Benjamin Blümchen gehört zu den bekanntesten Figuren der deutschen Kinder-Hörspiele. Der sprechende Elefant mit dem großen Herzen aus dem fiktiven Neustädter Zoo erfreut sich schon seit 1977 anhaltender Beliebtheit. Nachdem es bereits ab 1989 eine Adaption als Zeichentrickserie gab, folgt nun eine CGI-animierte Neuauflage. Super RTL zeigt „Benjamin Blümchen“ in seinem TOGGO-Programm ab dem 2. Juni werktags ab 10:10 Uhr in Doppelfolgen, wobei jede Episode nur rund zehn Minuten dauert.
Insgesamt umfasst die erste Staffel der neuen Serie 26 Episoden, die dann auch on Demand auf toggo.de, in der TOGGO App sowie auf RTL+ zum Streamen bereitgestellt werden. Kurios: Die ersten sechs Folgen wurden bereits ziemlich unbemerkt und ohne Vorankündigung am 27. April am Sonntagvormittag gesendet, wo demnach die Deutschlandpremiere stattfand.
Nach Angaben von Super RTL richtet sich die CGI-Neuauflage von „Benjamin Blümchen“ an die jüngste Zielgruppe, also Kinder im Vorschulalter. Die Serie soll eine klare Bildsprache und altersgerechtes Storytelling bieten. Neben Benjamin und seinem besten Freund Otto sind auch die anderen bekannten Charaktere mit von der Partie: Reporterin Karla Kolumna, Zoodirektor Tierlieb und Tierwärter Karl.
(v. l.) Tierpfleger Karl, Benjamin Blümchen, Otto und Zoodirektor Tierlieb Super RTL
Die computeranimierte Neuauflage soll den Charme des Originals ins Heute transportieren – mit liebevollen Geschichten, die auf Werte wie Freundschaft, Fantasie und Hilfsbereitschaft setzen. Benjamin und sein bester Freund Otto zeigen den jungen Zuschauern, wie man gemeinsam viel erreichen kann – kindgerecht, unterhaltsam und voller Herz. Ob beim Spielen im Zoo, beim Helfen in der Nachbarschaft oder beim Lösen kleiner Rätsel.
Die zugrundeliegende Hörspielreihe wurde 1977 von Elfie Donnelly erfunden, die auch Schöpferin der ebenso erfolgreichen Reihe „Bibi Blocksberg“ ist. Bis heute gehört „Benjamin Blümchen“ zu den beliebtesten deutschen Kinderhörspielen, die im Label Kiddinx (früher Kiosk) erscheinen. Seit 1977 sind bislang 163 reguläre Folgen erschienen. Hinzu kommen zahlreiche Nebenreihen und Sonderfolgen. Zwischen 1989 und 1991 erschienen die ersten 13 Folgen der ersten Zeichentrick-Adaption – zunächst auf Videokassette, bevor sie einige Jahre später im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Zwischen 2002 und 2003 wurden dann 52 weitere Folgen produziert und ausgestrahlt. 2019 kam der Spielfilm „Benjamin Blümchen“ in die Kinos, in dem der Elefant computeranimiert wurde, während die menschlichen Figuren von Schauspielern dargestellt wurden.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Christian 0210 (geb. 1998) am
Werden eigentlich die alten Folgen von 1989-2002 auch mal wieder ausgestrahlt?