Am kommenden Samstag endet die Ära des Samstagabend-Flaggschiffs „Wetten, dass..?“. Darüber, wie das ZDF im nächsten Jahr im Unterhaltungsbereich punkten will, gibt es bislang nur wenig Informationen. Nach einem Bericht des Spiegel will es der Mainzer Sender unter anderem mit einem neuen Showformat namens „Das Spiel beginnt!“ probieren. Der „klassische Spieleabend im Familienkreis“ soll demnach als große Show ins Fernsehen gebracht werden.
Als Moderator wird nach Informationen des Nachrichtendienstes die zurückgekehrte ZDF-Allzweckwaffe Johannes B. Kerner fungieren. In der Sendung, die den Untertitel „Die große Show von 3–99“ trägt, sollen sowohl Brettspielklassiker als auch neue Trends vorkommen. Prominente Kandidaten sollen gegen Kinder in den Spielen antreten, die „opulent“ und „in modernem Look“ adaptiert werden. Die erste Ausgabe soll im März ausgestrahlt werden. Zwischen 2005 und 2008 hat Sat.1 unter dem „Promi ärgere dich nicht!“ ein ähnliches Format auf Sendung geschickt, das von Hugo Egon Balder und Hella von Sinnen moderiert wurde.
Leute, haltet doch mal den Ball flach! Eine völlig neue Show, die nur aus neuen Einzelteilen besteht, kann es doch gar nicht geben. Jede neue Show besteht zum größten Teil aus altbewährten Bestandteilen, die etwas variiert werden.
Wenn man zum Vergleich Fußballspiele anführt, sollte man bedenken, dass beim Fußball nur alle paar Jahre die Regeln etwas geändert wurden. Trotzdem ist es fast auf der ganzen Welt die beliebteste Sportart geblieben.
Die Konzepte von Fernsehshows werden dagegen viel häufiger verändert. Also sollten wir doch froh sein, dass mal wieder eine neue Show geplant ist. Kritisieren können wir die später immer noch.
U56 schrieb: ------------------------------------------------------- > Wenn man zum Vergleich Fußballspiele anführt, > sollte man bedenken, dass beim Fußball nur alle > paar Jahre die Regeln etwas geändert wurden. > Trotzdem ist es fast auf der ganzen Welt die > beliebteste Sportart geblieben.
Das liegt aber daran, dass Spieler mit Kreisklassen-Nievau nicht auf dem Bildschirm erscheinen. Das war in der großen Fernsehunterhaltung früher auch mal so, Vico Torriani war da schon die untere Grenze.
Ist das nicht irgendwie so, als würde man ein Champions-League-Spiel durch eins der Regionalliga ersetzen und dass dann auch noch als großen Fortschritt bewerben?
Das klingt alles sehr abgekupfet von dem ARD-Gemurkse mit den Kindern, Und nebenbei - Kerner ist keine Allzweckwaffe, sondern einfach nur ein Allzweckhorror - er ist gut genug dafür, nochmal schnell und intensiv auf den Knopf der Fernbedienung zu drücken.