„Bares für Rares“: Händler Waldi erhält eigene Doku-Soap

Starttermin für „Waldis Welt“ steht fest

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 03.03.2025, 15:30 Uhr

„Waldis Welt“: Die neue Doku-Soap begleitet „Bares für Rares“-Händler Walter Lehnertz – Bild: ZDF/Warner Bros. Deutschland.
„Waldis Welt“: Die neue Doku-Soap begleitet „Bares für Rares“-Händler Walter Lehnertz

Mit 80 Euro ist der Prügel gut bezahlt … Seit mehr als zehn Jahren sind die Eröffnungsangebote von Händler Walter „Waldi“ Lehnertz aus dem ZDF-Erfolg „Bares für Rares“ nicht wegzudenken. Nun erhält Lehnertz seine eigene Doku-Soap und gewährt so Einblick in seinen Alltag und seine vielfältigen Interessen und Leidenschaften. Sechs Folgen von „Waldis Welt“ sind ab dem 20. April immer sonntags um 14:10 Uhr im Zweiten zu sehen. In der Mediathek startet das Format mit den ersten vier Episoden bereits am 18. April.

Dreh- und Angelpunkt von „Waldis Welt“ ist sein Antikhof in der Eifel. Dort empfängt er nicht nur Liebhaber von Trödel und Kuriositäten, sondern begeistert seine Besucher auch mit spannenden Geschichten. Doch Waldi hat als geborener Entertainer und Künstler noch weit mehr zu bieten. Ob mit Pinsel und Farbe in seinem Atelier oder als Showman auf der Bühne – Waldi genießt das Rampenlicht. Seine Experimentierfreude kennt keine Grenzen, und so plant er sogar einen Auftritt im Karneval. In seinem Atelier entstehen beeindruckende Gemälde und monumentale Skulpturen, die längst ihren Platz in Ausstellungen gefunden haben.

So verspricht das ZDF, dass „Waldis Welt“ Humor, emotionale Augenblicke und wahre Geschichten aus Walter Lehnertz Alltag miteinander verbinden wird. Dabei bleiben kleine Missgeschicke und Pannen nicht aus. Mit seiner Leidenschaft und der Freude am Leben in der idyllischen Eifel bleibt Lehnertz immer sich selbst treu, findet aber auch immer wieder Mitstreiter.

Lehnertz freut sich, den Zuschauern neue Einblicke in sein Leben und seine Arbeit bieten zu können: Es ist gigantisch! Die Leute sehen endlich, wie viel Arbeit eigentlich um mich herum passiert. Klar, es ist anstrengend, aber ich liebe es! Viel Zeit, viel Herzblut – ob bei ‚Bares für Rares‘, bei der Doku oder in meinem Alltag – bei mir ist immer was los.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Wollte das ZDF nicht eigentlich JÜNGERES PUBLIKUM MEHR ansprechen bzw. sich ganz allgemein VERJÜNGEN? Mit einem weiteren TV-Programm für "Komposties" sicherlich nicht. Und sorry, Oma Maria (91) schaltet beim sprechenden "Grinse-Bart" immer gleich weiter - "Die schleimen doch alle nur rum bei den Alten Weibern, um was abzustauben"... Ah, nee und die gezahlten Preise übern Thekentisch auf die Schnelle lassen nicht auch noch genug "Interpretationsspielraum" für später & einen saftigen Preisaufschlag oben drauf für den nächsten Kunden. Denn je mehr jeder der Händler dort nach so einem Deal selbstzufrieden mit sich selbst dreingrinst, desto mehr wurde der "Kunde" gerade über den Tisch gezogen. ABER ANSCHEINEND KÖNNEN MANCHE NICHT GENUG DAVON BEKOMMEN.
    • (geb. 2001) am

      Also isch find dat bärenstark!
      • (geb. 1976) am

        Oh mein Gott. Ein billiger Tiefpunkt nach dem Nächsten.
        • (geb. 1983) am

          Wenn man nichts Produktives zu sagen hat, sollte man einfach mal die Raffel halten ...
        • (geb. 1975) am

          Wieso auch Tiefpunkt? 
          Bares für Rares war bisher immer ein voller Erfolg und warum sollte dieses Format nicht auch gut sein?!

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App