Bibel TV klagt gegen Landesmedienanstalt

Christlicher Sender fühlt sich übergangen

Michael Brandes – 02.02.2011

Bibel TV klagt gegen Landesmedienanstalt – Christlicher Sender fühlt sich übergangen

Seit etlichen Jahren bemüht sich Bibel TV vergeblich um einen Platz im analogen Kabelnetz. Von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) fühlt sich der christliche Familiensender nun einmal mehr übergangen. Ein freigewordener Platz wurde laut Bibel TV jüngst wieder an einen Shoppingsender vergeben. Somit können analoge Kabelkunden in Niedersachsen mittlerweile zwischen drei verschiedenen Shoppingkanälen wählen, die rund um die Uhr senden. Bibel TV hat nun eine Klage gegen die NLM angekündigt.

„Die NLM hat sich zu wenig Gedanken hinsichtlich der inhaltlichen Vielfalt gemacht“, begründet Geschäftsführer Henning Röhl. Dabei sei gerade der Bedarf nach einem kirchlich orientierten Sender groß. „Mehr als 35.000 Spender haben im vergangenen Jahr einen direkten Beitrag zur Finanzierung von Bibel TV geleistet. Sie unterstreichen damit, wie wichtig ihnen Bibel TV ist.“ Es sei bedauerlich, dass nicht jeder den Sender empfangen könne. Auch mit Blick auf das Programmangebot sei die Entscheidung der NLM nicht nachzuvollziehen: „Bibel TV bietet wertvolles Fernsehprogramm, hat christliche Sendungen für die ganze Familie im Angebot. Vom Gottesdienst über christlich geprägte Kinderserien und Dokumentationen bis zum Spielfilm, alles ist dabei. Sogar den Bereich Musik schreiben wir groß.“ Noch hofft Röhl darauf, dass die Landesmedienanstalt ihre Entscheidung von sich aus zurücknehmen werde.

Schon im vergangenen Jahr hatte der Sender seinem Ärger Luft gemacht. Ein gewaltfreies, werteorientierte Programm rangiere bei den Entscheidern ganz hinten, beklagte der Sender, der sich gegenüber Erotik- oder Teleshoppingsendern nachrangig behandelt fühlt: „Bibel TV ist kein Verkaufssender. Es gibt in seinem Programm keine kostenträchtigen Gewinnspiele und keine Sexsendungen. Bibel TV ist auch nicht darauf angewiesen, Sendezeiten an Dritte zu verkaufen“ (fernsehserien.de berichtete). Nach eigenen Angaben ist Bibel TV zu 90 Prozent spendenfinanziert. Die evangelische und die katholische Kirche sind über Tochterunternehmen zu jeweils 25,5 Prozent am Sender beteiligt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    wunschliste.de schrieb:
    -------------------------------------------------------
    > Die
    > evangelische und die katholische Kirche sind über
    > Tochterunternehmen zu jeweils 25,5 Prozent am
    > Sender beteiligt.

    Und genau das ist das beste Argument gegen Bibel TV.

    Diese beiden Konzerne, die sich als Kirchen bezeichnen gehen mir wirklich auf den Sack, was leisten die denn schon. Die sorgen sich auch nur ihrem eigenen Profit.
    • am via tvforen.de

      Dustin schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Diese beiden Konzerne, die sich als Kirchen
      > bezeichnen gehen mir wirklich auf den Sack, was
      > leisten die denn schon. Die sorgen sich auch nur
      > ihrem eigenen Profit.

      Wenn du die beiden schon als "Konzerne" bezeichnest, dann musst du die auch aus der wirtschaftlichen Sichtweise betrachten. Zwei große Konzerne bedeutet viele Arbeitsplätze. ;)

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App