[UPDATE] „Big Brother“ sucht in neuer Staffel die „Realitystars von morgen“

Joyn verspricht „aufmerksamkeitsstarke“ Bewohner und schnelles Tempo

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 24.02.2025, 10:39 Uhr

Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner von „Big Brother“ 2025 – Bild: Joyn/Willi Weber
Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner von „Big Brother“ 2025

UPDATE: Nun steht fest, dass es neben den „Normalo“-Kandidaten auch regelmäßigen Besuch von „Promis mit echter Reality-Erfahrung“ im „Big Brother“-Haus geben wird. Jede Woche soll ein Gast mehrere Tage im Container leben und „das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner auch maßgeblich beeinflussen und somit die ein oder andere Strategie gehörig aufmischen“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Den Anfang macht am morgigen Dienstag (25. Februar) Matthias Mangiapane, der sich auf seinen Einzug freut: ‚Big Brother‘ war das erste Reality-Format, das ich als Jugendlicher geschaut habe. Ich habe mir damals immer nur gedacht: ‚Wie können die so verrückt sein und da rein gehen?‘ Heute verdiene ich selbst mein Geld damit!

ZUVOR: Am kommenden Montag, den 24. Februar beginnt die 15. Staffel von „Big Brother“ – und damit fast auf den Tag genau zum 25-jährigen Jubiläum (zum großen Rückblick auf 25 Jahre „Big Brother“). Wie im Vorjahr spielt sich der Großteil vorrangig auf dem Streamingdienst Joyn ab, wo der 24-Stunden-Livestream und die Tageszusammenfassungen angeboten werden. Anstelle von Sat.1 ist nun wieder sixx als Partnersender dabei, wo montags bis freitags am Vorabend „Big Brother – Die Show“ zu sehen sein wird. Wobei nicht ganz: In Sat.1 läuft einmalig die Live-Einzugsshow, die am 24. Februar erst zu sehr später Stunde um 23:15 Uhr beginnt. Auf der heutigen Pressekonferenz gaben die Verantwortlichen weitere Details und die ersten zwölf Bewohner bekannt, die zum Start einziehen werden.

Die wohl bedeutendste Veränderung: Die kommende 15. Staffel wird insgesamt nur 50 Tage dauern – und damit zur kürzesten deutschen BB-Staffel aller Zeiten werden. Die neue Staffel wird halb so lang, aber doppelt so schnell, betont Joyn-Programmchef Thomas Münzner. Dies wolle man unter anderem dadurch erreichen, dass wöchentlich neue Menschen im Container begrüßt werden. Immer wieder werden neue Bewohner:innen einziehen, die wir kennenlernen werden und die sich in die Gruppe integrieren und die Zuschauer:innen von sich überzeugen müssen. Schon am Mittwoch, also nur zwei Tage nach dem Start, muss der erste Bewohner das Haus verlassen und Platz für den ersten Nachrücker machen. Dieses Bäumchen-wechsel-dich-Prinzip ist elementarer Bestandteil der neuen Staffel.

Ganz offensiv wurde auf der Pressekonferenz angekündigt, dass man diesmal die „Realitystars von morgen“ suchen würde. Insgesamt haben sich rund 6000 Menschen für die Staffel beworben. In dem Zusammenhang machte man keinen Hehl daraus, dass einige der Kandidaten bereits in anderen Formaten Reality-TV-Luft geschnuppert haben oder schon als Influencer ihre Follower begeistern. Leute, die den Weg ins Rampenlicht suchen und im Mittelpunkt stehen wollen. Münzner versprach einen „aufmerksamkeitsstarken Cast“, in dem es sicherlich „krachen“ wird. Jochen Bendel ergänzte in Bezug auf den Begriff „Normalos“: Was sind denn Normalos heutzutage? Es haben doch alle Social Media und wollen sich vor der Kamera präsentieren.

Das ist schon bemerkenswert, denn im Vorjahr klang das noch ganz anders. In der 14. Staffel wollte man ganz gezielt „Back to Basic“ mit Bewohnern, die bis dahin noch völlig unbekannt waren und „aus dem echten Leben“ stammten. Diesmal scheint man allein darauf nicht mehr zu vertrauen, weshalb man auf Nummer Sicher geht und einige Kandidaten im Cast hat, die schon in einschlägigen Datingformaten mitwirkten. Mehr noch: Angekündigt wurden auch Besuche von „echten Realitystars“, die jeweils für ein paar Tage in den Container ziehen und Einfluss auf das Spiel haben sollen.

Die ersten zwölf Bewohnerinnen und Bewohner von „Big Brother“ 2025 Joyn/​Willi Weber

Mit dabei sind zum Start:

  • - Ulrike, 41-jährige Friseurmeisterin und dreifache Mutter aus Dortmund
  • - Dino, 27-jähriger Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallmedizin aus Eschweiler
  • - Stefan, 23-jähriger Profi-Fußballer aus Innsbruck
  • - Iris, 28-jährige Pflegehelferin im Altenheim aus Berlin
  • - Mika, 23-jähriger Partytreckerfahrer aus Gladbeck
  • - Aurelia, 28-jährige Vertriebsmitarbeiterin aus Ulm, die Realitystar werden möchte und bereits bei „Are You The One?“ und „Take Me Out“ mitwirkte
  • - Marvin, 28-jähriges „High-End-Model“ aus Berlin, wirkte bereits bei „Germany Shore“ mit
  • - Mariama, 23-jährige Krankenschwester aus Bielefeld, die bereits bei „Fight for Paradise“ und „My Style Rocks“ zu sehen war
  • - Florentina, 27-jährige Bürokauffrau aus Wien, die schon bei „Match in Paradise“ mitwirkte
  • - Tino, 31-jähriger Landwirt, der nebenbei auf Instagram und TikTok aktiv ist
  • - Andriana, 21-jährige Marketing-Studentin auf Offenbach am Main, die als Realitystar durchstarten möchte
  • - Nadiem, 30-jähriger Content-Creator und Social-Media-Manager aus Bochum

Als Produktionsstandort wird einmal mehr die Container-Landschaft in Köln-Bocklemünd verwendet. Auf insgesamt 335 Quadratmetern leben die Bewohner und werden von 350 Scheinwerfern und Lampen sowie 60 Kameras begleitet. Die Inneneinrichtung wird als „Gelsenkirchener Barock“ bezeichnet – einfach, holzig, spießig. Im Schlafzimmer übernachten die Kandidaten auf durchgehenden Liegeflächen. Der Innenhof bietet mit Sauna und Whirlpool einen Hauch Luxus. Hungern müssen die Bewohner diesmal nicht: Es gibt ein Grundbudget und den schon aus „Promi Big Brother“ bekannten BB Späti. Angekündigt sind auch Spiele, in denen die Bewohner aufgeteilt in zwei Teams antreten werden. Hier gibt es einerseits Belohnungen zu gewinnen, andererseits drohen auch Bestrafungen. Von Nominierungsschutz bis hin zu Rauswurf ist n diesem Zusammenhang die Rede.

Das Wohnzimmer im „Big Brother“-HausJoyn/​Willi Weber
Das SchlafzimmerJoyn/​Willi Weber
BB Späti & Whirlpool Joyn/​Willi Weber

Für „Big Brother – Die Show“ werden ganze vier Moderatoren im Einsatz sein: Melissa Khalaj, Elena Gruschka, Jochen Schropp und Jochen Bendel laden als wechselnde Moderationsduos zur „Big Brother“-Sprechstunde am Vorabend, montags bis freitags live um 19:15 Uhr auf sixx. Zusammen mit Gästen und der Fan-Community wird über die „Big Brother“-Themen des Tages diskutiert. Parallel werden um 19:00 Uhr die reinen Tageszusammenfassungen auf Joyn veröffentlicht, die wie im Vorjahr jeweils nur rund 30 Minuten dauern werden. Der große Wermutstropfen: Sowohl die sixx-Show als auch die Tageszusammenfassungen auf Joyn wird es nur werktags geben, nicht aber am Wochenende. Auf Nachfrage von fernsehserien.de erklärte Joyn-Programmchef Thomas Münzner, dass dies eine „bewusste Entscheidung“ gewesen sei. Die Erfahrung aus dem Vorjahr habe gezeigt, dass viele Menschen die Tageszusammenfassungen in einem Rutsch mitunter am Wochenende nachgeholt haben. Jochen Bendel ergänzte, dass das Moderationsteam schließlich auch mal frei haben müsse, um Zeit für die Familie zu haben.

Dass das Fehlen auch von Tageszusammenfassungen am Wochenende dem Format alles andere als zuträglich ist, zeigte sich allerdings bereits bei der 13. Staffel, die 2020 in Sat.1 lief. Immerhin kann diesmal – im Gegensatz zu vor fünf Jahren – auf den 24-Stunden-Livestream zurückgegriffen werden. Wer am Ende der 50 Tage zum Gewinner oder zur Gewinnerin gekürt wird, verlässt mit 50.000 Euro den Container.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Ohje, nochmehr von diesen Idioten die keiner braucht!
    • (geb. 1979) am

      Big Brother“ sucht in neuer Staffel die „Realitystars von morgen“ ? Als wenn es nicht schon genug von diesen "Stars" geben würde

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App