Aus für TV-Spot mit Olli Dittrich als „Toni“
Elektronik-Kette reagiert auf Kritik
Jutta Zniva – 30.05.2008
Wenig amüsiert hatten sich italienische Medien über die Media Markt-Werbekampagne mit Olli Dittrich („Dittsche“) als italienischem Fußballfan „Toni“ geäußert. Die insgesamt vier Spots verbreiteten ihrer Meinung nach Klischees über Südländer. Nun hat die Elektronik-Kette einen TV-Spot zurückgezogen – nämlich jenen, in dem „Toni“ sagt: „Die Deutsche kaufe Lappetoppe, die Italiener kaufe Schiedsrichter.“
Die Zeitungen „La Repubblica“ und „Corriere dela Sera“ hätten sich, wie das Branchenmagazin „Werben & Verkaufen“ berichtete, negativ über die vier „Toni“-Spots geäußert. Auch in Deutschland lebende Italiener hätten sich laut einem Sprecher der Elektronik-Kette über die Werbung beschwert. Media Markt hatte daraufhin en „Lappetoppe/Schiedsrichter“-Spot von seiner Webpage genommen.
Nun hat ein Sprecher des Unternehmens einen Bericht von „Spiegel-Online“ bestätigt, demzufolge jener als rassistisch empfundene Spot, in dem „Toni“ von „Schiedsrichterbestechung“ seitens Italien spricht, nicht mehr im TV gezeigt werde.
Man habe „mit dieser überzeichneten Darstellung in keinster Weise einzelne Personen oder Personengruppen beleidigen oder bloßstellen“ wollen. „Toni“ sei ein fiktiver Charakter und stehe nicht für reale Personen oder Personengruppen, sondern sei eine „auf freche und humoristische Weise deutlich und mit einem Augenzwinkern überzeichnet“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
tristan am via tvforen.de
Unfassbar dämlich solche Reaktionen.
Hallo, das ist Satire!Leonardo66 am via tvforen.de
Kann mal eine(r) hier bitte das SKODA Werbevideo verlinken, bei dem ein Autotransportfahrer auf ner Raststätte pinkeln muss und in der Zeit klauen se ihm die ganzen Autos vom Laster - am Ende wird dann das SKODA Symbol eingeblendet - ICH fand den Spot saukomisch, auch wenn zum Schluß keiner gesagt hatte: "Kleiner Scherz!"
manni am via tvforen.de
Ich empfand die Werbung als witzige Überspitzung aller Vorurteile, die Deutsche und vielleicht andere Ausländer vom Italiener haben können.
Und da mein Bild vom "Italiener" immer noch von Roberto Boninsegna mitgeprägt ist, denke ich, wenn wir von vielen Inselbewohnern immer noch als Nazis dargestellt werden, sollten die Italiener auch mit Olli Dittrichs Überzeichnung des "Toni" leben können.
Das der Italiener nicht Toni ist, zeigt mir fast täglich Unser Nino, Besitzer einer Eisdiele, und andere.Scarlet am via tvforen.de
manni schrieb:
> Und da mein Bild vom "Italiener" immer noch von Roberto
> Boninsegna mitgeprägt ist, denke ich, wenn wir von vielen
> Inselbewohnern immer noch als Nazis dargestellt werden,
> sollten die Italiener auch mit Olli Dittrichs Überzeichnung
> des "Toni" leben können.
Na Hilfe!!! Wenn DAS dein Bild von Italienern so nachhaltig geprägt hat, dann tust Du mir leid!
Und Deine Logik, nach der sich Italiener etwas gefallen lassen sollen, nur weil Engländer (die meinst Du doch mit Inselbewohnern?) Euch beleidigen, die verstehe ich auch nicht.manni am via tvforen.de
Ich hatte keineswegs vor, diesem Thema mit Logik zu begegnen, das wäre ähnlich übertrieben wie die ganze künstliche Aufregung der "La Republica" und des "Corriere dela Sera".
Auch fühle ich mich von Engländern (ja, die waren gemeint) keinesfalls beleidigt, was sie über "uns" sagen, nehme ich mit ähnlichem Humor, wie es der gemeine "Toni" tun sollte, denn mehr war es doch nicht, nur eine witzige Übertreibung.
SerienFan2000 am via tvforen.de
So sind sie halt die Italiener. Das Bild prägten sie ja selber.
Goldkettchen, große Gesten viel Gerede.
Und der Faußball in Italien?
Da werden Schiedsrichter gekauft, Spiele verschoben.
Satiere zeigt das eben noch stärker überzogen.
Was sollen wir denn sagen wenn im Ausland Werbung mit Deutschen; über Deutsche gemacht wird?
Da gehts dann auch zur Sache. Teilweise wirklich unterhalb jeder Norm.
Beschweren wir uns?
Worauf sollen wir denn noch Rücksicht nehmen?
Unsere künstlerische Freiheit der Satiere ist immer mehr in Gefahr.Scarlet am via tvforen.de
SerienFan2000 schrieb:
>
> So sind sie halt die Italiener. (...)
Na ganz genau! Meine Güte ... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a050.gif
Außerdem glaube ich, dass sich jeder beschweren würde, der sich negativ/falsch dargestellt oder mit Vorurteilen konfrontiert fühlt. Nicht nur die Italiener.
Sowieso eine seltsame Richtung, die der Thread eingeschlagen hat ....schade.Werderaner am via tvforen.de
Die künstliche Aufregung der Italiener ist doch auch schon wieder unfreiwillig komisch. Da lache ich auch schon drüber!SerienFan2000 am via tvforen.de
Sarlett wenn zitieren dann bitte richtig!
Und nicht nur das was in den Kram paßt !!!
>"So sind sie halt die Italiener. Das Bild prägten sie ja selber.""Satiere zeigt das eben noch stärker überzogen."Scarlet am via tvforen.de
Ich habe nicht nur das zitiert, "was in den Kram passt", ich habe einen Satz von Dir zitiert. Hätte ich mehr zitiert, wäre es auch nicht besser geworden.
>"So sind sie halt die Italiener. Das Bild prägten sie ja
> selber." Übrigens gibt es nicht "den Italiener"
>
> Es gibt:
> Tiroler, Nord- und Süditaliener.
> Diese Unterscheidung kommt von den jeweiligen Italienern
> selber.
> Ein Tiroler und Norditaliener wird sich niemals angesprochen
> fühlen.
Wo hast Du das denn her? Du weißt schon, dass Tirol zu Österreich gehört? Somit sind (Nord- und Ost-) Tiroler Österreicher. Südtiroler wiederum sind Italiener, die sich selbst allerdings nicht als solche bezeichnen würden (Autonomie!) - und die sich deshalb von dem angesprochenen Spot auch nicht betroffen fühlen.
Wer sich jetzt konkret betroffen fühlt, kann ich Dir auch nicht sagen, aber Tatsache ist, dass es eben Menschen gibt, die nicht über diese Spots lachen können. Und warum ist es so schwer nachvollziehbar, dass man sich gegen etwas wehrt, was einem nicht passt? Würde doch jeder tun (habe ich ja hier schon mehrmals gesagt).
Wenn so gar nichts dabei gewesen wäre, dann hätte man den Spot ja nicht absetzen müssen ...SerienFan2000 am via tvforen.de
Scarlett:
1.
Der Spot wurde in erster Linie abgesetzt weil MediaMarkt auch an Italiener verkaufen will. Eine reine Kommerzentscheidung.
2.
Mit Tiroler sind die Südtiroler gemeint wenn von Italien gesprochen wird.
Ansonsten würden wir von Österreichern sprechen.
Fakt ist Südtirol ist Italien. Also sind das Italiener. Freiheitsbestreben hat doch damit nichts zu tun.
3.
Fakt ist das die Süditaliener bekannt sind für Heißblütigkeit, große Gesten und Gerede. Das was hier parodiert wird. Und nur Parodiert. Überzeichnet.
Es ist doch schwachsinnig hier von
Rassismus zu sprechen. Denn das wurde von den italienischen Medien vorgeworfen.
4.
Fakt ist der Italienische Fußball hat Spiele verschoben.
Fakt ist das ging von dem Süden mit den Mafiosenverstrickungen aus.
Entsprechende Berichte finden sich in Archiven die im Internet zugänglich sind.
Das wurde hier Spaßhaft verarbeitet.
Aber du verstehst immer noch nicht worum es hier geht.
5.
Es geht darum das wir bald soweit sind das alle Freiheit der Parodie und der Satire
beschnitten wird(man könnte ja jemanden auf die Füße treten.)
Und nicht nur diese.
Mit den Schokoschaum(Mohrenkopf,Negerküsse hatten auch nichts mit Rassismus zu tun. So hießen sie Jahrzehnte) Süßigkeiten fing es an.
Und mit den Mohamendkarikaturen ging es weiter.
Die Liste läßt sich endlos weiterfortsetzen.
Demnächst werden Wiener Würstchen noch verpönt weil die Wiener sich angesprochen fühlen(wir Wiener sind keine Würstchen oder so).
Zensur ist eine schlimme Sache.Scarlet am via tvforen.de
Ich werde jetzt auf Deine Punkte 1. bis 5. nicht mehr eingehen. Was ich sagen wollte, habe ich gesagt und ich hoffe, dass den meisten hier klar wurde, was ich meine und worum es (zumindest mir) hier ging. War ja eigentlich nicht so schwierig zu verstehn.
Grüße aus Wien von Scarlet (mit einem "t"!)
PS.: Wiener Würstchen heißen sowieso "Frankfurter"!
frodo_beutlin am via tvforen.de
Da haben die Beschwerdeführer wohl den letzten Satz überhört ....
;-)Leo am via tvforen.de
Danke, Frodo, den kannte ich nämlich bisher gar nicht. Schade, das war der beste aus der Serie. Und ganz ehrlich: Wer kann sich denn davon auf den Schlipps getreten fühlen? Außer betroffenen Hunden vielleicht ... na ja, was soll's, die Idee war auf jeden Fall klasse!
Trance-Master am via tvforen.de
Satire und Humor ist doch das was eine Werbung ausmacht. Dass nun die Italiener sich auf die Füße getreten fühlen, kann ich irgendwie verstehen, aber so engstirnig sollte man das wirklich nicht sehen. Genauso gut können Italiener auch einen Werbespot machen und sich über Deutsche lustig machen. An dem Werbespot fand ich jetzt wirklich nichts rassistisches, aber so ist nun mal der italienische Temperament.pars am via tvforen.de
Wo liefen, laufen denn die Werbespots? Habe keinen einzigen davon bisher gesehen. Vermutlich deshalb, da ich in der letzten Zeit kaum Pro7 schaue, oder?Backpulver am via tvforen.de
Mein gott sind die italiener humorlos und dabei heißt es immer, die deutschen wären humorlos. ha ha.
bettyblue68 am via tvforen.de
Sehr passender Verschreiber:
wunschliste.de schrieb:
>
>
> Media Markt hatte daraufhin en
> "Lappetoppe/Schiedsrichter"-Spot von seiner Wegpage genommen.
*grins*Werderaner am via tvforen.de
Aber wenn man die Deutschen bis in alle Ewigkeit als hackenknallende Nazi-Chargen darstellt, sind alle Nachbarn gerne dabei.
Daher - ich liebe alle Verballhornungen von denen und werde ab sofort wie beknackt die so beworbenen Produkte frequentieren.
Jawoll, schneller, schneller! :klack:Jediklaus am via tvforen.de
Werderaner schrieb:
>
> Aber wenn man die Deutschen bis in alle Ewigkeit als
> hackenknallende Nazi-Chargen darstellt, sind alle Nachbarn
> gerne dabei.
>
Hast nicht ganz Unrecht :-)Beast auf Arbeit am via tvforen.de
Und dann heißt es Deutsche sind humorlos...
Haben sich denn auch schon massenhaft Kiffer, Spießer, unemanzipierte Frauen und Wiener Snobs beschwert, die auch alle von Dittrich parodiert wurden (+ noch einige Stereotypen mehr)?Weedy Jr. am via tvforen.de
Eigentlich würd' ich sagen, die Italiener sollten sich mal nicht so anstellen, schließlich schleppt jedes Volk so seine Klischee's mit sich 'rum,
andererseits gibt's genügend Leite unter uns Deutschen, die sich ihre Meinung gerne "BILDen" lassen, und da fliessen dann leider auch solche "Blödeleien" mit hinein;
traurig, aber wahr. Und auf die Art entstehen dann Vorurteile...
Ich bin mir natürlich "sicher", dass sich Mediamarkt solch weitreichender Folgen
"nicht Bewusst" war ;),
und so ganz nebenbei hatte Olli bestimmt auch schon mal bessere Zeiten/Sprüche!
Mir fehlt dieser Blödsinn bestimmt nicht...Werderaner am via tvforen.de
Ja, die Italiener tun ja immer so locker und freundlich. Damit ist es aber nicht weit her, wenn man ihnen den Spiegel vorhält.Scarlet am via tvforen.de
Da sind sie aber nicht die einzigen ...Werderaner am via tvforen.de
Diese Woche wurde mal wieder deutlich, wie gerade die Italiener uns sehen. In einem TV-Magazin wurde die Arbeit von Polizisten gezeigt, die in Berlin den ruhenden Verkehr kontrollieren.
Ein meiner Meinung nach mit italienischem Akzent sprechender Unbeteiligter mischte sich ein, obwohl der Beamte eas bei einem Anderen bereits bei einer mündlichen Verwarnung belassen hatte.
Der parkte eine wichtige Feuerwehrauffahrt zu und redete sich mit seinem Kind heraus, dass nicht nassregnen dürfe. "Ihr Deutsche habt kein Herz - immer nur Regeln, Gesetze, Vorschriften!" So lautete sinngemäß der Vorwurf.
Eine völlig blödsinnige und überflüssige Einmischung. Für ein Kind, dass keine Regentropfen abbekommen darf kann man schon mal eine Katastrophe riskieren, was?
Ja, wir Deutschen sind durchgängig böse Menschen ohne Gefühl und andere kriegen wegen ihrer Lockerheit Mafia, Politik-Korruption und Bestechungsskandale nicht in den Griff.
Alles nur Vorurteile?
Scarlet am via tvforen.de
Hm ... man könnte den Spot ja einfach umdrehen ... indem die Italiener Lappetoppes kaufen und die Deutschen die Schiedsrichter ...
Natürlich auch ohne einzelne Personen oder Personengruppen zu beleidigen oder bloßzustellen. Auch auf freche und humoristische Weise deutlich mit einem Augenzwinkern überzeichnet.
Vielleicht läßt man noch zusätzlich einen Typen mit "R. Hoyzer"-Trikot statt "Toni" durchs Bild spazieren ...Myra am via tvforen.de
Schad, ich fands witzig....
Na ja, was die Polen dann wohl hier zu sagen:
böklunder am via tvforen.de
ich fand die spots einfach nur gut, besonders hat mir der spot gefallen, an dem er am ende mit " normaler " stimme sprach