesprochen, offiziell bestätigt ist das aber noch nicht.

Mit „Carrie“ lieferte Stephen King im Jahr 1974 seinen ersten Horrorroman ab, der seit 1977 auch hierzulande im Buchhandel erhältlich ist und ihm weltweit viel Aufmerksamkeit brachte. Nur zwei Jahre nach der Buchveröffentlichung wagte sich Regielegende Brian De Palma („Scarface“) mit „Carrie – des Satans jüngste Tochter“ an eine erste Adaption der Vorlage, mit Sissy Spacek in der Titelrolle. Bis heute hat der Film Kultstatus und zog eine Reihe weiterer Stephen-King-Adaptionen wie „Shining“, „Cujo“, „Christine“, „Friedhof der Kuscheltiere“, „Stephen Kings Es“ und viele mehr nach sich. Im Jahr 2002 erschien eine weitere Verfilmung fürs Fernsehen, gefolgt von einer weiteren „Carrie“-Kinoadaption aus dem Jahr 2013 mit Chloë Grace Moretz in der Hauptrolle, ebenso wie die neue Serie aus dem Hause MGM.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ich kann mir nicht Vorstellen, dass das funktioniert. Es gibt bisher drei Filme die auch völlig OK waren, mir das Remake sehr gefallen hat. Aber als Serie? Alles langegezogen wie Kaugummie, die ganzen Mobbereien zeigen bis am Ende der Serie die Rachen kommt? Als Film klappt das, aber bestimmt nicht als Serie.
    • (geb. 1976) am

      Am Anfang gibt es die Toten, nach 1 Minute wird einfach zum Anfang gespult und wir erfahren in jeder Folge eine neue Qual für Carrie
    • am

      Genau das hab ich mich gefragt, ob das für eine Serie genug hergibt. Und ob eine "mutige und zeitgemäße Neuinterpretation" ein Versprechen oder eine Drohung ist, muss sich noch zeigen. Na ja, vielleicht als 6teilige Miniserie.

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App